Светлана Ким. «Влияние миграционного опыта на литературу русскоязычных корейцев в Центральной Азии и России» (на немецком языке)

Магистерская работа Светланы КИМ, теперь уже докторанта факультета славистики и социологии Венского университета, Австрия, посвящена истории корё сарам и ее литературе.

Коре-сарам — российские корейцы, впервые перешедшие российскую границу во второй половине 19 века в поиске лучшей жизни и свободы от рабства. Жесткие условия, голод и высокие налоги были основными причинами вынужденного бегствa из родных земель.

В целях облегчения ознакомления с историей переселения корейцев в Россию и дальнейших событий, я разделила работу на две части.

В первой, исторической части содержится информация o первых переселенцах, обосновавшихся на Дальнем Востоке и подробное описание интеграционныx процессoв.
Начальный этап данного периода характеризуется как сложный, так как у помимо тяжелого физического труда и взращивания посевных культур, корейцы нередко сталкивались с притеснениями в правах со стороны властей и местных чиновников. Корейское население было ограничено также и в свободном передвижении, потому что многие не распологали официальными документами и находились в статусе нелегального пребывания.

Недоверие к новым поселенцам возникло по разным причинам с момента их появления на пограничных территориях. К основным причинам относились подозрение в шпионаже и возможное притязание на дальневосточные территории.

Несмотря на активные процессы интеграции, в которых корейцы постепенно ознакамливались с новыми землями, учили русский язык, принимали христианство и получали русские имена, они жили в компактных поселениях и находились в тесном контакте с друг другом, что в последствии предоставило благотворную почву для сохранения языка, традиций, культуры и привычного образа жизни.

На Дальнем Востоке были основаны корейские культурные учреждения, газеты и журналы издавались на корейском и у корейцев была возможность получать образование на родном языке.

Данная ситуация изменилась после 1937, так как переселение корейского народа проходило с целью избежания массового скопления людей в одном месте. По этой причине многих корейцев перевезли в Казасхтанские степи, кого-то в Узбекистан и других в остальные части Центральной Азии.

Данная политическая насильственная акция главным образом повлиялa не только на судьбы людей, но и на мировосприятие поколения, невольно ставшeгo жертвoй данного акта со стороны российских властей в период правления Сталина.
Kорейцам приходилось вновь обустраиваться, работать на необетованных землях и учить местный язык. Политика русификации и раздельного проживания спровоцировали постепенное исчезновение корейского языка и активную ассимиляцию.

Культурное наследие поддерживалось слабым образом с помощью корейского театра, основанного на Дальнем Востоке и в последствии перенесенного в Казахстан, небольшого количества корейских книг и немногочисленных попыток публикаций литературы на корейском языке.

Помимо этого, корейский язык все реже использовался в повседневной жизни, так как русский являлся необходимым критерием для коммуникации и получения образования в Советском Союзе. С момента проживания корейцев в России и Центральной Азии, основная часть корейской литературы была написала на русском языке.

Вторая глава моей работы посвящена литературе российских и центральноазиатских корейцев. Миграционный опыт повлиял в значительной степени на тематику произведений корейских писателей. Главными темами русскоязычной литературы стали такие мотивы, как поиск своей родины и своих корней. Основная часть произведений была опубликована после распада Советского Союза, так как не соответствовала жестким стандартам цензуры.
После смерти Сталина, многие корейцы, в поисках лучшего места для жизни скитались по российским, казахстанским, узбекистанским землям, но не ощущали себя дома уже нигде. Возвращаясь на Дальний Восток, они испытывали разочарование и видели изменения, не соответвовавшие их ожиданиям и далеким воспоминаниям.
Другие, возвращаясь с Корею без знания языка, теряли последнюю надежду на обретение родины и отчаявшись, возвращались обратно «домой». Большая часть переселенцев осталaсь все-таки там, где они пробыли значительную часть своей жизни, так как уже не видели пути назад и приняли Центральную Азию, Россию за свой отчий дом.
Тема поиска своих корней и своего происхождения отражается в произведениях Владимира Ли «Берег надежды» и «Две ветви одного дерева», герои которого предпринимают безуспешные попытки построения начала в Узбекистане.

За основу своих произведений русскоязычные писатели берут свою личную биографию и факты из жизни, рассказы родителей, бабушек, дедушек и родственников, которые стали свидетелями таких исторических событий, как первое переселение в Россию, депортация при Сталине, возвращение в Корею, период голода и распад Советского Союза. Данные события представляют собой неотъемлемую часть таких произведений, как «Ушедшие вдаль» Владимира Ким, «Мое прошлое» Анатолия Ким, «Страх» Хан Дина.

Галина Хан повествует в рассказе «Отец» о потере своих родных, которые не смогли пережить той доли испытаний, павших на их судьбу после насильственного переселения. Также, Галина Хан чувствует трагическую связь между депортацией и тяжелой участью корейского народа.

Корейцы благодарны коренному населению Центральной Азии за протянутую руку помощи с 1937 года, когда почти 180.000 корейцев были выброшены в пустынных степях и боролись за выживание. Владимир Ли «Берег надежды» и Лаврентий Сон «Вспомним лето и не раз» с особой теплотой подчеркивают доброту и гостеимприимство центральноазиатoв.

Анатолий Ким описывает свои чувства в момент закомства с исторической родиной – Кореей «Плач матери в Сеуле» и понимает, что роднее ему Россия и казахстанские ландшафты из детства. В тоже время, под вопрос ставится уровень знания русского языка героя произведения «Внутреннее сопротивление» Лаврентия Сон, внешние признаки которого говорят об инородном происхождении.
Несмотря на неизбежную потерю родного языка, смешение азиатской культуры с европейской, территориальную дистанцию и долгого периода проживания вдали от родины, корейцы пытались сохранить свою культуру и традиции.
Частичку родины корейские мигранты старались сохранить как в повседневной жизни, отдавая должное внимание корейским традициям (Владимир Ким, «Ушедшие вдаль»), а также и корейским книгам, бережно храня их как частицу своего прошлого (Хан Дин, «Страх»; Михаил Пак, «Смеющийся человечек Хондо»), корейскому театру, котороe берет свое начало  с 1932 года, корейскому языку (Владимир Ким, «Ушедшие вдаль»), потерявшему свою силу после переселения корейцев в Центральную Азию. Другие писатели, сохраняют ее в своих произведениях, описывая характерные черты, присущие корейскому народу, или стариные корейские традиции, передаваемые из поколения в поколение.

Поиск родины не ограничивается географическими критериями и находит продолжение в искусстве, творчестве, воспоминаниях из детства и надежде на светлое будущее.

Каждый человек понимает для себя значение слова родинa по-своему. Анатолий Ким, описывает Родину как силуэтах дикой природы и тепла солнца, которое согревало его в далеком детстве, в то время, как для Владимира Ким –  объединение Кореи, дающее надежды всем корейцам, ищущим свое место, для других, Родина – это  то пространство, где собираются дорогие сердцу люди и виднеются родные просторы. В произведениях корейских писателей стоит вечный вопрос «Почему так?» и «Как будет дальше?»
Вся боль, трагизм и страдания народа выражены в рассказах, биографических повестях, романах и творческих произведениях, написанных уже на неродном языке. Депортация, политические репрессии, физические и моральные испытания повлияли в значительной степени на мироощущение и становление духа корейцев. Несмотря на это, корейцы остаются преданными своему происхождению. Однозначного ответа на вопрос «Кто мы и куда мы идем?» пока нет и поэтому, каждый пытается найти его своими силами.
На сегодняшний день в постсоветском пространстве проживают более 500.000 русскоязычных корейцев. Их положение корейцев в России и Центральной Азии намного лучше чем в ранние периоды, но они также знают, что их историческая родина, это – Корея. Kоре-сарам все-еще верят в воссоединение Кореи, разделенной 38-ой параллелью и светлое будущее, которое ждет их на той, или иной земле.
Светлана Ким, Вена. 8.07.2017 г.
***

Inhalt

  1. Historischer Teil 3
  2. Einleitung. 3
  3. Koreaner in Russland bis 1937. 5
    1. Historischer Hintergrund und die ersten koreanischen Einwanderer 5
    2. Ausbildungssystem und Medien in Fernosten. 18

III. Koreaner in Russland und Zentralasien ab 1937. 22

  1. Massendeportation der Koreaner nach Zentralasien 1937. 22
  2. Koreaner in der Sowjetunion. 25
  3. Schulsystem in der Sowjetunion. 28
  4. Niveau des Koreanischen im USSSR.. 30
  5. Koreanischer Theater als Kulturerbe. 31
  6. Literaturgeschichtlicher Teil 33
  7. Einleitung. 33
  8. Die Literatur im Fernosten vor der Deportation 1937. 34
  9. Zeitungen im Fernosten vor der Deportation 1937. 37
  10. Sprache im Fernosten vor der Deportation 1937. 38
  11. Einige Beispiele für die ersten sowjetkoreanischen Schriftsteller 38

III. Koreanische Literatur in der Sowjetunion. 41

  1. Koreaner im postsowjetischen Raum.. 50
  2. Koreanische Zeitungen nach dem Zerfall der Sowjetunion. 50
  3. Koreanische Literatur nach dem Zerfall der Sowjetunion. 51
  4. Topoi der russischsprachigen Literatur (post-)sowjetischer Koreaner 53
  5. Identitätssuche und Identitätslosigkeit 53
  6. Russifizierung. 84
  7. Familie und Familientrennung. 91
  8. Schuldgefühle. 94
  9. Politische Repressionen. 96
  10. Sozialer Aufstieg. 104
  11. Völkervielfalt und Völkerfreundschaft 109
  12. Beibehaltung koreanischer Kultur 113
  13. Beibehaltung des koreanischen Charakters. 117
  14. Vereinigung Koreas. 120
  15. Schlusswort 124
  16. VI. Заключение. 127

VII. Literaturverzeichnis. 133

  1. Primärliteratur 133
  2. Sekundärliteratur 136

Говорят, родившиеся и выросшие на чужбине не испытывают ностальгии. Да и как можно тосковать по неведомому. Но есть в каждом из нас неистребимая тяга познать — откуда мы родом, какова она — земля предков, кто они — собратья по крови, оставшиеся там? Чего стоит наше вечное стремление постичь себя без этих знаний? (Kim 1997,  Ušedšie vdal’)

A. Historischer Teil

I. Einleitung

 Mehr als sieben Millionen[1] Koreaner leben heute außerhalb Süd- und Nordkoreas. Die geographische Ausbreitung der Siedlungsgebiete konzentriert sich zu vier Fünftel auf die Diaspora in China, den USA und Japan; weitere 3% leben in Kanada, danach folgen bereits Russland und Usbekistan. Als Koryo Saram bezeichnen sich die rund 500.000[2] ethnischen Koreaner in den postsowjetischen Staaten, deren Dasein damit begann, dass 1863 dreizehn koreanische Familien heimlich den Fluss Tjumen’ überquerten.[3]

Armut und Unterdrückung waren die wichtigsten Gründe der Flucht zwischen 1860 bis 1945. Das Land im Fernosten Russlands galt als unkultiviert, ja unkultivierbar[4] – bis die Koreaner dort erstmals auf russischem Boden Reis anbauten. Diese Lage an einer geopolitisch brisanten Zone, den Grenzgebieten zwischen Russland, der Mandschurei, Korea und Japan, ließ die ethnische Minderheit von verschiedenen Regimes mit Argwohn betrachten. Sie galten nämlich als anfällig für politische Bestechung und Spionage. Massendeportierungen waren die Folge, und in Zentralasien trafen sie wiederum auf agrikulturell ungenutzte Böden, die sie bebauen mussten.[5] Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ die Strömung langsam nach und viele Koreaner kehrten aus China, aus den ehemaligen Gebieten der Sowjetunion und aus Japan in die Heimat zurück.[6] Nährten diese erzwungenen Erfahrungen individueller und kollektiver Migration nicht die Gedankenwelt dieser mehrfach dislozierten, mehrfach des- und reintegrierten Koreaner, auf deren Grund dann ihre Schriftwerke entstanden? Inwiefern hat dies eine eigenständige Literatur auf die Welt gebracht, die derartige Motive (Ängste, Wünsche, Hoffnungen, Werte) zum Ausdruck bring, die den Koreanern des postsowjetischen Raums eigentümlich sind? Dies zu erforschen ist Absicht des vorliegenden Werkes.

 

II. Koreaner in Russland bis 1937

1.    Historischer Hintergrund und die ersten koreanischen Einwanderer

Russland bekam die Gebiete des heutigen Primorskij Krai (Region Primor’e) nach der Unterzeichnung der Pekinger Konvention im Jahr 1860. Primor‘e bedeutet etwa „am Meer gelegen“ und lässt sich aus der fernöstlichen Lage am Japanischen Meer erklären. Zunächst lebten auf diesen Gebieten einige tausend[7] russische und chinesische Siedler, später wanderten Kosaken auf Befehl der russischen Regierung ein.[8] Nach Zunahme der Kolonisierungspolitik im Fernosten lebten dort im Jahr 1869 bereits mehr als 5000 Kosaken, die große Pachtgebiete geschenkt bekamen.[9] Laut den Anweisungen des Zaren Alexander II. hatten die angesiedelten Bauern einen Anspruch auf 100 Feld Desjatinen[10] und auf eine 20-jährige Steuerbefreiung. Daher wurden die zu diesen Zeiten eingewanderte Bevölkerung Starožily pjatidesjatniki genannt.[11] Gleich zu dieser Kolonisierungsperiode kamen auch die ersten Familien aus Korea hinzu, die trotz der strengen Regelungen der koreanischen Regierung die Grenze übertraten und in Russland nach besseren Konditionen suchten. Erste Flüchtlinge – von dreizehn Familien ist die Rede[12] – wurden im Jahr 1863 notiert. Ohne Erlaubnis von russischer Seite überschritten sie die Grenze und wurden in Gebieten des Pos’etskijs Golf sesshaft.[13] Bald wurden dort die ersten drei koreanischen Dörfer Tizinche, Jančiche und Sidimi gegründet. Laut den Angaben des russischen Forschungsreisenden Nikolai Michailowitsch Prževal’skij (1939 — 1988), der als Militärsmann in diesen Gebieten zwischen 1866 und 1869 eingesetzt war, waren dort bereits 1800 Personen wohnhaft.[14] Nach einer Hungersnot in den nordkoreanischen Gebieten 1869 kamen weitere 6500 Koreaner dazu.[15] In Folge überstieg die koreanische Bevölkerung die Anzahl der russischen Bevölkerung.[16]

Die wachsende Zahl der koreanischen Immigranten sorgte für Unruhe der russischen Regierung. Im Jahr 1870 beschrieb General Nikolaj Prževal‘skij in einer Publikation die Koreaner als fleißiges und ordentliches Volk, andererseits befürchtete er, dass die geschlossene und abgekapselte Lebensweise der kompletten Assimilierung auf den russischen Gebieten im Wege stehen kann.[17] Er schlug daher einen vorübergehenden Immigrationsstop für Koreaner vor[18], um die Bande zur koreanischen Heimat nicht noch mehr zu intensivieren.

Nach dem Besuch des Generalgouverneurs Nikolaj Petrovič Sinel’nikov (1805 – 1892) 1870 wurden 103 Familien (431 Personen) zum vorderen Küstengebiet Priamur’e in den Bezirk Blagoveščensk umgesiedelt. Die Betroffenen erwarben in Folge die russische Staatsbürgerschaft und wurden (in die orthodoxe Konfession) christianisiert. Jede Familie bekam 100 Desjatinen an Feldern; das Gebiet erhielt eine Umbenennung und ließ ab nun Blagosvennyj.[19] Es handelte dabei um die erste massenhafte Umsiedlung ethnischer Koreaner auf russischem Gebiet.[20]

1.1 Völkerrechtliche Regelung des Personenstatus

Die ersten diplomatischen Beziehungen zwischen Russland und Korea wurden im Jahr 1884 festgeregelt. Im Jahr darauf kam als erster russischer Botschafter Karl Ivanovič Veber (1841 – 1910) in Seoul an und ersuchte sogleich um Festlegung des Status jener Koreaner, die bis zum Jahr 1884 nach Russland übersiedelt waren. Sein Vorschlag wurde abgelehnt[21], es wurden stattdessen ausschließlich Handels- und Grenzvereinbarungen zwischen den beiden Ländern getroffen. Der Status der koreanischen Bevölkerung in Russland blieb bis 1888 ungeregelt.[22] Den nächsten Versuch unternahm der Generalgouverneur des Küstengebiets, Baron Aleksandr Nikolaevič Korf (1833 – 1903). Er unterteilte alle in Russland lebenden Koreaner in drei Kategorien und erschwerte die Voraussetzungen für den Erwerb der Aufenthaltsbewilligung. Dieser Unterteilungspolitik lagen die damals in der russischen Regierung vorherrschenden Vorurteile zugrunde.[23] Die Situation änderte sich erst nach dem Tod des Generalleutnants Baron Korf.Im Jahr 1893 erleichterte sein Nachfolger Sergej Michajlovič Duchovskoj (1838 – 1901) die Voraussetzungen für den Erwerb der russischen Staatsangehörigkeit und verlängerte die Aufenthaltsdauer der Angehörigen der zweiten Kategorie. Erweitert wurde diese Politik durch den nächsten Generalgouverneur, Nikolaj Ivanovič Grodekov (1843 – 1913), der nach 1898 allen Koreanern, die länger als fünf Jahre im russischen Gebiet lebten, die Erwerbsmöglichkeit der russischen Staatsangehörigkeit in Aussicht stellte. In einem offiziellen Bericht bewertete E. T. Smirnov die koreanischen Migranten als positiv und schrieb:[24]

Pjatnadcatiletnee znakomstvo s korejcami, obraščennymi v christianstvo i ustroennymi v derevnjach v Južno-Ussurijskom krae i drugich mestach, dalo vozmožnost’ vyvesti zaključenie o ich nravstvennych kačestvach, bytovych osobennostjach i stepeni ich poleznosti dlja Priamur’ja v kačestve kolonizacionnogo ėlementa. Okazalos‘, čto korejcy dokazali svoju sposobnost‘ k usvoeniju načal russkoj žizni i sklonnost‘ k christianstvu. […] Glavnoe ich zanjatie – sel’skoe chozjastvo, v kotorom vyražajutja ljubov‘ k kropotlivomu trudu, porjadku i akkuratnosti“ (Smirnov 1909: 156).

Smirnov unterstrich die hohe moralische Qualität und Tauglichkeit der Koreaner für die Kolonialisierung. Sie hätten eine Neigung zum Christentum gezeigt sowie Steuer und Spenden an Kirchen und russische Schulen bezahlt.[25]

Dank der freundlichen politischen Situation wuchs die Anzahl der koreanischen Migranten vom 1898 bis 1902 von 23.000 auf 32.410 Einwohner.[26] Am 22. Juni 1900 folgte eine neue Regelung, laut welcher allen Neuangekommenen, unter anderem Russen, Kosaken und Koreanern, die ab 1901 im Fernen Osten lebten, nur mehr 15 Desjatinen pro Mann zugeteilt wurden. Diese Welle wurde Novosëly[27] genannt. Abhängig von der Anzahl der Männer bekamen manche Familien bis zu 45 Desjatinen zur Pacht.[28] Die koreanischen Novosëly lagen in der nunmehr entstandenen sozialen Hierarchie des russischen Fernosten ganz unten. Während die Kosaken nämlich pro Haushalt durchschnittlich rund 200 Desjatinen Grund aufwiesen, hatten die Koreaner den geringsten Grundbesitz.[29]

1.2 Politisches Misstrauen

1905 proklamierte Japan ein Protektorat über Korea, 1910 wurde das Land von Japan annektiert; eine neue Einwanderungswelle von Koreanern traf im russischen Fernost ein.[30] Nicht zufällig wurde im Jahr 1905 die erste politische Organisation von Koreanern auf russischem Boden gegründet, die patriotische Hanin minhoe, die sich auch für ein unabhängiges Korea einsetzte. Nach dem Ende des Russisch-Japanischen Kriegs allerdings anerkannte der Verlierer Russland im Vertrag von Portsmouth 1905 die japanische Vormachtstellung in Korea und der südlichen Mandschurei.[31]

Viele der ab 1905 Geflohenen waren politisch antijapanisch eingestellt, zumal sie selbst Oppression von Seiten des japanischen Regimes erfahren hatten. Ein koreanischer Veteran des Russisch-Japanischen Kriegs, Yi pom-yun, konnte etwa mit Finanzierung eines Landsmanns, Choe Chae-hyong, bewaffnete Gruppen von Koreanern aufstellen, die im Jahr 1908 an der Grenze zu Korea ernste Kämpfe gegen die Japaner lieferten.[32] Die japanische Regierung bat die russische um Ergreifung von Gegenmaßnahmen, um solche Agitationen auf russischem Boden einzudämmen. Da auch Russland an einer guten Beziehung zu Japan interessiert war, wurde ein Verbot antijapanischer Maßnahmen sowie der Bildung koreanischer Truppen verhängt und Waffen konfisziert;[33] zusätzliche Kosaken wurden an Grenze angesiedelt.

1.3 Schwierigkeiten unter dem Gouverneur Unterberger

Noch negativer wurde die Situation ab 1905, nachdem Pavel Fridrichovič Unterberger (1842 – 1921) zum neuen Generalgouverneur des Gebiets Priamurskij ernannt wurde. Er führte die These der „koreanischen Gefahr“ ein und war geradezu rassistisch eingestellt. Die Koreaner wurden der Unfähigkeit der Assimilierung und des Zusammenlebens mit der russischen Bevölkerung beschuldigt.[34] In Folge kamen es zu repressiven Maßnahmen; koreanische Migranten konnten unter keinen Umständen mehr die russische Staatsangehörigkeit erwerben und jene, die diese bereits hatten, verloren den Anspruch auf die versprochenen Ländereien. Im Weiteren verdächtigte sie Unterberger der Spionagetätigkeiten auf russischem Gebiet.[35] Die kritische Einstellung und die negativen Berichte wurden 1909 und 1910 von der Staatsexpedition überprüft. General Nikolaj L‘vovič Gondati (1860 – 1946), der Unterberger ersetzte, berichtete über die positiven Ergebnisse der koreanische Besiedlung und stellte die Treue der koreanische Bevölkerung zum russischen Staat fest.[36] Nach der Annexion Koreas durch Japan suchten die Koreaner nach Schutz und beantragten erneut die russische Staatsangehörigkeit. Die von Unterberger eingeführten Verbote hob Gondati 1911 auf und beschleunigte die Assimilierungsprozesse.[37]

In den nächsten Jahren nahm die Zuwanderung im Küstengebiet stärker zu. In der Tabelle widerspiegelt sich die Zuwanderung in genaueren Zahlen. In die Statistik wurden ausschließlich die offiziellen Zahlen aufgenommen. Die illegalen Koreaner, die ungefähr 30% der Gesamtbevölkerung ausmachten, wurden nicht berücksichtigt.[38]

Tabelle 1: Zuwanderung der Koreaner von 1906 bis 1914 im Küstengebiet:[39]

Jahr Russische Koreaner Koreanische Migranten Gesamt
1906 16,965 17,434 34,399
1907 16,007 29,907 45,914
1908 16,190 29,307 45,497
1909 14,799 36,755 51,544
1910 17,080 36,996 54,076
1911 17,476 39,813 57,289
1912 16,263 43,452 59,715
1913 19,277 38,163 57,440
1914 20,109 44,200 64,309

Diese Tabelle zeigt die jährliche Steigerung der Migranten im Küstengebiet an der russischen Grenze. Während der Regierung Unterbergers ist die Zahl der russischen Koreaner zwischen 1906 und 1908 mehr oder weniger konstant geblieben und im 1909 gesunken. Trotz der Einführung der neuen Regelungen nahm die Zahl der Zuwanderer jährlich zu. Ab 1910, nach dem Wechsel in der lokalen Führung, aber auch nach der Annexion Koreas durch Japan[40], ist die Anzahl an russischen Koreanern deutlich größer geworden. Die Absenkung der Bevölkerung danach ist mit den Kriegsjahren verbunden, da viele Männer in die Armee einberufen wurden. Diejenigen, die nicht im Krieg kämpfen wollten, flohen mit ihren Familien in die Mandschurei[41], wo sie sowohl von russischer als auch von japanischer Seite mit Argwohn betrachtet wurden.

1.4 Sowjetisierung

Die Oktoberrevolution 1917 war Impulsgeber für eine weitere Politisierung[42], viele Koreaner nahmen an Aktivitäten von Partisanen teil[43], auch die Anzahl der koreanischen Immigranten stieg während des Russischen Bürgerkriegs von 64.000 auf 106.000. 1918 kehrten rund 4.000 Koreaner die an der Front gegen die Deutschen gekämpft hatten, in die maritime Provinz zurück, viele von ihnen brachten die  bolschewistische Ideologie mit.[44] 1925 wurden fast alle 120.000 Koreaner des sowjetischen Fernostens russifiziert.[45] Die Sowjetunion veränderte auch ihre Lebensweise. Zum Zwecke der ideologischen Indoktrinierung wurden zahlreiche koreanische Schulen gegründet (im Jahr 1911 waren es lediglich zehn Schulen, zwanzig Jahre später bereits 380), hinzu kamen flächendeckend Bibliotheken mit marxistisch-leninistischen Büchern in koreanischer Sprache.[46] Eine immense Kollektivierung erfolgte 1929 auch in Fernosten, die von vielen Koreanern mit Begeisterung angenommen wurde.[47] So wurden die Koryo saram zu Sovetskie Korejcy, also „sowjetischen Koreanern“ transformiert.[48]

Auch die im Bürgerkrieg ausgetragenen Kämpfe in Sibirien 1917-1923 sorgten für eine bolschewistische, zugleich antijapanische Stimmung unter der koreanischen Minderheit in Russland[49] und stärkten das prorussische Denken. Koreanische Männer wurden in die Rote Armee aufgenommen[50], gründeten ihre eigene sozialistische Partei[51], und die Generalversammlung der Koreanischen Angeordneten  äußerte 1918 ihre Loyalität zum sowjetischen Regime.[52] Am 1. März 1919 wurde in Korea einseitig die Unabhängigkeit ausgerufen[53], aber auch diese Bewegung wurde bald von Japan niedergeschlagen[54], woraufhin es zu einer weiteren Auswanderungswelle nach Russland kam.

Nach dem Ende der sibirischen Kämpfe im Rahmen des Russischen Bürgerkrieges wurde das Territorium der Fernöstlichen Republik am 16. November 1922 der RSFSR angeschlossen. Ein gravierendes Problem, das von Beginn an gelöst werden sollte, war die Frage der Staatsangehörigkeit der koreanischen Migranten.[55] Von 1921 bis 1924 beantragten 11.598 Koreaner (16% der koreanischen Gesamtbevölkerung auf russischem Boden) die sowjetische Staatsbürgerschaft, wobei lediglich 2.269 (19,6%) einen positiven Bescheid erfuhren. Zwischen 1925 und 1926 wurden weiteren 7.884 Anträge genehmigt.[56] Zu dieser Zeit lebten im Ussurijsk bereits 123.000 Koreaner, fast 40% der koreanischen Gesamtbevölkerung des sowjetischen Territoriums.[57] Insgesamt lebten im fernöstlichen Gebiet 168,009 Koreaner,[58] davon wurden 45.009 in den nördlichen Gebieten außerhalb des Küstengebiets verteilt. Zu diesem Zeitpunkt wurden bereits 84.931 Koreaner naturalisiert.[59]

1.5 Reiszucht

1917 war auch jenes Jahr, in welchem eingewanderte Koreaner Reis auf russischem Boden anbauten. Das war für Russland ein Novum.[60] Auch Seide wurde angebaut. Damit leisteten sie einen wichtigen Entwicklungsschub in der fernöstlichen Agrikultur, deren Boden als weitgehend unfruchtbar gegolten hatte. Die Reisfelder fanden eine starke Verbreitung. Während der japanischen Militärintervention[61] stiegen Anfrage und Preis dieses Produkts.[62] Die Reiskultur entwickelte sich laufend auch nach dem Rückzug der japanischen Armee aus den fernöstlichen Gebieten. 98% der staatlichen und 55% der privaten Reisfelder wurden von Koreanern bewirtschaftet.[63] Die Reispreise waren höher als die Weizenpreise. Koreaner, die keine eigenen Pachtfelder hatten, waren gezwungen, diese von russischen Besitzern zu mieten und die Pacht zu zahlen. Somit bekamen Feldbesitzer ein gutes Einkommen und betrachteten Koreaner als billige Arbeitskraft.[64]

Außer intensiver Feldarbeit beschäftigten sich die koreanischen Migranten mit anderen Lebensbereichen wie Politik und Ausbildung. Laut Bericht vom Mai 1929 waren 372 Koreaner Mitglieder der VKPB (Vsesojuznaja Kommunnisitičeskaja Partija Bol’ševikov), und weitere 418 koreanische Namen standen auf der Warteliste. Weitere 6.258 Mitglieder des Komsomols waren koreanischer Abstammung.[65]

1.6 Repressionen der 1930er Jahre

Ein für die Sowjetkoreaner bedeutungsvolles Ereignis war der einmalige Versuch, eine Fernöstliche Koreanische Volksrepublik zu gründen. Der schriftliche Vorschlag wurde an die VCIK (Vserossijskij Central’nyj ispolnitel’nyj Kommitet) gerichtet, er wurde jedoch im August 1929 abgelehnt.[66] Die russische Regierung wollte auf keinen Fall die Macht an die lokalen Politiker abgeben und hatte Angst, dass Koreaner einen Anspruch auf die besiedelten Gebiete erheben würde.

Ab dem 1. Februar 1929 fingen neue Repressionen gegen die koreanische Minderheit in Russland an. Viele Koreaner hatten keine eigenen Felder, deswegen mieteten sie die Pachtstücke saisonal, obwohl zugleich die Pachtvermietung und die Aufnahme der Arbeitskräfte offiziell verboten waren. Mehrere Tausende koreanische Arbeitnehmer verließen daher das Land.[67] Die Reisfelder wurden zur Hälfte brach gelegt.[68] Lebensmittelmangel und Arbeitslosigkeit sorgten für Unruhen und Kritik seitens der koreanischen und chinesischen Bevölkerung im Land. Eine Krise ereilte in Folge sowohl die Landwirtschaft als auch die Schwerindustrie, die zum größten Teil durch ausländische Kräfte geführt wurde.[69]

Die koreanischen Kollektivgemeinden (Kolchosen) litten unter Diskriminierungen seitens der lokalen politischen Parteien. Im Frühling 1929 bekam die koreanische Kollektivgemeinde im Gebiet Sufunskij den Staatsauftrag, 7200 Hektar zu säen. Insgesamt hatte die Gemeinde 5000 Hektar, ihr fehlten daher die restlichen 2200 Hektar, um den Auftrag zu erfüllen. Die lokale Partei lehnte diese Anfrage ab; als Sanktion wurde dieser Kolchose ein Stück Gebiets abgetrennt. Die abgenommenen Feldgebiete bekam die russische Gemeinde ODVK (Otdel’naja Dal’nevostočnaja Krasnaja Armija) zur Verfügung. Die gleiche Kürzung betraf Feldgeräte und Maschinen, die vom Staat zur Verfügung gestellt werden sollten. Die koreanische Minderheit bekam zu wenig oder keine Unterstützung und war in eine schwierige ökonomische Lage gestellt. Die lokalen Parteien kritisierten die gemeinschaftliche koreanische Bewegung und versuchten sie durch physische Gewalt unter Druck zu setzen.[70]

1.7 Einreisestopp und Naturalisierung

Erstmals fand der Versuch, die Grenzübergänge zu kontrollieren, im Jahr 1929 statt. Die sowjetische Regierung führte neue Regelungen für Ausländer ein. Die Einreise war nur für bestimmte Zwecke möglich, und zwar für den Verwandtenbesuch, für kommerzielle Tätigkeit, für kurzfristige Arbeitsaufnahme und für Kurzaufenthalte.[71] Ein Jahr danach trat ein neues Gesetz in Kraft, laut dem nur die offiziell eingeladenen Arbeitnehmer einreisen durften.[72] Alle sonstigen Versuche, das Land illegal zu betreten, wurden streng bestraft.[73] Nebenbei wurden alle in Russland lebenden Koreaner naturalisiert und zu sowjetischen Bürgern und zu kollektivgemeinschaftlichen Angehörigen (sovetskie graždane i kolchizniki) deklariert. Somit war die koreanische Minderheit stark von der sowjetischen Politik abhängig und blieb der stalinistischen Politik gegenüber wohlwollend bis neutral-anbiedernd.[74]

Im März 1933 kam der neue Regionssekretär Leonid Ivanovič Lavrent’jev (1835 – 1914).[75] Im Fernosten lernte er seinen wichtigsten Mitarbeiter, den koreanischen Kommunisten Afanasij Kim kennen. Zuvor war A. Kim als Sekretär der Komitats Partei des Bezirks Pos’etskij, in dem die Bevölkerung zu 95% aus einer koreanischen Minderheit bestand, tätig. Lavren’tjev und Kim wurden zu den Hauptvermitllern der politischen Partei im Fernosten. Im Oktober 1933 wurde Kim zum Leiter der politischen Filiale in Pos’ejtskij Gebiet berufen.[76] Durch seinen Aufstieg erhielten die fernöstlichen Einwohner, sowohl die russischen Bürger, als auch die zu diesem Zeitpunkt staatenlosen Minderheitsangehörigen, einige Privilegien vom Staat, wie etwa die Reis- und Brotsteuerbefreiung für fünf bis zehn Jahre.[77] Die Verkaufspreise wurden um 20% und die Gehälter um 10-30% erhöht.[78]

Die fernöstliche freundliche Einstellung hielt nur bis 1936. Das erste Signal für eine einleitende Verschlechterung war das Zurücktreten von A. Kim am Anfang des Jahres. Er wurde verhaftet und starb 1943 im Lager.[79] Im Juli 1936 fing die sowjetische Regierung an, die „nicht vertrauenswürdigen“ ethnischen Minderheiten weiter weg von der Grenze vom Blagoveščensker Gebiet zu übersiedeln. Die repressive Politik gegen Spionage nahm stark zu, und alle ehemaligen Parteileiter des Fernostens wurden aus Gründen der Kooperation mit Deutschen verhaftet und verurteilt.[80]

2.    Ausbildungssystem und Medien in Fernosten     

Zu diesem Zeitpunkt wurden bereit 15 eigene Hochschulen, zwei Lehranstalten, 21 Mittel- und 208 koreanische Grundschulen gegründet.

Die Ausbildungsstätten entwickelten und verbreiteten sich laufend, im Jahr 1937 erreichte die Anzahl der koreanischen Schulen die 300. Dazu kamen noch zwei Technische Hochschulen, zwei Lehrerausbildungsanstalten und ein koreanisches Pädagogisches Institut in Vladivostok.[81] Koreanisch gehörte nunmehr zu den Minderheitssprachen, die als Unterrichtssprache eingesetzt wurden.      Vor der Aussiedlung war die Unterrichtssprache in allen Ausbildungsstätten Koreanisch. Die Anzahl des koreanischen Schüler wuchs ständig weiter; für das Jahr 1930 ist eine Anzahl von 200.000 koreanischen Schülern, sohin 8-10% der koreanischen Gesamtbevölkerung, dokumentiert.[82]

Tabelle 2: Die offiziellen Statistiken nennen genauere Zahlen der Ausbildungsstätten zum Jahr 1930:[83]

Grundschulen 132
Mittlere Schulen 18
Hochschulen 3
Pädagogische Schulen 1
Pädagogische Laborschulen 1
Pädagogisches Institut 1
Lesesäle 57
Clubs 12
Schülergruppen 1
Zeitungen 1

Seit dem Ende der Dreißigerjahre wurde die Verwendung von Minderheitssprachen wie Armenisch, Jüdisch, Tatarisch und Koreanisch abgeschafft.[84]

2.1 Koreanische Zeitungen

Im Fernosten gab es drei koreanische Krankenhäuser, zwei Verlage, zwei koreanische Zeitungen und zahlreiche Buchpublikationen.[85] Koreanische Zeitungen wie Chjačžo sinmun, Tėdong kongbo, Dėchan mjail’ sinbo, Kongnip sinbo und Chabėng sinbo erschienen 1908 kurzfristig und waren die wichtigen Vermittler aktueller Informationen für die koreanische Minderheit und sorgten für einen Wachstum des kulturellen Niveaus unter den koreanischen Migranten. Außerdem wurden wichtige Themen wie Ausbildung, Aufrechterhaltung der koreanischen Sprache, Literatur und Kunst behandelt.[86]

Vor der Oktoberrevolution publizierten die Koreaner verschiedene antijapanische Zeitungen im zaristischen Fernosten mit Bezug auf Aktivitäten, die für die Unabhängigkeit Koreas von Bedeutung waren. Im Jahr 1920 hatten die Koreaner keine eigenen Schriftsteller, Dichter und Kulturhäuser, aber das Interesse für die eigene Sprache und Geschichte war weiterhin rege. Das kleine Viertel namens Sinhanchon avancierte dabei zum Zentrum der koreanischen Literatur.[87]

Mit der Politisierung nach der Oktoberrevolution 1917 wurde die gemäßigte Zeitung Conggu sinbo für die russischen Koreaner ins Leben gerufen; als radikalere Gegenreaktion entstand die patriotische, antijapanische Zeitung Hanin sinbo noch im gleichen Jahr.[88]

Eine der weiteren koreanischen Zeitungen war die Sonbong (Avantgarde), die im Jahr 1923 zum ersten Mal erschien. Der Chefredakteur war O. Sonmuk.[89] Im Zentrum standen die Probleme der koreanischen Bevölkerung in der SSSR und die politische Situation in Korea.[90] Diese waren allerdings kurzlebig; im Jahr 1932 wurden im Fernosten insgesamt sechs koreanische Zeitschriften und sieben koreanische Zeitungen publiziert: Sonbong, Munhwa (Kultur), Sai Segae (Neue Welt), Lodongja (Arbeiter), Lonong Sinmunt (Bauer Nachrichten), Tyoksond (Roter Stern) u.a. Diese Zeitungen spielten eine wichtige Rolle im Kulturleben wie auch der Mobilisierung der Arbeiter für die schnelle und komplikationslose Einwanderung im Fernosten.[91]

Ab dem 15. Mai 1938 erschien die neue Zeitung Lenin Kiči (Lenins Fahne). Sie bestand aus vier Seiten und wurde fünf Mal wöchentlich so wie alle anderen Medien auf Koreanisch gedruckt. Heute zählt sie zu den ältesten Zeitungen, die in der rein koreanischen Schrift ohne chinesische oder japanische Zeichen publiziert werden.[92] Ihre Auflage änderte sich laufend, fast alle zentralasiatischen koreanischen Haushalte lasen diese Zeitung.[93]

Zu den thematischen Schwerpunkten dieser Zeitung gehörten Berichte über die politischen Entscheidungen der Kommunistischen Partei und der Regierung, lokale und internationale Nachrichten, Agitationen der offiziellen Resolutionen sowie  Berichte über die Lebensweise anderer Nationalitäten.[94] Die Zeitung Lenin Kiči war international verbreitet und ließ außerdem Leserbriefe und Berichte aus dem gesamten sowjetischen Raum zu, um die Koreaner über die Lebensweise und die aktuelle Situation in den anderen Gebieten zu informieren. In Lenin Kiči durften alle koreanischen Schriftsteller ihre Werke veröffentlichen und den Lesern mitteilen. Mehrere Artikel waren dem koreanischen Theater in Kasachstan gewidmet. Ab dem 1. Jänner 1991 wurde die Zeitung unter dem neuen Namen Kore Il’bo (Koreanisches Tagebuch) auf Koreanisch und auf Russisch veröffentlicht.[95]

On Song-yong, Chi Yong, Thai Cang-chun, Co myong-hui, Co Ki-Chon, Han Anatoliy und Kim Ki-chol zählen zu den Gründern der koreanischen Literatur des russischen Fernostens. Charakteristisch für die genannten Schriftsteller ist es, dass sie alle in Korea geboren wurden und erst später aufgrund der politischen oder sozialen Schwierigkeiten in den russischen Fernosten zogen.[96]

III. Koreaner in Russland und Zentralasien ab 1937                 

1.    Massendeportation der Koreaner nach Zentralasien 1937

Die politischen Beziehungen zwischen Japan und der Sowjetunion gestalteten sich in den Dreißigerjahren immer turbulenter.[97] 1932 wurde in der Mandschurei der japanische Marionettenstaat Mandschukuo proklamiert. Die Nähe der sowjetisch-koreanischen Ansiedlungen zu dem japanisch-dominierten Mandschukuo und Korea erweckte sowohl das Misstrauen von Seiten der Russen als auch von Seiten der Japaner.[98] Minderheiten galten und gelten für Subversionen und politische Bestechungen anfällig; dies galt besonders für die „schlitzäugigen Heiden“[99] nach der Invasion in die Mandschurei.[100]

Antitrotzkistische Kampagnen grassierten in der sowjetisch-fernöstlichen Innenpolitik[101], zugleich wurden erstmals zum Jahrestag der Pariser Kommune 1935 antijapanische Ressentiments laut.[102] An den Ufern von Amur und Ussuri kam es 1936/37 zu Scharmützeln mit den Japanern.[103] Japanische Truppen  konzentrierten sich nun vermehrt in diesen Grenzgebieten, die japanische Flotte bewegte sich auffällig nahe heran, die in der Mandschurei gebaute Eisenbahn sorgte ebenso für politische Spannungen. Gleichzeitig brach im Juli 1936 der Spanische Bürgerkrieg aus, Deutschland unterzeichnete mit Japan den Anti-Komintern-Pakt, und nur wenig später begann mit der japansichen Aggression der Zweite Japanisch-Chinesische Krieg[104], so dass am 23. April 1937 die Zeitung Pravda erstmals öffentlich gegen die koreanische Minderheit im Fernost agitierte.[105] Der Artikel unter dem Titel Inostrannyj Spionaž na Sovetskom Dal’nem Vostoke behauptete, dass der japanische Geheimdienst seine Boten unter Koreanern und Chinesen in Gestalt der einheimischen Bevölkerung verschickte.[106] Gleich nach Veröffentlichung dieser Behauptungen wurden weitere Maßnahmen gegen die koreanische Minderheit überlegt.

Stalin vertraute der koreanischen Bevölkerung nicht und glaubte, dass Japan weiterhin Spione nach Russland schicken würde, solange die koreanische Minderheit an diesen Grenzgebieten lebte. Durch eine neue Welle antikoreanischer Maßnahmen versuchte Stalin, die Spionage zu senken und die Grenze abzusichern.[107] Zugleich wollte die russische Regierung das unbewohnte Land in Zentralasien für eine große Pacht nutzen, um die eigene landwirtschaftliche Produktion zu stärken. Eine mögliche Zwang-Umsiedlung würde somit nicht nur gute Ergebnisse für die Grenzsicherung, sondern auch ökonomische Steigerungen bringen.[108]

Am 29. Juli 1937 veröffentlichte die Zeitung Pravda nun wieder eine Auflistung subversiver Tätigkeiten des japanischen Geheimdienstes, dessen Angehörige sich als buddhistische Priester oder als Koreaner verkleideten, um inmitten der koreanischen Minderheiten Kundschaftstätigkeiten zu vollführen.[109] Nicht berichtet wurde über die Pläne der Übersiedlung der Koreaner aus dem fernen Osten nach Zentralasien. Nach den Angaben des 60-jährigen Arbeiters Kim, der im Dorf Chmel’nickaja lebte, soll am 2. Oktober ein Beamter des Migrationsdienstes gekommen sein und alle Einwohner der Nachbardörfer über die Entscheidung der Übersiedlung informierten. Er versprach den Einwohnern gute Pachtmöglichkeiten und finanzielle Unterstützung vom Staat.[110] Diejenigen, die zurück nach Korea kehren wollten, wurden bis zur Grenze in die Mandschurei gebracht. Allen anderen wurde die Kommunikation innerhalb der Gemeinschaft untersagt und der Bahnticketkauf nach Kasachstan verboten, um Panik zu vermeiden.[111] Die Aufnahmegebiete und die genaueren Zahlen der umgesiedelten Koreaner wurden von der sowjetischen Regierung allerdings geheim gehalten, und bis heute gibt es dazu kaum offizielle Erklärungen.

Aufgrund der streng geheimen Anordnung[112] vom 21. August 1937, von Molotov und Stalin signiert, wurde im Spätsommer und Herbst 1937 der Großteil der Koreaner – rund 180.000[113] –  zwangsweise nach Zentralasien (Taškent, Fergana, Karakalpakiya (Autonome Republik in Usbekistan), Kyzyl-Orda, Alma Ata, Ašhabad, Taganrog etc.) deportiert. (Spekulationen über einen möglichen innenpolitischen Hintergrund im „antitrotzkistischen“ Pjatakov-Prozess[114] mögen in diesem Zusammenhang bloß en passant genannt werden.) Eventuell stellte diese gewaltsame Relokation, die viele Opfer forderte[115], ein Präzedenzfall für die 1943 und 1944 erfolgten stalinistischen Massendeportationen der Kalmücken, Karachen, Tschetschenen, Inguscheten, Balkaren und Krimtataren nach Zentralasien und Sibirien dar.[116]

Die Aussiedlung begann in Chabarovsk, ging über die Stadt Vladivostok und über alle Kleingebiete in der Gegend bis zum Sidimi. Innerhalb von zwei Monaten wurden die 180.000 Koreaner nach Kasachstan verbannt. Außerdem wurden 11.000 Menschen verhaftet.[117] Somit endete die Geschichte der Fernostkoreaner, die zwangs- und massenhaft weit weg von der Grenze ihrer ehemaligen Heimat verschickt wurden und sich an die neuen Umstände anpassen mussten.

Bald darauf kultivierten die Koreaner schon das zu weiten Teilen noch ungenutzte Land in Zentralasien[118], und Dörfer und Kolchosen entstanden vor allem der (von der Partei geförderten[119]) Reiszucht wegen an den Strömungen von Syr Dar’ja, Amu Dar’ja, Ili und Karatal und weiteren Flüssen Usbekistans und Kasachstans.[120] Eine Steuerbefreiung im ersten Jahr und die Zurverfügungstellung von Maschinen und Materialien führten schon sehr bald zu einem wirtschaftlich beachtlichen Erfolg der Koreaner.[121] Die russische Regierung hatte das Volk genau aussortiert und selektierte die Ansiedlungsgebiete im Voraus. Die Koreaner wurden in Zentralasien auf größeren Territorien zerstreut und aufgeteilt.

  1. Koreaner in der Sowjetunion

Koreaner, die in Russland leben und dort geboren sind, wurden als Koryo saram (Menschen aus Koryo),  Choson samar (Menschen aus Choson), oder auch als Sovetskie korejcy (Sowjetische Koreaner) bezeichnet. Die letzte Bezeichnung war mehr verbreitet und unterscheidet regional die ethnische Gruppe der Koreaner von den Diaspora-Koreanern anderer Länder. Sie reflektiert die geschichtliche Ereignisse, die zeitlich und geographisch in zwei Phasen aufgeteilt werden können: 1. Koreaner im Fernen Osten ab 1860 bis zur Umsiedlung nach Zentralasien bis 1937 und 2. Koreaner in Zentralasien ab dem 1937 bis heute.[122]

In der Sowjetunion lebten insgesamt mehr als 270 Millionen Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen und verschiedener Abstammung. Offiziell sind 140 Nationalitäten und 130 Sprachen innerhalb der sowjetischen Grenzen anerkannt worden. Koreaner wurden ein Teil dieser demographischen Vielfalt ab der Mitte der neunziger Jahre. Trotz der nationalen Zugehörigkeit und der langen Zeit, während der die koreanische Minderheit in Russland lebte, kann bis heute kein nennenswertes Quantum an Literatur darüber festgestellt werden.[123]

Nach der sowjetischen Nationalitätenlehre besaßen Koreaner eine eigene Nationalität; dem gehörten alle, deren Eltern oder Großeltern Koreaner sind. Laut den alten koreanischen Traditionen gilt das Mutterprinzip. Die koreanische Bevölkerung zählte zu den langsam wachsenden ethnische Gruppen, deren Anzahl in den siebziger Jahren 250.523 Koreaner zählte.[124]

In Sowjetunion lebten Koreaner in der Stadt und auch am Land, wobei 68,1% der Gesamtbevölkerung überwiegend in der Stadt war.[125]

Tabelle 3: Koreaner in Sowjetunion

Ethnische Gruppe Gesamtbevölkerung Stadtbevölkerung Landbevölkerung
Koreaner 357.507

(100%)

243.453

(68,1%)

114.054

(31,9%)

Laut der Statistik aus 1979 lebten insgesamt 106.984, 29.9% aller im Sowjetischen Raum lebender Koreaner. In der Russischen SFSR sind 101,369 beheimatet. Der Rest von 6.615 Koreaner ist im europäischen Teil in der Ukrainischen SSR, Litauischen SSR, Estnischen SSR u. a. verteilt. Davon gehören 77% zu der städtischen Bevölkerung der RFSSR. 23.249, 23% kamen aus dem ländlichen Gebiet. Die Anzahl der städtischen Bevölkerung in Russland ist etwa stärker als in der Kasachischen SSR oder Turkmenischen SSR, aber wesentlich schwächer als in Tadschikischen SSR, in der nur 10% der Bevölkerung am Land leben.[126]

In allen sibirischen Siedlungsgebieten stellten die Russen die stärkste Mehrheit dar. Das betraf sowohl die Land- als auch die Stadtbevölkerung der Russischen SSR. In Europäischen Teilen zählten die Russen zu der stärksten Stadtbevölkerung, außer in der Kaukasus Regionen, wo die Russen im Land unterschiedlich verteilt waren. Aus diesem Grund waren die Koreaner in einem engen sozialen und sprachlichen Kontakt mit der russischen Bevölkerung, deren Muttersprache Russisch war und als Primärsprache für die Kommunikation eingesetzt wurde.[127]

Die Koreaner gehörten zu den größten Minderheiten in Zentralasien. Sie nahmen den siebten Platz vor Ukrainern, Juden, Armeniern u. a. in Usbekischen SSR und der neunten Platz in Kasachischen SSR hinter Deutschen, Weißrussen, Polen, Moldauern u. a.[128]

3.    Schulsystem in der Sowjetunion

In den dreißiger Jahren gehörte Koreanisch zu den Minderheitsprachen wie Armenisch, Jüdisch, Tatarisch und wurde als Unterrichtsprache in der Usbekischen SSR eingesetzt. Am Ende der dreißiger Jahren blieben in fast allen Sowjetrepubliken Russisch, Usbekisch, Kasachisch, Tadschikisch, Kirgisisch, Turkmenisch und Karakalpakisch als offizielle Unterrichtsmedien, weil alle anderen Minderheitsprachen wie Koreanisch abgeschafft wurden.[129]

Im Vergleich mit dem Deutschen war koreanische Sprache offiziell nicht als Unterrichtssprache zugelassen und wurde nur als Kommunikationssprache in koreanischen Siedlungen verwendet.[130]

Unter der sowjetischen Sprachpolitik in den Republiken wie Kasachstan und Usbekistan wurden Kinder auf Russisch unterrichtet, weil Koreanisch nicht mehr gefragt war. Die russische Sprache hatte größere Wichtigkeit und die Eltern schickten ihre Kinder in die russischen Schulen, um den Zugang zur Gesellschaft zu erleichtern, im Vergleich zu den Zaristischen Zeiten, wenn die Koreaner geschlossen lebten, ohne großen Bedarf, Russisch zu erlernen, eigene nationale Schulen besuchten.[131]

Die Koreaner der mittleren und jüngeren Generation (nach der Übersiedlung) lebten gemischt unter neuen Nationalkreisen und bekamen eine rein russische Ausbildung. Das Koreanische existiert heute nur in einer gesprochenen Form in koreanischen Siedlungsgruppen und wird zum größten Teil nur zur Kommunikation unter älteren Koreanern verwendet.[132]

Die Kontaktmobilität zwischen Koreanern und russischsprachigen Völkern war von großer Bedeutung für die Russifizierung der koreanischen Minderheit in Russland und Zentralasien. Zu den russischsprachigen Völkern zählen die Nationalitäten in Mittelasien wie Kasachen, Kirgisen, Tadschiken, u. a., die Russisch als Kommunikationssprache verwendeten. Nach der sowjetischen Annäherungspolitik der Nationen[133] sollten sich die Nichtrussen integrieren und die russische Sprache als Hauptmedium der internationalen Kommunikation verwenden. Aufgrund der starken Zersplitterung der koreanischen Gruppen, war die Resistenz des Koreanischen als Primärsprache für die Verwendung ausgewiesen und entsprach nicht der Russifizierungspolitik der damaligen Zeit.[134]

Das Russische wurde seit der dreißiger Jahre immer wichtiger und wird als Pflichtfach in allen Schulen eigeführt.[135] Im Rahmen der Schulausbildung bleibt das Russische als einzige Unterrichtssprache auch in asiatischen Republiken der Sowjetunion.[136]

Mit der Generationswechsel tritt auch die Sprachwechsel ein. Koreaner, die Russisch aktiv als Muttersprache und Koreanische passiv interethnisch erwarben, zählen nicht mehr zu den Zweisprachigen, da die Koreanisch Kenntnisse gering und auf einem niedrigen Niveau übernommen wurden. Die Einwirkung der Massenmedien war ebenso überall stark verbreitet. Die Presse, der Rundfunk und das Fernsehen wurden ausschließlich auf Russisch berichtet. Die praktische Rolle des Koreanischen nimmt mehr ab und wird nur noch passiv erworben. Besonders stark löst sich die Gruppen- und Sprachbindung im städtischen Milieu auf. Dort, wo das Koreanische am schwächsten ausgeprägt ist, dominiert das Russische. [137]

4.    Niveau des Koreanischen im USSSR

Kenntnisse der koreanischen Sprache dürften nur in kleinen Personenkreisen und unter der älteren Generation erhalten geblieben sein. In der Usbekischen SSR erreicht die Zahl der koreanisch sprechenden 78.521. Das sind 72,3% von allen in der Usbekischen SSR lebenden Koreaner.[138]

Der Sprachwechsel vom Koreanischen zum Russischen wird in der Sowjetunion als ein Übergang zur zweiten Muttersprache (vtoroj rodnoj jazyk) thematisiert.[139] Damit werden die Nationalsprachen in den Hintergrund gerückt und verlieren ihre Relevanz. Viele ethnische Minderheiten befanden sich in einer Situation der sprachlichen Unterdrückung, wo sie Russisch als einzige Kontaktsprache verwenden. Dadurch gewinnt Russisch an Bedeutung und wird von vielen als Primärsprache im Alltag gebraucht. Besonders ist der soziale Druck bei Kindern spürbar, die Außenkontakt im Alltag haben und Koreanisch nur mit den Eltern oder Verwandten sprechen. Im Kindergarten, Schulen und anderen Lebensbereichen wird die Primärsprache entkulturiert.[140]

Bereits im 1979 gaben nur 55,4% aller Koreaner (zu dem Zeitpunkt erreichte die Zahl 389,000) Koreanisch als ihre Muttersprache an. Die restlichen 47,7 % gaben Russisch als ihre zweite Muttersprache an. Diese Zahlen zeigen, dass bereit die Hälfte aller Koreaner Russisch aktiv benutzte, und wie schnell Koreanisch in den Hintergrund rückte.[141]

5.    Koreanischer Theater als Kulturerbe         

Die Russifizierungspolitik betraf nicht nur die Minderheiten in Zentralasien, sondern auch die nationalen Republiken selbst. Laut den jährlichen Volkszählungsdaten, stieg zwischen 1970 und 1979 die Anzahl der Russischsprachenden von 13% auf 52,9% unter Usbeken und von 9,6% auf 45,2% bei Karakalpaken.[142]

Nach der Übersiedlung verschwanden im Fernosten alle Kultur- und Bildungseinrichtungen, die von der koreanischen Bevölkerung betrieben wurden. Das koreanische Staatstheater in Kasachstan war das einzige Kulturerbe, die im neuen Wohngebiet aufrechterhalten wurde.

Der Theater wurde in 1932 im Fernosten gegründet. Nach der Umsiedlung wurde es in Kyzlorda erneut eröffnet und blieb dort vom 1937 bis 1941. Im 1968 wurde es nach Alma Ata verlegt und ist heute als Koreanische Staatstheater bekannt. Im Theater wurden sowohl die klassischen Werke von Gorkij, Revizor von Gogol‘ und Othello von Shakespeare als auch die nationale koreanische Werke wie Ch’unhyngjon, Simchi’ongjon und Hungbu wa nolbu vorgespielt.[143]

Die Entwicklung der koreanischen Dramaturgie ist eng mit der Geschichte und Bildung des koreanischen Theaters verbunden. Die führenden Themen der Stücke sind das geistige Erwachsenwerden einer Frau, das Leben der Zeitgenossen, neue Tendenzen unter den Jugendlichen, die Besonderheiten in Formierung der Persönlichkeit unter zeitgenössischen Voraussetzungen usw. Die Vielfältigkeit der Genres wird in der Vielzahl von Tragödien, lyrischen Dramen, heroischen Tragödien, Dramen, bis hin zu den Melodramen, musikalischen Märchen, musikalischen Komödien u.a. sichtbar.[144]


 

B. Literaturgeschichtlicher Teil

I. Einleitung

Vor dem Hintergrund der bisher erläuterten Geschichte spielt sich das literarische Schaffen der Betroffenen ab. Diese sind Geflohene und Deportierte, die sich in politisch gespannten Verhältnissen auf fremden Territorien wiederfanden, wo sie in eine Minderheitenposition gedrängt wurden und ihre Existenz mehrfach aufs Neue zu gründen hatten.

Bei einem solchen Schicksal fühlen sich die Betroffenen dazu angeregt, darüber zu schreiben. Somit ist eine der wichtigsten Genreformen der Minderheitsliteratur die Autobiographie, die eine Mischung aus künstlerischer Kritik, Essays, Publizistik und gleichzeitig einer Art Beichte darstellt. Eines der autobiographischen Ziele ist der Versuch, sich zu äußern, eigene Gedanken zu wiedergeben und eine eigene Identität zu eröffnen.

Alle Werke der russischsprachigen Koreaner stellen ein Interesse für die Forscher dar, weil sie Informationen in einer künstlerischen Form über das Leben der Koreaner im fernen Osten und in Zentralasien, über die Deportation, Immigration und Wieder-Erfindung der Heimat beinhalten. Gleichzeitig zeichnet sie ein komplexes Bild des verängstigten Ausländers, der unsichtbaren Verbindung zur Heimat, der Eigenartigkeit der ethnischen Psychologie und der besonderen Weltwahrnehmung des im Ausland lebenden koreanischen Volkes.[145]

Wer reist, lässt einen Ort zurück und findet einen neuen, wer aber gänzlich emigriert, lässt darüber hinaus seine physische und geistige Heimat zurück, trennt sich auf Dauer von Familienangehörigen und fühlt sich von seiner Tradition abgeschnitten. Es nimmt daher nicht Wunder, dass in der Literatur der geflohenen und deportierten Akteure jene Themenkomplexe zentral sind, die sich mit Heimat, Identität, Fremdheit auseinandersetzen: Identität(slosigkeit) und Identitätssuche (Kapitel B.V.1); die generationsübergreifende, teils schleichende Russifizierung (B.V.2); Familientrennung (B.V.3); Schuldgefühle (B.V.4); politische Repressionen (B.V.5) meist bis zum Tod Stalins, danach sozialer Aufstieg (B.V.6); Völkervielfalt und Völkerfreundschaft (B.III.7); Beibehaltung der koreanischer Kultur (B.V.8) und des koreanischen Charakters (B.V.9); sowie der Wunsch nach einer Einigung Koreas (B.V.10). Da die Literatur der (post-)sowjetischen Koreaner vor ihrer Deportation 1937 kein nennenswertes Quantum an russischsprachigen Werken aufweist, sollen in der vorliegenden Arbeit jene Erzählungen und Memoiren den meisten Raum einnehmen, die nach 1937 unter Reflexion der eigenen (familien-)biographischen Vergangenheit entstanden sind. Gleichwohl soll ein Blick in die Literatur vor 1937 nicht fehlen.

II. Die Literatur im Fernosten vor der Deportation 1937

Die Entstehung einer modernen koreanischen Literatur fand unter komplizierten historischen Umständen statt, als das Land der japanischen Kolonialmacht unterworfen war. In Korea herrschte ein totalitäres Militärregime; koreanische Arbeiter litten unter übermäßigen kolonialen und gleichzeitig nationalistischen Repressionen. Die Oktoberrevolution als ein erster sozialistischer Versuch in Russland inspirierte viele Vertreter der progressiven Intelligenz im Westen und Osten. Sozialistische Ideen breiteten sich sowohl unter Denkern als auch unter dem einfachen Volk aus, und zwar gleichermaßen im imperialistischen wie im kolonialisierten Korea.[146] Die sowjetische koreanische Literatur kann nicht unabhängig von der koreanischen Halbinsel, der historischen Heimat der sowjetischen Koreaner, betrachtet werden, weil sie unmittelbar mit der koreanischen Literatur selbst verbunden ist.[147]

Einer der ersten koreanischen Schriftsteller in Fernosten (erste Hälfte des 20. Jahrhunderts), Co Myong-hui etwa, wurde 1894 in der Nordprovinz des heutigen Südkorea geboren. Seine Aktivitäten lassen sich in drei Phasen aufteilen, eine Tokioter Periode (1919-1923), eine Periode der KAPF[148] (1925-1928) und eine Periode im sowjetischen Fernosten (1929-1937). Seine schriftstellerische Tätigkeit begann er im Jahr 1920, als er noch in Tokio studierte, wobei er mit Gedichten anfing; erst später schloss er sich dem KAPF an und neigte dann in die Richtung der proletarischen Literatur.[149]

In seinen Werken beschrieb er die Armut im japanisch besetzten Korea. Im Spätwerk finden sich kurze Geschichten wie Pulgun Kispal Arai’eso (Unter der roten Fahne) (1928) und Cispalphin Koryo (Unterdrückte Korea) (1928), aber sie wurden aus nicht näher genannten Gründen in der Sowjetunion nicht publiziert. Nebenbei verdiente er sein Brot mit Schulunterricht in koreanischen Ausbildungsanstalten.[150] Er war aktives Mitglied des Sowjetischen Schriftstellervereins und nahm an verschiedenen Veranstaltungen, Kongressen und Sendungen teil. In der koreanischen Zeitung Sonbong, für die er arbeitete, wurden einige seine Werke publiziert.[151]

Die proletarische koreanische Literatur nimmt 1922 von einer kleinen Gemeinschaft, die sich Obščestvo Iskra nannte, ihren Anfang. Die Mitglieder waren junge koreanische Revolutionäre, die in ihrer Literatur einen politisierten befreienden Kampf sahen. Nach einem Jahr wurde eine andere Gemeinschaft, Paskjula (Die Initialen der Mitgliedernamen), gegründet, deren Losungswort Iskusstvo vo imja žizni lautete. Die aktive Periode beider literarischen Organisationen dauerte von 1922 bis 1927. Auch eigenständige Schriftsteller wie Čo Mën Chi (1894 – 1942), Coj Sochė (1901 – 1932), Li Gien (1895 – 1984) publizierten außerhalb solcher Organisationen selbständig ihre koreanische Werke. Das Hauptthema der Literatur der Novoe napravlenie, wie diese Kreise später genannt wurden, waren Armut und Rechtlosigkeit der koreanischen Bevölkerung. Die koreanische Literatur entwickelte sich in verschiedene Richtungen und wies Merkmale des Naturalismus, Ästhetizismus, Symbolismus, der Romantik, des kritischen Realismus, sozialistischen Realismus und Modernismus auf. Die Schriftsteller richteten sich nach den aktuellen europäischen Strömungen und passten sich an die neueren literarischen Einflüsse aus dem Westen an.[152]

Alle diese koreanischen Schriftsteller hatten keine spezielle Ausbildung, sondern übten ihre schriftstellerische Tätigkeit als eine Art Nebenbeschäftigung aus. Viele davon waren an Universitäten oder in Schulen, Zeitschriftredaktionen und Kulturvereinen tätig.[153]

1934 wurde offiziell der Sowjetische Realismus proklamiert: «[…] являясь основным методом советской литературы, социалистический реализм требует правдивого, исторически-конкретного изображения действительности в ее революционном развитии«.[154]  Diese Form verlangt einerseits die realistische Darstellung der historischen Ereignisse und andererseits soll die Realität revolutions- und zukunftsbezogene Entwicklungsprozesse in der Literatur darstellen. In Wirklichkeit entsprach die sowjetische Literatur durch die Zensur und die stalinistische Politik den festgelegten Postulaten nicht.[155]

1. Zeitungen im Fernosten vor der Deportation 1937

In der sowjetischen Zeit wurde als erste koreanische Nationalzeitschrift im Fernosten 1923 die Zeitung Senbon (Avangarde) gegründet. Die Zeitschrift hatte eine separate Kolumne namens Literaturnaja stranica. Der Gründer der Zeitung, Čo Menchi (1894 – 1942), emigrierte im Juli 1928 nach Fernosten, wo er unterrichtete und seine literarische Tätigkeit fortsetzte. 1937 kam er in Haft und verstarb ein Jahr später in einem politischen Lager. In der sowjetischen Periode wurden seine Werke wie Rastoptannaja Koreja, Pesnja ob Oktjabre, Vesna bol’ševikov, Udarnicy – ženščiny, Na ploščadi pervomajskoj demontracii veröffentlicht.[156]

Zu Beginn der Dreißigerjahre wurde eine koreanische literarische Gruppierung im Fernosten gegründet. 1931 wurden bereit 71 koreanische Bücher veröffentlicht. Außerdem wurden bis zu den Deportationen 37 koreanische Lehrbücher publiziert.[157]

Die Redaktion der Zeitung Avantgard bestand aus 40 Personen, die sich größtenteils aus Lehrern, Übersetzern und Redakteuren anderer Zeitungen rekrutierten.[158]

2. Sprache im Fernosten vor der Deportation 1937

Die Frage nach der Unterrichtssprache in den Schulen der Sowjetunion war seit 1920 Thema einer dauernden politischen Diskussion. Auch im Volk war die Meinung gespalten. Manche Lehrer und Eltern begehrten die Einführung des Russischen als Unterrichtsprache, andere waren für die Beibehaltung des Koreanischen als Unterrichtssprache. Diese Frage blieb bis zur zweiten Hälfte der 1930er Jahre offen. Trotz der offenen Diskussionen wuchs die Anzahl der koreanischen Schulen und 1931-1932 wurden 380 Schulen mit 33595 Schüler (85,5% aller Kinder im Schulalter) aufgezeichnet. Das Schulsystem und Aufbau der Ausbildungsstätten wurden sowohl von der russischen Regierung und als auch von den Koreanern selbst unterstützt.[159]

3. Einige Beispiele für die ersten sowjetkoreanischen Schriftsteller

3.1 Jan Von Sik

Zu den ersten koreanischen Schriftstellern zählt Jan Von Sik (Andju, Nordkorea), der das Buch Slovo des kasachischen Denkers und Dichters Abaj Kunanbaev (1845 – 1904) ins Koreanische übersetzte. 1958 absolvierte Jan Von Sik das VGIK (Vsesojuznyj gosudarstvennyj institut kinematografii) und blieb in der Sowjetunion als politischer Asylant. Sein Leben und seine Dichtung stand in enger Verbindung mit Kasachstan, er arbeitete als Filmmacher im Kasachfil’m, und in der koreanischen Zeitung Korë il’bo leitete er die Literatur- und Kunstabteilung. Sein erstes russisches Buch Zolotye mgnovenija wurde ins Kasachische übersetzt.[160]

Als koreanischer Dichter übernahm er die Tradition seiner Vorgänger, der sogenannten Vertreter der Landschaftspoesie Kancho und der Flüssen und Seen aus dem 15.-17. Jahrhundert. Jan Von Sik besingt das Land Kasachstan, die Sommersteppe, Herbstlandschaften und die Himmelaussicht im Mai. Das Symbol der ewigen Liebe sind die Berge, die ein Naturthema für Liebeslyrik befüllt. Diese und andere Themen überkreuzen sich mit einem historischen tragischen Ereignis des eigenen Volkes. Diese Erinnerungen machen die Schlüsselworte des Sammelbandes von Jan Von Sik aus, die ihn immer wieder begleiten und die er sehr schätzt. Er schreib emotional über den Tag der Ehre Poklon rodnym, über seine Freunde in Vospominanija, über die Heimat in Četyre storony sveta, über seine Mutter in Čas zakata, Bereg sud’by, Lunnoe poslanie. Die Motive der Trauer und des Kummers, die dramatischen Töne in seinen Überlegungen über das Schicksal der älteren und jüngeren Generation, Reflexionen über den fernen Osten u.a. dominieren als Themen in seinen Sujets. Die Ballade Zaveščanie berichtet über die Deportation und das Überleben auf den unbesiedelten Gebieten. Der Hauptprotagonist Li Chan Sun stellt eine wichtige Frage, die bis heute unbeantwortet blieb:[161]

Что ж, попробуем жить!

Что за доля такая — дважды изгнанным быть!

И за что мой народ впал в немилость пред Небом!

Риторический вопрос остается без ответа: «Кто

ответит: за что?!» (Sik 2006, Zaveščanie, www:

Koryo-saram)

Diese literarische Figur Li Chan Sun ist die Verkörperung des leidenden koreanischen Volkes, die einsam wie ein Boot im Fluss schwebt. Der Autor beschreibt das koreanische Volk mit Charaktereigenschaften wie Fleiß, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Unterstützung der anderen Völker, Streben zu neuen Kenntnissen. Die Erlebnisse der Vergangenheit bleiben jedoch immer noch schmerzhaft und unverheilt. Der Autor macht sich Sorgen um das Schicksal der jüngeren Generation, die unter zwei Namen lebten und keine Sprachkenntnisse hatten.[162]

3.2 Tjan Jun Gi

Zu der ersten koreanischen Autorengeneration in Sachalin zählt Tjan Jun Gi (1922 – 1999). Er ist in Korea geboren und studierte in Korea und Japan. Ab 1942 lebte er in Sachalin und ab 1947 unterrichtete er Koreanisch in einer Schule. 1955 wurde er von die Zeitung Sė korë sinmun als journalistischer Mitarbeiter eingeladen. Nach seinem Pensionseintritt arbeitete er für die Zeitung weiter. 1998 veröffentlicht Tjan Jun Gi ein dokumentarisch-autobiographisches Buch Sachalin – ostrov, polnyj skorbi. Das Buch besteht aus den Novellen Vozvraščenie čerez pjat’desjat let, Raskajanie starika Tjana, Mama, Otcovskoe čuvstvo, Iznošennaja šelkovaja rubaška, Nevezenie und Mest’, die unter dem eingebrachten Einfluss des Realismus der 1920er bis 1940er Jahren aus Russland nach Japan und Korea geschrieben wurden. In allen Novellen werden die tragischen Schicksale der Koreaner, die von den Japanern nach Sachalin gebracht wurden, erzählt. Die Lebensschicksale unterschiedlicher Menschen basieren auf realen Geschehnissen. Die Protagonisten träumen von der Zusammenkunft der Familien, von Liebe, Heimat, aber sterben unter physischen und seelischen Qualen.[163]

3.3 Jan Sergej

Zur zweiten Generation der Sachaliner Koreaner gehört der Schriftsteller, Dichter und Mitglied der Vereinigung der Schriftsteller in Russland, Jan Sergej (Jan Su Bok), der 1949 in Sachalin geboren wurde. Er absolvierte die Irkutsker Universität (1969 – 1974) und übte mehrere Tätigkeiten vom Bauarbeiter bis zum Stellvertreter des Generaldirektors einer Autofabrik aus. Sergej Jan wuchs mit der russischen Literatur und Kultur auf, jedoch haben seine Werke auch einen Hauch vom Osten, der vor allem in der philosophischen Orientierung erkennbar ist:[164]

Две родины, два стиля жизни, два образа мышления, два языка… Все это мы — первое поколение корейцев, родившихся на Сахалине после окончания Второй мировой войны. Земля, чуждая для наших отцов, стала нашей Родиной, отчим домом. (Jan 2002, Strana otcovskich grëz, www: World.lib)

So fängt sein Buch Strana otcovskich grëz an, das er seinen Eltern widmete. Sergej Jan überlegt sich, wie wichtig es für einen Menschen ist, seine Wurzeln zu kennen und sich dazu zu bekennen, die Vorfahren nicht zu vergessen trotz der Mischung mehrerer Kulturen.[165]

III. Koreanische Literatur in der Sowjetunion

Nach Angaben der sowjetischen Statistiken gehörte das Koreanische zu den Fremdsprachen ebenso wie Niederländisch und Chinesisch; es hatte ein mittleres Gewicht. In Vergleich zum Englischen, Französischen und Deutschen war die Bedeutung des Koreanischen viel geringer und wurde nur in kleinen Mengen für den Export publiziert:[166]

Produktion Anzahl der Titel Auflagenhöhe

(in 1.000)

Selbständige Literatur

(Bücher/Broschüren)

12 47
Originalschrifttum 1(8,3%) 3(6,4%)
Übersetzungschrifttum 11(91,7%) 44(93,6%)
Periodika 2 5
Zeitungen 2 18

Die veröffentlichte Literatur war nicht für die im sowjetischen Raum ansässige koreanische Minderheit bestimmt, sondern für den Export nach Nordkorea. Die Koreaner in der Sowjetunion besaßen keine Sprachkenntnisse. Auch die Vertreter der älteren Generation, die noch koreanische Schulen besucht hatten, kannten nur die lateinischen Graphien des Koreanischen und konnten daher nicht auf Koreanisch lesen.[167]

In Zentralasien wurde zum größten Teil in Alma-Ata veröffentlicht. Der Grund waren nicht die zahlreichen Einwohner dieser Stadt, sondern die eingeschränkte Publikationsmöglichkeit an anderen Orten. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Schriftsteller auf drei Ebenen verteilt:[168]

  • Die ersten Einwanderer aus den nordkoreanischen Gebieten (Vertreter er ersten Generation); Das durchschnittliche Alter der koreanischen Schriftsteller der ersten Generation war zum Zeitpunkt ihres ersten literarischen Auftretens über 50.
  • Generation des Fernostens (Vertreter der ersten und zweiten Generationen), die in den 1960er Jahren nicht mehr zurückkehren konnten und in Zentralasien siedelten. Die Schriftsteller dieses Alters besaßen gute Kenntnisse des Koreanischen und erlebten bereits mehrere historische Ereignisse wie die Oktoberrevolution, die Deportation oder die Flucht aus Korea nach Russland.
  • Zentralasiatische Generation (Vertreter der zweiten und dritten Generation). Jüngere Schriftsteller im Vergleich zu den ersten Generationen konnten nicht ausreichend Koreanisch und haben ihre Werke meistens auf Russisch verfasst.[169]

Chan Din beschreibt zwei Heimatregionen der Koreaner:

One’s homeland is, above all, the place where one was born, got acquainted with one’s first friends, experienced first love and where the remains of one’s ancestors lie … The Kazakhstan Koreans can be divided into two large groups: for one the homeland is the Far East, and for the other Kazakhstan. But in both cases Kazakhstan is not a temporary dwelling place…[170]

Es besteht die Gefahr, dass die koreanische Literatur sich immer mehr verringert und bald ganz verschwinden wird. Die Gründe dafür sind die schwachen Koreanischkenntnisse und der Mangel an Sprachausbildung im postsowjetischen Raum. Die jüngere Generation der Schriftsteller, die bereits in Russland oder Zentralasien geboren und aufgewachsen sind, schreibt ihre Werke auf Russisch, auch wenn Koreanisch zu Hause und unter Verwandten gesprochen wird. Zu dieser Generation zählt der koreanische Schriftsteller Anatolij Kim, der 1940 in Tyul’kubas, im Gebiet Čimkent in Kasachstan geboren wurde. Er studierte Kunst in der professionellen Kunstschule und schloss 1971 das Literatur-Studium im Gorkij-Institut in Moskau ab. Seiner ersten Werke wurden 1964 in Sachalin publiziert, und weitere zwei Werke, (Myokos süßes Bier) und (Wasser-Farbe), folgten bald darauf in der Zeitung Avrora im Jahr 1973.[171] Er schrieb seine Werke ausschließlich auf Russisch, weil er keine ausreichende Sprachausbildung im Koreanischen hatte. In seiner Selbstvorstellung kommentiert er seine Schriftsprache in einem Interview mit der Lenin Kiči Zeitung:[172]

My ancestors are Koreans, but already three Generations of my family have been living in Russia, where we migrated more than hundred years ago, in the late 19th century. I write in Russian, my mother tongue and the sole language I use. That is how things have turned out.[173]

In seiner Novelle Vkus Tërna na Rassvete reflektiert er das Leben der Koreaner im Fernosten, besonders der Migranten, die nach 1910 in die fernöstlichen Gebiete geflüchtet waren.[174]

Die literarische Tätigkeit der sowjetischen Zeit war durch mehrere russischsprachige koreanische Schriftsteller wie Dichter Anatolij Chan, Dramaturg und Prosaiker Lavrentij Son und Prosaiker Kim-Li Viktor vertreten.[175]

1990 wurde der erste und letzte Band von koreanischen Schriftstellern in der sowjetischer Zeitschrift Sovetskij pisatel’unter dem Namen Stranicy lunnogo kalendarja herausgegeben. In diesem Buch wurden Werke von acht koreanischen Schriftstellern Chan Din, Li Din, Anatolij Kim, Lavrentij Son, Genrietta Kann, Michail Pak und Andrej Chan gesammelt.[176]

6.1 Koreanische literarische Sektion in Kasachstan

In Kasachstan wurde in den Sechzigerjahren eine koreanische literarische Sektion auf Basis der koreanischen Zeitung Lenin Kiči gegründet. Diese wurde erst vom Dichter und Prosaschriftsteller Kim Djun und später von Chan Din geführt. Jeden Dienstag versammelten sich die koreanischen Schriftsteller zum Austausch von Meinungen und Ideen. Zu den bekanntesten koreanischen Schriftstellern zählen Lavrentij Son, Michail Pak, Aleksandr Kan, Stanislav Li, Genrietta Kan, die ihre Werke ausschließlich auf Russisch publizierten. Die koreanischen Ausgaben wurden mit der Zeit weniger gefragt und außerdem sank die sprachliche Ausbildung und blieb nur von älteren Schriftstellern aufrechterhalten.[177]

Die Schlüsselideologie der koreanischen Poesie in Kasachstan ist die Liebe zum Land, das für die Deportierten zur Heimat wurde, tragische Erinnerungen über die Vergangenheit, Sehnsucht nach der verlassenen Heimat, ein langes Umherirren des koreanischen Volkes. Zu den Haupthemen zählen die Völkerfreundschaft, heroisch überstandene Jahre während des Kriegs, Besingung der Schönheit des Landes.[178]

Die sowjetische koreanische Literatur lokalisiert sich zum größeren Teil in Kasachstan, wo die koreanischen Schriftsteller und Dichter, wie oben erwähnt, ihre eigene schriftstellerische Organisation hatten – die koreanische Sektion beim Schriftstellerverbund in der Sowjetunion. Die sowjetische koreanische Literatur war eng mit der russischen und koreanischen Literatur in ihrem ideologischen und politischen Zusammenhang verbunden. Sie basierte auf dem sozialistischen Realismus und erbte die Traditionen der koreanischen proletarischen Literatur der 20-30 Jahren letztes Jahrhunderts.[179]

6.2 Hauptthemen der koreanischen Literatur

In der Zeitperiode zwischen 1938 und 1979 wurden zahlreiche koreanische Werke geschrieben und veröffentlicht. Einige davon wurden in koreanischen Zeitungen wie Lenin Kiči publiziert. Die Werke bestehen zum größten Teil aus Gedichten und Novellen. Die Thematiken dieser Periode umfassen sechs wichtigste Punkte:[180]

  • Koreanische Themen, wie etwa das Lied der Freundschaft (Gedicht, 1952) von Co Song-won und Wiederruf des koreanischen Kriegs vom amerikanischen Imperialismus (Gedicht, 1957) von U Ce-guk.[181]
  • Leninismus, Sowjetunion als Vaterland, Zweiter Weltkrieg. Zu diesem Themenkomplex wurden Werke wie von Siworui Pilgil (Die Flamme vom Oktober) (Gedicht, 1955) von Cha Won-chol, Onurui I Pom (Frühling von Heute) von Han Apollon und Leninui Kinyombi Apheso (Gegenüber Lenins Grabsteins) von Kim Nam-sok geschrieben.[182]
  • Erfahrungen oder Ereignisse der Koreaner in der Sowjetunion. Nai Kohyang Ttang’eso (In meiner Heimatstadt) von Kim Cun und Nai Kohyang Wondong’ul Caranghanora (Ich bin stolz auf meine Heimatregion, den Fernosten) (Gedicht, 1962) stehen beispielhaft für diese Themen.[183]
  • Erfahrungen über das neue Leben in Zentralasien, zum Exempel das Gedicht von Kim Cong-se Son’gok Die Steppe oder das Gedicht von Kim Cun Ssyridariya Kangbyon Saramdul (Menschen auf den Ufern beim Fluss Syrdar’ja), weiters die Novelle von Chos Korum Erster Schritt aus dem Jahr 1965.[184]
  • Lyrische Werke wie etwa jene von Han Apollon Kaul (Herbst) (1965), oder Kyowonui Han Phyongsaing (Das Leben eines Lehrers) von Kim Nam-sok.[185]
  • Kinderlieder wie etwa jene von Kim Cung-song, zum Beispiel Kijunggi (Der Kran) oder Nuni Nairinda (Fallender Schnee).[186]

Die 1960er Jahre gelten als die aktivste Periode der koreanischen Literatur der Sowjetunion, wobei sie in Vertreter einer älteren und einer jüngeren Generation aufgeteilt werden kann. Die älteren Schriftsteller haben ihre Werke auf Koreanisch verfasst, während die jüngere Generation keine ausreichende Ausbildung des Koreanischen erlernt hatte, sodass sie die Literatur in ihrer russischen Muttersprache verfassten. Die koreanischsprachige Literatur verbreitete sich nur inmitten eines sprachkundigen Leserkreises, der sich laufend verkleinerte; mit der Zeit wurde immer weniger auf Koreanisch geschrieben und publiziert.[187]

German Kim (1953) unterteilt die koreanische Literatur in Russland und in Zentralasien auf sechs geschichtlich bedingte Perioden.[188] Den Zeitraum 1922-1937 benennt er als die Periode der Geburt und der Entwicklung der koreanischen Proletariatsliteratur. Zu dieser Periode zählen literarische Kreise wie Emgunsa (Blitz), Paskjula (Namensinitialen der Mitglieder) 1922, Singënchjanpcha (Neue Richtung) 1922-1925, die Zeitungsgründung Senbon und der Anfang der literarischen Tätigkeit der Schriftsteller Të Gi Čon, Ča Ke Do, Kim Gi i Čer, Kann Tchja Su, Kim Djun, Chan Anatolij u.a.[189]

Die Jahre 1937-1953 heißt bei ihm die Periode der Repressionen und des sozialistischen Realismus. Koreanische Schulen wurden abgeschafft und in der Ausbildung wurde das Koreanische vom Russischen verdrängt. Zugleich wurde das Recht auf Bestimmung des eigenen Wohnortes, des Studiums, der Arbeit u.a. begrenzt. In diesem Zeitraum starben Schriftsteller wie Čo Men Chi, während andere nach Nordkorea zurück geschickt wurden. Die literarische Tätigkeit von Schriftstellern wie Kim Kvan Chen, Caj En, En Sen Nen, Tcaj Djan Čun, Ugaj Deguk, Kim Du Čir, Ten Don Chek, Të En Gir, Ju Son Čer, Kim Nak Sek, Ge Bon U u.a. nimmt hier ihren Anfang.[190]

Der dritte Zeitraum umfasst die Jahre 1953-1964 und gilt als Periode der Entstalinierung und der Abschaffung der russischsprachigen koreanischen Literatur. Auf den Tod Stalins folgt die Periode Chruščevs, die mit der Aufhebung der Rechtsabgrenzung und teilweiser Rehabilitation der koreanischen Bevölkerung verbunden ist. Eine intensive Erlernung der russischen Sprache wird in der jüngeren koreanischen Generation erkennbar.[191]

In dieser Periode wurde eine aktive russisch-koreanische und koreanisch-russische Übersetzungstätigkeit geführt, die Hand in Hand mit der Einführung der koreanischen Sprache in den Schulunterricht in Usbekistan und Kasachstan einhergeht. Die russischsprachigen koreanische Literatur erfährt ein langsames Aufblühen, zu den aktivsten koreanischen Schriftsteller zählen etwa: Kim Djun, Kim Kvan Chen, Ten San Din, Roman Kim u.a.[192]

Die Jahre zwischen 1964 und 1985 zählt als die Periode der Aufblühen der literarischen Tätigkeit der sowjetischen Koreaner.  Die wirtschaftliche Lage und die politische Situation wurden stabiler und das Niveau der Kultur, Ausbildung, Wissenschaft, Kunst und des Sport stieg. Koreaner siedelten freiwillig in andere Regionen der Sowjetunion um, eine Stärkung der freundschaftlichen Beziehung zwischen unterschiedlichen Völkern formiert sich gemeinsam mit der neuen sowjetischen Gemeinschaft.[193]

Die alten Schriftsteller des Fernostens und die neuen jüngeren Schriftsteller wie etwa Anatolij Kim, Jurij Kim, Dmitrij Li, Boris Pak u.a. publizierten aktiv ihre Werke zu diese Zeit und tragen zur Gründung und Entwicklung der koreanischen Sektion im Verein der sowjetischen Schriftsteller bei.Eine sogenannte Periode der ethnischen Renaissance stellten die Jahre 1985 bis 1991 dar. Neue Reformen von Gorbačov brachten Änderungen auf politischer und sozialer Ebene, eine massive Erweckung der Völkeridentitäten nach dem Zerfall der Sowjetunion war die Folge. Es steigert sich in dieser Zeit das Interesse an Geschichte, Kultur und Sprache, die jüngere Generation russischsprachischer koreanischer Schriftsteller entfaltet in dieser geistigen Umwelt ihre Aktivität: Vladimir Pu, Genrietta Kann, Lavrentij Son, Li Din, Michail Pak, Aleksandr Kann, Stanislav Li, Vladimir V. Kim, Andrej Chan, Gennadij Ni-Li, Vladimir Lim, Vladimir N. Kim, Vjačeslav Li, Viktor Kim u.a.[194]

IV. Koreaner im postsowjetischen Raum

Die koreanische Minderheit ist im ganzen postsowjetischen Raum verstreut. Ein kleiner Teil lebt heute noch in Sibirien (Amur Gebiet) und der größte Teil über 40% in Usbekistan, die anderen 30% leben in Russland. Die restlichen leben in Kirgisistan, 22,8% in Kasachstan, Tadschikistan und Turkmenistan. Die europäischen Siedlungsgebiete wie Ukraine, Estland und Litauen. Die größten koreanischen Gemeinschaften waren in Taškent zirka 70.000 Koreaner und in Chabarovsk zu treffen. In den 70 Jahren wurde die Ansiedlung in Gebieten von Chabarovsk von Regierung bevorzugt, um die grenznahe Ansiedlung zu verhindern. 19.000 Koreaner leben östlich der sowjetisch-Chinesischen Grenze und in der Umgebung der Stadt Biking.[195]

1.    Koreanische Zeitungen nach dem Zerfall der Sowjetunion

Nach dem Zerfall der Sowjetunion wurden neue koreanische Zeitungen gegründet. Im Jahr 1991 wurde in Sankt-Petersburg das Magazin Kore saram auf beiden Sprachen zum ersten Mal publiziert. Ab 1994 erschien die russischsprachige koreanische Zeitung Vondon sinmun in Ussurijsk. In Taškent, Usbekistan wird die Zeitung Kore sinmun auf Koreanisch und auf Russisch gedruckt. Außerdem wurden laufend selbständige Publikationen vom Verein der Koreanologen unter dem Namen Izvestija koreevedenija Kazachstana auf Russisch, Koreanisch, Kasachisch und Englisch publiziert.[196]

2.    Koreanische Literatur nach dem Zerfall der Sowjetunion

Den Zeitraum von 1991 bis 2012 nennt German Kim die Periode der Suche nach der verlorenen Heimat und der Identitätstransformation. Spürbar wird eine neue Welle der Publikationen von kollektiven und selbständigen Werken russischsprachiger koreanischer Autoren. Alma-Ata wird zum literarischen Zentrum der koreanischen Schriftsteller, Dramaturgen und Dichter. Eingefügt werden literarische Seiten in die Zeitung Kore Il’bo, und besonders bekannt werden wissenschaftliche Forschungen zu koreanischen Werken von Anna Tėn, Kim Pchil’ Eng, Aleksandr Kim u.a. Neue koreanische Namen tauchen in der literarischen Szene der GUS auf, zum Exempel Julia Li, Diana Kan, Jurij Chvan, Vasilij Em u.a.[197]

In den Globalisierungs- und gleichzeitig in Diversifikationsbedienungen entwickelt sich die Literatur der koreanischen zeitgenössischen Autoren, gleichzeitig aber bleiben die Traditionen der koreanischen klassischen Literatur erhalten.[198] Das ist ein Phänomen, das untrennbar mit den Haus- und Heimatkonzepten nicht nur in den Werken der koreanischen Prosaschriftstellern und Dichter, sondern auch russischen, deutschen, uighurischen und kurdischen Literaten vorkommt.[199]

Die koreanische Literatur ist ein Teil der kasachischen Literatur geworden und entwickelte ihren eigenen, neuen Hauch. Die Schöpfungen der koreanischen Schriftsteller, Dichter und Dramaturgen wurden unter dem Einfluss des klassischen Erbtums von Korea und Russland Teile des Kanons des sozialistischen Realismus. Die zwanghafte Übersiedlung nach Zentralasien, Koreas Aufspaltung, Krieg auf der Halbinsel, nationale Unterdrückung ließen die tiefen Spuren in der tragischen Weltwahrnehmung der koreanischen Autoren.[200]

Die Werke der zeitgenössischen koreanischen Prosaschriftsteller und Dramaturgen, die in Zentralasien leben, stellen ein interessantes und eigenartiges Phänomen dar, weil alle Kunstwerke in der russischen Sprache geschaffen werden. Der wichtigste Bestandteil des Schaffens ist die Emanzipation aus dem Rahmen der Nationalkultur und -literatur.[201]

V. Topoi der russischsprachigen Literatur (post-)sowjetischer Koreaner

1. Identitätssuche und Identitätslosigkeit

Wie gestaltete sich die literarische Problematisierung der Identität all jener, „die unter zwei Namen lebten und keine Sprachkenntnisse hatten“ (Jan Von Sik), und auf russischem Boden einen „Hauch aus dem Osten“ (Jan Sergej) ausstrahlten?

Konzepte der Erinnerungen und der Heimat sind im literarischen Schafen der koreanischen Autoren in Zentralasien und Russland führend. Vor allem kasachisch-koreanische Schriftsteller wie Chan Din fragen sich wiederholt, wo die Heimat zu finden ist. Ist sie dort, wo ein Mensch geboren wird, oder dort, wo er stirbt? Früher war den Menschen die Heimat ein Ort, an dem er geboren und gestorben war – und jetzt? Nach 1937 kehrte fast keiner mehr in die fernöstlichen Gebiete zurück. So entstehen neue Themen wie die Suche nach der Heimat, Repressionen, Leid und Fremdsein in der zweiten Hälfte des 20 Jahrhunderts.[202] Die Fragen nach der ethnischen Zugehörigkeit und der Abstammung rufen neue literarische Schöpfungen der koreanischen Dichter ins Leben. In dieser Zeit wurden wissenschaftliche Publikationen in Zeitschriften von den Philosophen Sergej Michajlovič Chan[203] und Pak Ir[204] veröffentlicht, Vorträge auf wissenschaftlichen Konferenzen von den Philosophen Gurij Borisovič Chan und Dmintrij Vol’bonovič Men gehalten, wissenschaftliche Artikel des Historikers German Nikolaevič Kim[205] publiziert und Dissertationen zum Thema der soziokulturellen Entwicklung der kasachischen Koreaner[206]  verfasst.[207]

Viele Autoren machten eine Identitätskrise durch, die ein Teil des künstlerischen Bewusstseins wurden und sic in vielen Romanen, Novellen und Gedichten wiederspiegelt. Manche von diesen Autoren betonen das Problem absichtlich in ihren Werken und bevorzugen verschiedene Modelle der interkulturellen Kommunikation. Der Charakter dieser Modelle ist auf Ideen und Vorstellstellungen der bestimmten ethnischen Gruppen, zu denen auch der Autor selbst gehört, basiert. German Kim hält die Literatur für ein Mittel zur Informationsquelle, durch die die Autoren die nationale Mentalität mittels unterschiedlichen Verfassungen zum Ausdruck bringen.[208]

Das Zuhause wird als jener Ort begriffen, an dem man sich in Sicherheit fühlt. Seit früheren Zeiten stand in der koreanischen Kultur das Haus für die Verbindung mit den Geistern der verstorbenen Verwandten, als ein Symbol der Familie, des Stammes und der Heimat. Diese zentrale Position des Hauses in der koreanischen Mentalität ist einer der Gründe, warum das Konzept der Haus-Heimat-Thematik die koreanische Literatur dominiert.[209]

Die Frage nach der Heimat wird unterschiedlich beantwortet. Vladimir Li benennt zunächst Usbekistan als seine Heimat, während die meisten anderen Abstand davon nehmen, ein bestimmtes Territorium auf solche Art zu etikettieren. Denn vielleicht machen sie alle die Erfahrung des von Vladimir Li in Dve veti odnogo dereva liebevoll beschriebenen Großvaters, der lange nach der Deportation seine Sehnsucht erfüllen wollte und so an den Ort seiner Kindheit im Fernosten zurückkehrte, um dort in tiefer Enttäuschung nichts als leere, leblose Dörfer zu finden. Daraus zieht auch Vladimir Li eine Lehre und wird dann nicht mehr das geographisch präzisierbare Usbekistan als Heimat ansehen, sondern vielmehr die Erinnerungen daran – die Erinnerung wird somit für ihn zum eigentlichen Ort der Heimat (im Sinne des bekannten Worts von Jean Paul: „Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.“ (Universal-Lexicon, 2012). Auch andere sehen „Heimat“ nicht als etwas räumlich auf Landkarten Erfassbares, sondern eher als etwas Vergeistigtes, wie etwa, wenn Anatolij Kim sein eigentliches Zuhause im Schreiben sieht, in seiner von ihm geliebten schriftstellerischen Tätigkeit, oder wenn Michail Pak davon ausgeht, dass Heimat einfach nur dort ist, wo man sich glücklich fühlt. In besonderer, fast symbolischer Weise drückt sich dieser Gedanke in dem Topos der Bücherbewahrung auf, wo Gelehrte trotz geringen Gepäcks statt der lebensnotwendigen Nahrungsmittel koreanische Bücher mitschleppen, weil sie in diesen transportablen Gegenständen die eigene Identität, Vergangenheit und Heimat manifestiert sehen. Diese Antwort, die sich nicht an räumlichen Grenzen orientiert, mag intellektuell konstruiert erscheinen – aber zugleich könnte dies vielleicht den Betreffenden glücklicher machen, als wenn man, wie Vladimir Kim, am Ende eingestehen muss, dass man eben gar keine Heimat hat.

1.    Vladimir Kim

a. Biographisches

Vladimir Naumovič Kim ist 1946 in der Nähe von Taškent, Usbekistan, geboren. Zum Alter von zwölf Jahren lebte er mit seinen Eltern in Nordkorea, wo diese nach der koreanischen Befreiung von Japans Regime übersiedelt waren. 1958 kehrte er im Alter von 15 Jahren mit seinen Eltern nach Taškent zurück, wo er neben seiner Abendschule im Baugewerbe arbeitete. 1965 verließ er nach einem Jahr die Universität und ging in die Armee. Später begann er das Journalistik-Studium an der Taškent Universität und arbeitete für verschiedene Zeitungen wie Taškentskij universitet und Komsomolec Uzbekistana. 1979 fing er als Korrespondent bei Lenin Kiči an und wurde später zum Filialleiter der Redaktion in Taškent. In der Universität unterrichtete er Journalistik und Koreanisch. Er ist der einzige Koreaner in Usbekistan, der den Ehrentitel des „Verdienstvollen Künstlers der Republik Usbekistan“ erhielt. Er publizierte das erste russisch-koreanische Wörterbuch und gründete die Assoziation der Lehrer der koreanischen Sprache. Zu seinen berühmtesten Werken zählen Ušedšie vdal’ (1997), das ins Koreanische übersetzt wurde, sowie Kimy (2003) und der Sammelband Tam, gde plačet žavoronok (2010) u.a.[210]

1997, als Vladimir Kim sein Roman Kimy zu schreiben anfing, stellte er sich zentrale Fragen wie: Wie sind die Koreaner nach 100 Jahren der Entfernung von ihrer Heimat geworden? Was haben sie verloren und was gewonnen? Wie unterscheiden sie sich von den einheimischen Bewohnern? Durch den Zerfall der Sowjetunion und durch die Wiederbelebung der Eigenständigkeit der sowjetischen Republiken in den Neunzigerjahren öffneten sich neue Wege in die Heimat. In der russischsprachigen koreanischen Zeitung Kore il’bo[211] wurden zahlreiche Artikel zum Thema „Koreanische Minderheit“ publiziert. Koreaner erforschten die vergessenen Gebiete ihrer historischen Heimat.[212]

b. Ušedšie vdal’

Das 2009 erschiene Werk Ušedšie vdal’ widmet Vladimir Kim seinem Sohn, dem er darin auch sein Leben, seine Gedanken und Erfahrungen mitteilen will. Das Buch fängt mit einer kurzen Einführung in das Leben der Koreaner nach 1937 an.

Для меня и моего поколения водоразделом явился развал и конец этой самой Советской власти, утрата идеалов и иллюзий, решение мучительного вопроса — остаться на узбекской земле, где родился и рос, или уехать в Россию, чей язык и культура стали моим духовным «я». (Kim 1997, Ušedšie vdal’, www: Koryo-saram)

Als geradezu widersinnig bezeichnet Vladimir Kim seine Situation: Ein Koreaner, der in Usbekistan lebt, aber einen russischen Namen hat und Russisch spricht. Russisch seien auch die Sitten, Gewohnheiten, Lebensweise und Kultur, die sich nicht mehr ins Koreanische zurückführen lassen. So seien nun eben die Umstände, die das Schicksal seines heimatlosen Volkes prägten. Heimatlos, denn aus der bloßen Sprachbeherrschung des Russischen folge nicht, dass die Koreaner in Russland willkommen wären, und in Korea selbst warte niemand mehr auf sie. Zu einem usbekischen Koreaner könne er nicht werden, denn der Autor fürchtet aufgrund der politischen Umstände eine baldige Nationalisierung, wodurch die Koreaner womöglich vertrieben werden könnten. Er vergleicht sich mit den Wolgadeutschen, die zwar einen großen Bezug zu Russland haben, aber nachhause, nach Deutschland, zurückgekehrt sind, weil das ihre Heimat ist – denn unabhängig von der Ferne blieben dank der allgemeinen Durchdringung europäischer Kultur die Deutschen, Juden, Tataren ihren Wurzeln dauerhafter treu als die Koreaner, die von ihren asiatischen Ursprüngen abgerissen wurden. Seinem Sohn, den Vladimir Kim im Buch direkt anspricht, wünscht er eine bessere Zukunft in einem Gebiet, wo er die Landsprache beherrschen wird, aber jedoch gleichzeitig sich noch weiter von seiner historischen Heimat entfernt.

In einem bewegenden Passus überlegt Vladimir Kim lange, wo sein Zuhause ist und was ihm Heimat bedeutet. Er findet keine Antwort auf diese Frage, aber er hofft, dass in Zukunft die nachfolgende Generation diese Frage für sich beantworten kann.

Die Frage ob der Autor mit seiner Familie nach Korean zurückgehen will, stellt und beantwortet er selber die Frage mit einem eindeutigen „Nein“:

О возвращении корейцев СНГ на родину предков нет речи ни на Севере, ни на Юге Кореи. Даже если завтра откроются границы, мои собратья не кинутся паковать чемоданы. Что мы станем там делать без знания языка, с иным воспитанием и культурой, без капитала? Так что в ближайшее десятилетие за рекой Туманг земли для нас нет. (Kim 1997, Ušedšie vdal’, www: Koryo-saram)

In späteren Passagen sind viele historische Ereignisse wie die Perestrojka und die Deportation der Koreaner aufgezählt:

Сегодня я совершенно точно знаю ответ: мы теряем свое лицо, свое «я». И вместе с ним — национальное достоинство. Можно стыдиться тех или иных корейских черт, но самое постыдное — не иметь их вовсе, не знать, забыть, предать. (Kim 1997, Ušedšie vdal’, www: Koryo-saram)

Что значило для нас празднование нового года по лунному календарю? Да ничего в принципе. Что, мало поводов для гуляний? Но как хочется иметь свои корейские праздники, чтобы, отмечая их, приоб­щаться к духу предков. Национальные праздники — это единение, родство душ, память о прошлом. (Kim 1997, Ušedšie vdal’, www: Koryo-saram)

Когда я сопровождал гостей из КНДР, меня не покидало чувство смущения и некоторой зависти к ним. (Kim 1997, Ušedšie vdal’, www: Koryo-saram)

In diesem Satz drückt Vladimir Kim seine gemischten Gefühle zu den Südkoreanern gegenüber aus. Er sieht einen Vorwurf im Verlassen seiner Heimat seitens des koreanischen Volkes, als ob sie damit zeigen wollen, dass sie die Schwierigkeiten aus eigener Kraft überstanden hatten:

Среди сахалинских корейцев было немало и таких, кто добровольно уехал в КНДР. Им легче, они знают родной язык. Язык — это первое, что удерживает, когда мысли о возвращении начинают свербить душу. Мой товарищ восклицал: «Я бы поехал, делал любую работу, с голоду ведь не дадут помереть. Но быть непонятым собратьями и не понимать их — выше моих сил!» (Kim 1997, Ušedšie vdal’, www: Koryo-saram)

Постоянно испытываю чувство раздвоенности. В Узбекистане хотелось, чтобы гостей из Кореи везде встречали тепло, чувствовал досаду, если что-то было не так. То же самое испытываю на родине предков, но уже «от лица» узбеков. Хочется, чтобы они в полной мере испытали гостеприимство моих собратьев. И любое, хоть маленькое замечание, недовольство спутников, ранит душу. (Kim 1997, Ušedšie vdal’, www: Koryo-saram)

Спасибо, тебе, земля предков, что ласково приняла не только меня, но и моих узбекских братьев! Не прощаюсь с тобой, верю, что еще увидимся. (Kim 1997, Ušedšie vdal’, www: Koryo-saram)

Mit sehr starken Worten rechtfertigt Vladimir Kim seine seltsame Sehnsucht nach Heimat – nach etwas ihm völlig Unbekanntem:

Говорят, родившиеся и выросшие на чужбине не испытывают ностальгии. Да и как можно тосковать по неведомому. Но есть в каждом из нас неистребимая тяга познать — откуда мы родом, какова она — земля предков, кто они — собратья по крови, оставшиеся там? Чего стоит наше вечное стремление постичь себя без этих знаний? (Kim 1997, Ušedšie vdal’, www: Koryo-saram)

c. Tajny čërnogo drakona

Vier Freunde in Vladimir Kims Roman Tajny čërnogo drakona, die sich nach vielen Jahren sich wieder begegnen, erzählen über ihre unterschiedlichen Lebenswege. Einer davon namens Vissarion fragt sich, wo sein Zuhause ist. Er hat diesen Ort nicht gefunden. Der andere Roman betont, dass sie alle über das Land und über die Welt zerstreut sind. Die Wolgadeutschen kehren zurück nach Deutschland, die Juden nach Israel, aber wir können nicht zu den Kapitalisten nach Südkorea zurückkehren und aus Nordkorea wurden wir alle nach kurzer Zeit zurückgeschickt. Der dritte der vier Freunde fragt sich, ob er ein Haus hat und stellt gleicht fest, dass er keines hat. Er wollte eins bauen, aber das Fundament war aus Sand. Daraus folgt German Kims Schluss, dass Identitätsfindung ist ein unabgeschlossener Prozess, der kein Ende hat. In ihren Werken versuchten die russischen koreanische Autoren und Dichter einerseits ihre Persönlichkeit zu betonen und anderseits die gemeinsame ethnische Erfahrung wiederherzustellen. Die Protagonisten der koreanischen russischsprachigen Literatur vereinigen in sich das kollektivistische und individualistische Bewusstsein und streben zur Erkenntnis ihrer vielfältigen Identität(slosigkeit).[213]

1.2 Vladimir Li

Heimatlosigkeit drückt sich biographisch am Deutlichsten an einem fehlenden ständigen Wohnsitz aus. So etwa bei Vladimir Li (geb. 1947 in Angren, Usbekistan), einer von zehn Geschwistern der Postdeportationsgeneration, der seine Memoiren Bereg nadeždy mit einer Beschreibung seiner Großeltern beginnt, die noch in Russland geboren worden waren. Die Großmutter war in Russland noch vor der Deportation verstorben, der Großvater Von Gyk wurde mit den Kindern nach Zentralasien deportiert. Eines Tages wurde er vom Militär abgeholt und kam erst nach zwei Monaten zurück. Auf die Fragen, wo er gewesen und was mit ihm geschehen war, antwortete er nicht.

Vladimir Li lebte mit seiner Familie in Angren, bis er neun wurde. Danach wurde das Verbot der Bewegungsfreiheit im sowjetischen Raum aufgehoben, und seine Familie war seit dieser Zeit immer unterwegs auf der Suche nach einem besseren Lebensort. Die usbekische Stadt blieb aber fest in seiner Erinnerung, worin er sie seine kleine Heimat nennt:

Живя долгие годы в других местах, я радовался любой весточке об Ангрене. И позже, где бы я ни находился, меня всегда, до щемящей боли в груди, тянуло на малую родину. Недаром ведь говорят, что все мы родом из детства… (Li 2014, Bereg nadeždy, www: Koryo-saram)

В день, когда всех односельчан погрузили в товарняк, и до отправки поезда оставалось всего несколько часов, дед пришел на могилу жены проститься. Его душа, его сердце навеки оставались здесь, на этой земле, где, может, провел он свои лучшие годы, и которые теперь останутся жить только в печальных воспоминаниях. (Li 2014, Bereg nadeždy, www: Koryo-saram)

Der Schriftsteller erzählt in Dve vetvi odnogo dereva über seinen Großvater, der im Fernosten lebte und ebenso die Zeit der großen Deportation erlebte. Seine Frau, die Großmutter von Vladimir Li, starb mit 44 an einer schweren Krankheit. Vladimir Li erzählt über die Erinnerungen seines Großvaters, der über die verlassene Heimat träumte und eines Tages in den Fünfzigerjahren mit der Familie zurückkehrte. Leider entsprach die Realität seinen Erwartungen nicht. Die tiefe Enttäuschung aufgrund der gesehenen leeren Dörfer begann zu grassieren, als seine langjährige Sehnsucht nach der Heimat erstarb:

Но на родной стороне дед к великому своему разочарованию увидел совсем другое: одичавшие поля, заброшенные села, разорившиеся после войны рыбацкие поселки… (Li 2014, Dve vetvi odnogo dereva, www: Koryo-saram)

Его надежды, как видно, не оправдались. С тех пор в нем что-то надломилось: строже стали черты лица, а в глазах затаилась тоска. Через год он вновь возвратился в Ангрен и вместе с сыновьями стал строить на окраине города дом. (Li 2014, Dve vetvi odnogo dereva, www: Koryo-saram)

Der Großvater starb in Angren, Usbekistan und wurde dort begraben. Er lebte insgesamt 25 Jahre in Usbekistan, aber er fühlte sich dort fremd, und da ihn auch im Fernosten nichts erwartete, hatte er keine andere Wahl.

1.3. Anatolij Kim

a. Plač po materi v Seule

Auch bei Anatolij Kim (geb. 1939 in Sergeevka, Kasachstan) sind Fragen nach der Heimat ständig präsent. Der Protagonist seiner Erzählung Plač po materi v Seule: koreec – po proischoždeniju, russkij po svoej kul’ture, sieht sich mit der Frage konfrontiert: … По­чему она там, а я здесь, на корейской земле, еще живой и полный сил, так одинок среди сонма живых душ моего народа?[214]

Die Gestalt weist viele autobiographische Züge auf und ist wohl mit dem Autor identisch. Anatolij Kim selbst fühlt sich in Korea fremd, versteht die Sprache nicht und ist gezwungen, über einen Dolmetscher zu kommunizieren. Dazu sagt er:

Мне стыдно, что я приехал на родину предков, не зная родного язы­ка. Но я приехал сюда, как приезжают на могилу матери».  «В чем смысл того, что мы, корейцы, живем так далеко на чужбине и там умираем? Какое высшее предназначение мы выполняем при этом, безутешно стра­дая, никогда не утоляя своей духовной жажды? И знает ли она, Древняя Родина, об этой жажде и страданиях, как мать знала обо всех наших душевных смятениях и устремлениях? (Kim 1997, Plač po materi v Seule, www: Koryo-saram)

Sein Monolog ist voller Bitternis und Fragen, die er nicht beantworten kann:

Душу человека, — формируют ландшафты той страны, которую впервые увидел он в самом раннем детстве. В дальнейшем она не может изме­ниться. Душа может только расшириться и дополниться другими картинами мира. Я навсегда останусь огнепоклонником солнца, яростно пылающего над раскаленной бескрайней степью. Никогда не переста­нет шуметь и мельтешить в моей душе многоязыкий пестрый базар народов. Я стану человеком множественного, полиментального скла­да характера. ? (Kim 1997, Plač po materi v Seule, www: Koryo-saram)

b. Moë prošloe

Moë prošloe heißt eine autobiographische Erzählung von Anatolij Kim. Anatolij Kim ist ein sowjetischer Koreaner der dritten Generation. Sein Großvater war 1908 aus Korea nach Russland geflohen, heiratete zum zweiten Mal und hatte drei Söhne. Seinen Vater beschreibt Anatolij Kim wie einen Koreaner, der nie russische Züge übernahm und immer der koreanischen Natur treu blieb.

Seine Eltern zogen sich freiwillig in die fernöstlichen Gebiete Russlands zurück, nachdem die Einschränkungsgesetze der Mobilität aufgehoben worden waren. Dort lebten Koreaner in kleinen Gruppen und bauten alles neu auf. Sein Vater schrieb an Stalin einen Brief mit der Bitte um Einrichtung von Räumlichkeiten für eine neue Schule, wo er später als Direktor und Lehrer arbeiten würde. Anatolij Kim teilt seine Bewunderung vor den Eltern mit, die unabhängig von jeglicher Ungewissheit neue Orte besiedelten, alles verließen und umziehen konnten. Genau so verwundert ist Vladimir Li im Werk Bereg nadeždy, der als kleines Kind an mehreren Orten mit seiner Familie ums Überleben kämpfte und immer wieder die Kraft für einen weiteren Lebenskampf schöpfte:

Сталинское госрабство и военное разорение, колхозное крепостничество и насильственные национальные переселения сделали народ поистине бедным и неимущим. А такой народ-бедняк всегда легок на подъем. Бедному ведь всегда хочется уехать куда-нибудь подальше от своей бедности. А куда же дальше Сахалина, Чукотки или Камчатки? (Kim 2002, Moë prošloe, www: Koryo-saram)

Das aus Gogols Schinel’ bekannte Motiv der kleinen Menschen widerspiegelt sich auch in folgender Äußerung über das russische Volk:

Так вот, советский человек — бедный человек, который захотел жить богато, но ему это не удалось. Тяжко трудясь и подчас живя нищенски, он копит деньги, как билетики надежды, но однажды их у него отнимает государство или уносит вор. Бедняк-мечтатель, возжелавший из своей нищеты сделать богатство,- вот что такое советский человек. И всякий, кто подобным образом живет на этой грешной земле, похож на советского человека. И мой дед Ким Ги-Ен был такой же, и мой отец, и я сам тоже. (Kim 2002, Moë prošloe, www: Koryo-saram)

Das Volk, das unter Hunger, Kälte, Repressionen und Not litt, träumt von einer sorglosen Zeit und versucht mit allen Kräften die Lebenssituation zu verbessern.

Anatolij Kim wuchs in verschiedenen Städten auf, war ein schwaches Kind und litt unter Asthma. Nach der Schule zog er nach Moskau, um dort an der Kunstuniversität zu studieren. Leider schaffte er die Eintrittsprüfung nicht; auch bei der Akademie der bildenden Künste scheiterte er. Später ging er in die Armee und mit 24 heiratete er. Er erzählt von verschiedenen Arbeiten, die er aufnahm, um seine Familie mit zwei Töchtern zu ernähren. Während seiner Jugendzeit schrieb er viel und versuchte laufend, seine Werke zu publizieren. Leider blieben alle Versuche zehn Jahre lang vergeblich, bis er eines Tages zufällig den bekannten Schauspieler Innokentij Smoktunovskij traf. Dieser half ihm, seine ersten Erzählungen im Jahr 1973 in den Zeitschriften Avrora und Literator zu publizieren.

Das Schreiben war für den Autor eine befreiende Möglichkeit, sich und seine Heimat wiederzufinden. Er nennt sich wurzellos und einsam in diese Welt, und seinen Protagonisten war er ein Freund und Herr, er herrschte in seiner eigenen Welt, die er selber kreierte und verwaltete. Er floh aus der Realität in die andere Welt, die ihm lieber und bekannter war als das kalte Moskau, das in seiner Erinnerung nach 30 Jahren als eine übermäßig große und sorgenvolle Ewigkeit blieb:

Еще в дни службы в арм ии я окончательно осознал, почему мне так хочется писать на бумаге слова. Тут я мог быть свободен, быть самим собой, полноценным, родным самому себе и тем персонажам, которых я выдумывал. В словесных сочинениях своих я, человек с утраченной прародиной, вечный чужак на той земле, где увидел свет,- там я обретал себе и родину, и приятное для себя существование. И если в реальной жизни я не получал большой любви к себе, в рассказах моих и повестях я буквально упивался ее живой кровью, словно хищник любви. И с этим жить было можно. (Kim 2002, Moë prošloe, www: Koryo-saram)

Sein Ziel war immer das Schreiben. Nachdem er zahlreiche Werke erschaffen hatte, wollte er auch publiziert werden. Er ging zu Dichterabenden, um Kontakte zu knüpfen und neue Menschen aus dem Schriftstellerkreis kennenzulernen, versuchte später nochmal zu studieren und gab fast auf, aber er wusste immer, dass er ein russischer Schriftsteller werden wollte:

К тому же корейское происхождение как бы всегда оказывалось причиной тайного сомнения моей судьбы, которая начинала впадать в недоверие к самой себе, и точно так же вызывалась вопросительная мина на лицах у всех, кому становилось известно, что я собираюсь стать русским писателем. (Kim 2002, Moë prošloe, www: Koryo-saram)

Die Frage, ob seine koreanische Herkunft und sein exotisches Aussehen ihm halfen, beantwortete er nicht, aber öfters fürchtete er, dass dieses Faktum ihm im Wege stehen könnte:

Я боялся, что при всех моих стараниях фатальным барьером предстанет для меня иноязычное мое происхождение. Родители мои, хотя и были школьными учителями, лишь наполовину, а то и намного меньше использовали в своей жизненной практике русский язык. Эта неуверенность и тревога — быть «уличенным» во вторичности языка, в некоем неисправимом «акценте» инородца — мучили меня все эти нелегкие годы литературного становления… И вот первое, что услышал я от критики,- слова о моей «культуре письма»… Было отчего вздохнуть с великим облегчением. (Kim 2002, Moë prošloe, www: Koryo-saram)

Im Jahr 1973 wurde er Mitglied des Sowjetischen Schriftstellerverbandes. Später gewann er ein Stipendium und zog mit der Familie in einen Wald in der Nähe von Rjazan’. Dort lernte er ein russisches Dorf mit allen seinen Einwohnern kennen, erwarb neue Freunde unter verwitweten alten Frauen, die ihre Männer im Krieg verloren und alleine lebten. Sie sorgten sich um Anatolij Kim, waren an seinen Werken interessiert, kleine Kinder besuchten ihn, um seine Erzählungen zu hören. Dort offenbarten sich neue zwischenmenschliche Beziehungen in vollem Maß für einen koreanischen Schriftsteller, der seine Kindheit in den kasachischen Steppen verbracht hatte. Er verdankt dem russischen Dorf den wahren Anfang seiner schriftstellerischen Laufbahn:

Русская деревня явила мне истинное сердце народа, и я навеки восхитился им и ужаснулся безмерно. Все умные книги, все русские философы и писатели, сам Лев Толстой или Достоевский — ничто и никто не открыли мне столько, сколько открыла жизнь в маленькой деревушке в лесной рязанской глуши. И именно в деревне произошло мое подлинное рождение в русском языке — там начало моего существования как русского писателя. (Kim 2002, Moë prošloe, www: Koryo-saram)

Die Frage nach der Zugehörigkeit stellt sich der Autor am Ende seiner autobiographischen Erzählung. Nach dem ersten Besuch in der ehemaligen Heimat versteht er, dass er auch in Korea ein Fremder ist und nicht als ein Koreaner wahrgenommen wird:

Когда в 1989 году осенью я впервые попал на родину своих предков, в газете была опубликована моя беседа с одним маститым южнокорейским литературоведом, и он в лицо мне заявил, что Анатолий Ким никакого отношения не имеет к корейской культуре. Я и сам знал, разумеется, что пишу на русском языке, не на корейском, поэтому мои произведения относятся именно к русской литературе, и это великая честь — принадлежать к одной из самых значительных литератур мира. Однако царапнуло меня нечто тайное — по самому сердцу, и я что-то ответил своему собеседнику… Теперь уже совершенно неважно, как я там отвечал, однако стало ясным одно: меня и в России некоторые господа не признают за своего, и на исторической родине дают понять, что я чужой, посторонний… Так куда же мне деваться? (Kim 2002, Moë prošloe, www: Koryo-saram)

Gleich beantwortet er diese Frage mit Hinweis auf die Nationalität und auf die russische Sprache, die für ihn eine Muttersprache geworden ist. Er möchte keine Barrieren zwischen sich und den Menschen anderer Nationalitäten aufstellen. Er sieht keine Grenzen zwischen Menschen, die verschiedene Sprachen sprechen. Während seiner Aufenthalte in der Dominikanischen Republik, in Dänemark, in Deutschland und anderen Ländern konnte er sich mit jeder einzelnen Person, der er begegnet war, identifizieren, und sich überall zu Hause fühlen. Für Anatolij Kim spielen äußere Umstände und Herkunft keine Rolle, denn er interessiert sich für die Menschen und ist sich auch bewusst, dass sein Streben, ein russischer Schriftsteller ohne russische Wurzeln zu werden, nicht auf seine Herkunft basiert, sondern auf seine eigenen Wahrnehmung und seine Liebe zum russischen Volk:

Ибо я нашел, что национальность у человечества одна, и она называется — человек. И я стал его национальным писателем. Моим письменным и звучащим языком стал русский, на нем осуществлены все оригиналы моих книг. Моимдописьменным незвучащим языком стал всеобщий язык человеческого сердца, известный и понятный каждому, кто когда-нибудь появлялся жить на этом свете. И этот каждый, брат мой и товарищ по мгновению существования, читает мои книги на нашем общем родном языке. (Kim 2002, Moë prošloe, www: Koryo-saram)

Im Vergleich zu den anderen Autoren wurde die Identitätsfrage für Anatolij Kim beantwortet und nahm nicht so viel Raum wie in den Erzählungen anderer koreanischer Autoren ein. Mit seinen Werken baute er ein Zuhause, wo er sich wohl und glücklich fühlte. Er legte Wert nicht auf das koreanische Volk, sondern auf die Internationalität und Individualität jedes einzelnen Menschen. Er fühlte sich dort zuhause, wo er ungestört schreiben und denken konnte. Seine Herkunft war für ihn keine Basis der Selbstfindung, sondern die Lebenserfahrung zeigte ihm den Weg in seine Welt. Die Protagonisten in den Werken von Anatolij Kim sind sowohl Koreaner als auch Russen, Tataren, Kasachen, Armenier usw. Er schrieb über die Menschen, die ihn umgaben und Welten, die ihn interessierten. Sein Glück fand er nicht in Russland, sein Glück fand er in der Welt, die er selber schaffte.

Außer russischen Erzählungen, Romanen und Gedichten schrieb Anatolij Kim auf Russisch koreanische Märchen über das alltägliche Leben in einem koreanischen Dorf. Im Text fügte er einige koreanische Worte wie Ajgu (eine Interjektion in der Art von „Meine Güte!“) und Kuksu (koreanische Nudelspeise) ein, die noch im alltäglichen Gebrauch unter Koreanern erhalten geblieben waren. Die Protagonisten und Orte tragen koreanische Namen und spiegeln das Leben in kleinen koreanischen Dörfern wider.

1.4 Diana Kan

Zwei Identitäten kämpfen miteinander in einem Körper — Osten und Asien verknüpfen sich und widerstehen einander in den Werken von Diana Kan (geb. 1964 in Termez, Usbekistan), die in Usbekistan geboren wurde, in Orenburg lebte und die Moskauer Staatsuniversität MGU im. Lomonosova absolvierte. Ihre Blutmischung schafft komplizierte, verwirrte Verhältnisse zwischen asiatischer und russischer Welt in ihrer Wahrnehmung. Es ist ein Schaffen zwischen zwei Kulturen, zwei Religionen, dem Osten und dem Westen:[215]

   Пятый день я сама не своя.

   Пятый день дует ветер с востока

   И шумят за окном тополя,

   И плоды наливаются соком.

   И — щемящая жалость и грусть

   К тем, когда-то покинутым людям…

   И надежда на то, что вернусь!

   И уверенность — встречи не будет.

   О, треклятое чувство вины

   Перед городом нынешним этим,

   Что не вхож в мои песни и сны,

   Не любим, хоть согрел и приветил.

   Как волчица — корми, не корми! —

   Неславянскми злыми глазами

   В это небо в закатной крови

   Пялюсь долгими вечерами.

   И — ловлю настороженный взгляд

   Своей русской и ласковой мамы…

   Это ветер во всем виноват —

   Душный, бешеный , страстный, упрямый.

  Это снова, поддавшись ему,

   Я себя ощущаю приблудной

   Разменявшей восточную тьму

   На российские серые будни. (Kan 1993, Pjatyj den‘ ja

   sama ne svoja, www: Hrono)

Sie ist fremd in der russischen und östlichen Welt:

   О, Согдиана, родина моя!

   Я руку протяну, а ты отпрянешь

   И острие дамасского копья,

   Обороняясь, в грудь мою направишь.

   Но не спасет усталый бог огня

   Тебя, коль в нем еще остался разум,

   Ни от стихов моих, ни от меня,

   Ни от моих потомков сероглазых.

   Они взойдут однажды все равно —

   Суровые, как северное солнце.

   В крови их, будто древнее вино,

   Седая азиатчина всплеснется.

   Пустынный ветер, словно паруса,

   Раздует и славянские хитоны…

   Моим потомкам посмотрев в глаза

   Ты вспомнишь византийские иконы!

   Не тычьте мне в глаза, хохол и русский!

   Не льстите мне, татарин и уйгур!

   Что взгляд мой на Россию слишком узкий:

   Я с детства на нее смотрю вприщур.

   Я пристально прицеливаюсь глазом…

   Так издревле ордынцы на Руси

   Приценивались к северным алмазам,

   Лежащим у нее на небеси.

   Им завсегда внушало чувство страха

   Нависшее над бритой головой,

   Тяжелое, как шапка Мономаха,

   Созвездие Медведицы Большой.

(Kan 1998, Sogdiana, www: Hronos)

1.5 Michail Pak

Der Schriftsteller und Künstler Michail Pak wurde 1949 in Usbekistan geboren. Er absolvierte 1970 das Technikum in Dušanbe und lebte lange Zeit in Almaty, Kasachstan. Seit 1998 lebt und arbeitet er in Moskau. Er gewann zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien. In Russland ist er Mitglied der russischen Künstler und Schriftsteller. Einige Bilder stellte er in Kasachstan, Russland und Südkorea aus, seine Werke wurden ins Koreanische, Englische und Deutsche übersetzt.[216]

a. Pristan‘ angelov

Arkadij Kim, der Protagonist von Michail Paks Erzählung Pristan’ angelov, wacht in der Nacht mit der einzigen Frage auf:

«…Кто я? Европеец, русский с лицом корейца, не могущий черкнуть на бумаге даже собственное имя на корейском, знающий с грехом пополам лишь разговорный, дремучий, унаследованный в детстве от ауканских стариков, на котором в Корее вовсе не разговаривают? Я не нахожу ответа» (Pak 1998, Pristan‘ angelov, www: Koryo-saram)

Auch hier findet der Protagonist keine Frage auf seine Antwort.

b. Natjurmort s jablokami

Michail Pak erzählt in seiner Novelle Natjurmort s jablokami über die Liebesgeschichte des Fotografen Dmitrij Li-Marov und einer Frau namens Alina. Sie lernten einander auf einer Haltestelle kennen; aus der Erzählung der beiden erfährt der Leser über ihre Schicksale. Dmitrij hatte eine koreanische Mutter und einen russischen Vater. Er wuchs in Zentralasien auf und kam später nach Moskau auf der Suche nach einer Arbeit als Fotograph. Kurz erwähnte er seine Kindheitserinnerungen, dass seine Mutter sich für ihr auffallendes Aussehen schämte und sich dadurch unwohl fühlte:

Дмитрий замолчал. Он вспомнил аскетически строгое загорелое лицо бабушки, ее вос­точную, загадочную молчаливость. Мать была такой же, но в от­личие от бабушки она никогда не говорила с ним по-корейски. Может быть, из-за личной трудной судьбы. Когда в 37-м корейцев выселили из Приморья в Среднюю Азию, матери едва исполнилось десять лет. Это Дмитрий узнал от отца. Мать всегда как будто стеснялась своей национальности, и когда появился на свет Дмит­рий, внешностью совсем не похожий на нее, она не скрывала сво­ей радости. Она несла внутри себя печать угнетенности и страха и желала только одного, чтобы ее сын не испытывал комплекса не полноценности. (Pak 1998, Natjurmort s jablokami, www: Koryo-saram)

Für Koreaner war die höhere Ausbildung eine Chance, das Leben zu verbessern und sich nicht mehr auf den Reisfeldern zu quälen. So sah auch seine Mutter diese Möglichkeit und wünschte ihrem Sohn eine bessere Zukunft. Dmitrij hatte eine Leidenschaft für Fotografie, aber aufgrund seines spezifischen Geschmacks für Tiefe und Details wurde er nicht oft publiziert. In der Erzählung steht im Vordergrund die zwischenmenschliche Beziehung, die plötzlich anfing und sich bald in Liebe und in eine innige wechselseitige Fürsorge umwandelte. Nachdem Dmitrij einmal beraubt und geschlagen worden war, hatte er Alina bei sich und wusste, dass es ihm dank ihrer Anwesenheit besser gehen würde.

Seit seiner Jugendzeit hatte er eine Leidenschaft für Fotografie und wollte nur diese Tätigkeit ausüben. Alle wichtigen Lebensgescchenisse verbindet er mit seiner Kamera und den damit produzierten Fotos, die er später verschenkte, verkaufte oder aufhängte. Koreanische Motive kommen nur ein paar Male in der Novelle vor, als er einer koreanischen Verkäuferin auf dem Markt begegnet und kurz über die Deportation der Koreaner erzählt. Der Protagonist weiß, dass er koreanisches Blut hat, aber vom Autor wird er durch bestimmte Charaktereigenschaften und ein europäisches Aussehen als eine Verkörperung des russischen Menschen dargestellt. Auch äußerlich sieht er nicht wie ein Koreaner aus, die europäischen Züge sind deutlicher sichtbar. In der Novelle sind die Migrationsmotive nicht besonders stark ausgedrückt, jedoch kommen sie als ein Teil der Vergangenheit und Biographie vor.

Der Protagonist Dmitrij Li-Marov gehört zu zwei Kulturen; allein durch seinen Namen ist es erkennbar, dass er nicht nur ein Russe, sondern auch ein polukrovka (Halbkoreaner) ist. In diesem Text wird das negativ interpretiert und erweckt Fragen bei anderen Menschen, denen der Protagonist begegnet.

Diese Sehnsucht nach neuen Freunden spiegelt seine Einsamkeit und sein Bedürfnis nach einem Menschen wider, der ihn verstehen und ihm ähnlich sein könnte. Er lebt in einer Welt, die ihn nicht bemerkt, und in deren Massen er einsam bleibt. Die körperliche Annährung spielt für ihn keine Rolle – auch wenn er nackte Frauen sieht, die bereit sind, mit ihm in eine intime Beziehung zu treten, bleibt er gleichgültig. In Alina trifft er eine Person, die seine Bedürfnisse erfüllt. Das Leben geht weiter und bekommt neuen Sinn durch einen Mitmenschen, den Dmitrij in der Gestalt einer geliebten Frau gefunden hat.

Eine deutliche Gemeinsamkeit aller Protagonisten ist das Blut, das in ihren Adern fließt. Unabhängig von den Lebensumständen finden diese Menschen den Sinn des Lebens und ihre Kraft zum Kampf um das Überleben auf unbekannten Gebieten weit weg von zu Hause. Überall werden Koreaner daran erinnert, dass sie fremd sind und nicht zu den Einheimischen, weder vom Aussehen noch von sonstigen Voraussetzungen her, passen. Jedoch wissen sie auch, dass sie keinen Weg zurück haben und nur nach vorne gehen müssen. Dieses Wissen, die Erinnerungen aus der Vergangenheit, das Bedürfnis nach gegenseitiger Unterstützung, die freundlichen Begegnungen der anderen Menschen unterstützen die Einzelgänger, die noch nicht gefestigt sind, jedoch immer die Bewegung nach vorne fortsetzen:[217]

Потому что я никогда не найду пищи, которая пришлась бы мне по вкусу, на этой земле. Если бы я нашел такую пищу, поверь мне, я бы не стал чиниться и наелся бы до отвала, как ты, как все другие. (Kafka 1922, Golodar’, www: Kafka).

Die Literatur der koreanischen Schriftsteller und Dichter hätte keinen Grund, keine eigene Erde und daher basierte die Existenz der Autoren in der Luft, in Leere, die ihnen eine gewisse Freiheit und Selbstständigkeit ermöglicht. Die koreanische russischsprachige Literatur hat keine Grenzen, sie schließt sich der Strömung der Weltliteratur an:

И поскольку Среда всегда будет враждебной по отношению к нам, а талантливые люди будут всегда появляться, то Литература  Коре Сарам, не имеющая основ, традиций, школы, описывающая чужой мир на чужом языке, вышедшая из небытия, сотканная из пустоты, невозможная по определению, тем не менее, вопреки всякой логике, не имеет конца. (Kan 2015, Rodina, www: Koryo-saram)

Diese Literatur hat kein Ende, da sie keine feste Tradition, Schule und Basis hat, sie beschreibt eine fremde Welt in einer fremden Sprache und ist aus einer Leere entstanden.

1.6 Aleksander Kan

Aleksander Kan (geb. 1960 in Pchen‘jan, Nordkorea) betrachtet das koreanische Volk als eine Seele, als einen Weg und ein Schicksal, das durch alle Schwierigkeiten weiterwächst und sich dadurch entwickelt. Das Volk entwickelt sich selber weiter, und der begangene Weg ist immer der Weg nach Hause. Der Weg des Entstehens durch bittere Verluste und glückliche Gewinne ist eine Wiederkehr zu sich selbst und ist unendlich:[218]

Ибо наконец всем нам давно стоит понять, что все мы и есть одна корейская судьба, одна корейская душа, и — один корейский путь во всех своих — высоких, низких, счастливых, несчастных, достойных и уродливых — проявлениях, который осваивается и преодолевается нами, и посредством нас развивается дальше. Куда дальше? Так куда мы все-таки идем? Как и сказал великий немецкий поэт Новалис, говоря о человеческой жизни: Все туда же, домой! И эта дорога, этот путь, это томление, становление, преодоление, эти горькие утраты и эти счастливые обретения, это возвращение наконец, — бесконечны! (Kan 2002, Korë il’bo: naša žizn‘ i sud’ba, www: World.lib)

Aleksandr Kan bezeichnet die sowjetischen Koreaner als bezdomnye — problematičnye. Die Koreaner hatten ein vertriebenes Schicksal, aber sie haben noch mehrere Heimatorte, nämlich Korea, die historische Heimat, und Zentralasien, wo sie großgezogen wurden – aber auch das russischsprachige Territorium – wo sie ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken. Als geistige Heimat die die Krisis-, existenzielle, atheistische, religiöse Philosophie, die die Gedanken der heimatlosen Schriftsteller zum Ausdruck bringt. Ob Korea oder Zentralasien für sie eher eine Heimat näher sei, hänge von der politischen Situation ab, aber die Kunst und das Schaffen würden einen nie verraten oder verlassen.[219]

1.7 Lavrentij Son

Der Protagonist von Lavrentij Sons Erzählung Vnutrennee soprotivlenie wird mit antirussischen Beschuldigungen konfrontiert: „Я же вам русским языком говорю, его нетВы порусски хоть понимаете?» (Son 2012, Vnutrennee soprotivlenie, www: Koryo-saram)

Der Autor zeigt eine Situation, in der sich ein Koreaner nicht nur in der Erzählung, sondern auch im Alltag öfters befindet. Die Äußerungen und Situationen deuten darauf hin, dass Koreaner als nicht Angehörige zu der russischen Gesellschaft wahrgenommen werden. Diese Betonung verstärkt das Gefühl, nicht zu Hause oder in der Fremde zu sein. Im Vergleich zum Protagonisten der Erzählung Strach von Chan Din, hat der junge Student Angst vor dem Verlorensein und bemüht sich daher sehr, dem Schicksal seiner Eltern zu entgehen.[220]

1.8 Stanislav Li

Der aus Almaty stammende Stanislav Li zählt zu der neuen Generation koreanischer Dichter. Seine poetische Sammlung Prigorošnja sveta (2003) besteht aus vielfältigen Abschnitten, einige davon sind Moja pamjat’kostër negasimyj, …Spešit mne na vstreču – sovsem nalegke – moë detstvo…. Der Dichter verwendet verschiedene rhetorische Mittel. In seinem Gedicht No po-prežnemu pišča konstatiert er die mangelnde Nutzung koreanischer Namen, von denen als übriggebliebener Rest lediglich kurze Nachnamen blieben:[221]

   Но по-прежнему пища

   Родная горчит,

   И дед

   На вопросы о прошлом

   Молчит

   «Не стало корейских имен».

   Поэт пишет о долгом пути скитанья, о родной

     земле:

   Не просто ответить —

   Кто мы.

   К югу и северу

   Тянутся наши следы,

   Гнезд родовых начала

   «Нам не дано…» (Li 2003, No po-prežnemu pišča, www:

   World.lib)

Der lyrische Held vergisst nicht seine Heimat, obwohl er in Kasachstan aufwuchs: роднее которых, уж кажется, нет(Li 2003, Na dal’nem Vostoke, www: World.lib) Er kehrt immer wieder zur Erinnerung an seinen Großvater im Fernosten zurück:[222]

   И лижет мне рану

   Моря кусочек,

   Похожий на чей-то

   Шершавый язык… (Li 2003, Na dal’nem Vostoke,

     www:  World.lib)

Die zeitliche Distanz ist fest mit der Wandlung verbunden, die das koreanische Volk aus den fernöstlichen Gebieten bis zu den kasachischen Steppen führte. Das alte Musikinstrument „Djangu“ symbolisiert nicht nur den Rhythmus der Zeit, es erinnert an die Vergangenheit und ist zugleich Zeuge in der Gegenwart. Die Melodien beinhalten радость и народа стон / И долгий путь скитанья…. Die Weitergabe zwischen den Generationen steht im Gedicht von Stanislav Li im Mittelpunkt. Die Kenntnisse, die Lebenserfahrung, nationale Lebensweise sollen von Generation zu Generation übergeben werden:[223]

   С одинокой вершины холма

   Одиноко всплывает луна…

   Одиноко стою у дороги —

   И кругом тишина, тишина… (Li 2003, Oranževaja

     zakatnaja

   poloska, www: World.lib)

Stanislav Li spürt seine nationale Zugehörigkeit, das nationale „Ich“. Mehr als zwanzig Jahre erlernte er seine Muttersprache Koreanisch sowie die ostasiatischen Sprachen Chinesisch und Japanisch, um die asiatische Literatur vom ersten bis zum 16. Jahrhundert in der Originalsprache zu lesen. Er interessierte sich für die kasachische Kultur, für das Volk, in und mit dem er aufwuchs. Er hörte das kasachische Nationalinstrument „Dombra“, beobachtete die Männer beim Spielen, und inkludierte viele Nationalelemente in die Symbolik seiner Gedichte. Auch die Gesang- und Tanzkunst des koreanischen Volkes beinhalten in den Gestalten die Traurigkeit und die Klage über das harte Schicksal:[224]

  Наши танцы

   Печально-медлительны,

   В наших песнях —

   Сплошная мольба.

   Я спросил — отчего это?

 Услышал — судьба… (Li 2003, Naši tancy, www:

Wold.lib)

Der koreanische Dichter Stanislav Li schreibt in seinen Gedichten über seine Gefühle, Überlegungen, Träume, die mit Heimat und Identität verbunden sind. In einem davon schreib er:[225]

 «Нам не дано

   Безоглядно сказать —

   Родная земля!

   Непросто ответить кто-мы?

   К югу и к северу

   Тянутся наши следы

   Гнезд родовые начала.

   Время пришло,

   И хочется нам разгадать

   Таинства наших фамилий

   Золото — Ким,

   Ли — тонкая, белая слива…

   И померещится нам

   В неоглядной степи

   Рокот далекий

   Морского прилива» (Li 2003, Nam ne dano bezogljadno

     skazat’,  www: World.lib)

In der Zeit, die vergeht, stärkt sich die Neugier nach der Herkunft und Abstammung. Der Dichter will die Bedeutung der Nachnahmen erkennen und die Heimat finden. Für ihn ist es nicht leicht, die Frage „Wer sind wir?“ und „Woher kommen wir?“ zu beantworten, aber die Zeit drängt und die Neugier steigt. Am Ende kehrt er zurück zu der Ortschaft im Fernosten, wo das koreanische Volk ansässig war.[226]

1.10 Chan Din

Die Überlegungen über die Heimat sind auch in Chan Dins Erzählung Kak nazyvaetsja ėtot kraj… zu treffen. Eine alte Koreanerin stellt sich vor dem Tod die Frage, wo ihre Heimat ist und warum Menschen nicht dort, wo sie geboren wurden, sterben:

«Может, там за рекой и мои родители», тоскливо подумал Ли, глядя, как расходятся, словно спицы на веере, черные тропинки на пыльном, не ровном от торосов льду. Родители приехали позже его, с колхозниками, другим эшелоном, и он ничего не знал о них, кроме короткой весточки, что передали его жене на рынке. Они были живы, это главное, но сейчас даже они ни в чем не могли бы помочь ему… Кстати, за реку корейцам переходить было строго запрещено, и преподаватель Ли знал об этом… (Chan 2008, Strach, www: Koryo-saram)

Zur Bewahrung vor der Verbrennung russischer Bücher bei Chan Din siehe unten (Kap. 1.11.b).

1.11 Topos der Bücherbewahrung

a. Michail Pak, Smejuščijsja čeloveček Hondo

Im 1994 erschienenen Roman Smejuščijsja čeloveček Hondo beschreibt Michail Pak die fluchtartige Übersiedlung dreier koreanischer Familien aus unterschiedlichen sozialen Schichten nach Russland. Während die zwei rustikaleren Familien fast nur Reis und Lebensmittel mitnahmen, nahm der Mann aus der Oberschicht, Kim Čeržun, trotz geringer Gepäckmöglichkeiten auch Bücher mit. Er konnte sich seine Existenz nicht ohne Bücher vorstellen; für ihn waren sie eine Erinnerung an seine Heimat und ein Bestandteil seines Wesens. Auf dem gefährlichen Seeweg von Korea nach Russland hatte das Schiff Probleme; Schwere Gegenstände waren nun über Bord zu werfen, um ein Versinken zu verhindern. Der begüterte Herr nahm sodann seine Reissäcke und ließ sie ins Meer fallen:

Всем было известно, что Ким Чержун захватил из Кореи сундучок с книгами. Оказалось, – лодка его едва не затонула в море из-за  перегруженности, мешали тяжелые книги, но Чержун распорядился по-своему, — выбросил за борт мешок риса. Узнав об этом, Ан Сандги сказал жене:  “Теперь я знаю, в чем дело. Он просто ненормальный“. (Pak 1994, Smejuščijsja čeloveček Hondo, www: Koryo-saram)

– Жаль, конечно, выбрасывать рис, вы правы. Но если бы утонули книги, то нам бы впору утонуть вместе с ними. (Pak 1994, Smejuščijsja čeloveček Hondo, www: Koryo-saram)

Die anderen waren über diesen Akt entsetzt und warfen ihm vor, dass er nicht Nahrungsmittel wegwerfen könne, da er damit ihr künftiges Leben gefährde. Vielmehr hätte er die unnützen und schweren Bücher entsorgen können. Kim Čeržun aber erwidert, dass sie, die Menschen an Bord, zwar umkommen können, aber die Bücher hätten zu bleiben – denn sie bewahren nicht nur die Identität von einzelnen Individuen, sondern die Identität eines Volkes.

b. Chan Din, Strach

Eines Tages ging ein Lehrer, Protagonist des Romans Strach, an seiner Schule vorbei und merkte drinnen etwas Seltsames. Als er näher kam, stellte er fest, dass der Wärter auf Befehl des Rektors alle koreanische Bücher verbrennen wollte:

«Тонгук ёди сын-нам» («Тонгук ёди сыниам» — книга о географии Кореи, изданная в конце XV вока. В ней содержатся не только карты и географические описания, но и сведения об обычаях, преданиях, песнях и т. д. ), написанные много веков назад… Возле печи, пря­мо у сапог истопника, он заметил учебник грамоты «Тысяча иероглифов» — тот, по которому он и его сверстники когда-то учились в деревенской школе гра­моте… (Chan 2008, Strach, www: Koryo-saram)

Er fing bereits an, aber konnte seinen Plan nicht zu Ende bringen, da sein Sohn ihn nach Hause holte. In dieser Zeit versteckte der Lehrer alle Bücher, um sie von dem Verbrennen zu retten. Später, begleitet von Angst und Zittern, fand er einen Mann mit Pferd und schickte alle Bücher zum Hafen, von wo sie als Postsendungen abgeschickt wurden. Viele Koreaner konnten sich in der Sowjetunion jahrelang nicht frei bewegen und besaßen auch keine Reisepässe. Dank der Hilfe eines unbekannten Russen konnte der Protagonist die Bücher für den Versand in die alte Bibliothek in Almaty abgeben. Alle nichtrussischen Bücher sollten vernichtet werden. Genauso konnte diese Regelung auf Menschen angewendet werden, die politisch eingeschränkt und benachteiligt waren und Verdacht und Repressionen auf sich zogen. Erst am Ende der Erzählung, als der Autor den Schiff mit seinen Büchern in der Ferne sieht, bricht die Spannung von gesammelten Angstgefühlen aus:

Bот уже мель­кнул и исчез красный огонек последнего вагона. Ста­ло тихо, и тут страх отпустил, совсем отпустил утомлен­ного, измученного им корейца. (Chan 2008, Strach, www: Koryo-saram)

Die Erzählung trägt nicht nur den Titel der Angst, sondern ist auch zur Gänze von der Angst versunken. Trotz des beengenden Gefühls und der Gefahr findet der Lehrer eine riskante Lösung, um ein kleines Stück seiner ehemaligen Heimat und Sprache zu retten. Die Bücher sind für ihn Zeichen der Hoffnung auf eine bessere Zukunft, um für die anderen Koreaner die verlorenen Kenntnisse wiederherzustellen. Er weiß, dass er dafür möglicherweise bestraft werden könnte, aber diese Angst vermag er zu überwinden.[227]

In einer ähnlichen Situation befanden sich hunderte und tausende Menschen, die durch brutale Maßnahmen ums Leben kamen. Chan Din beschreibt seinen Protagonisten als einen Koreaner, der für die Reste seiner Identität und Vergangenheit kämpft, auch wenn er dafür sein Leben aufs Spiel setzt. Die Bücher stellen eine Art Hinweis auf den Stammbaum dar, der dem koreanischen Volk eine historisch-vergangene Geschichtsfülle gibt und sich als Kern des zukünftigen Werdens präsentiert:[228]

Десятки томов корейской энциклопедии 1770-го года издания; «Мунхэн Биго», последнее издание в 50-ти книгах насчитывало 250 томов; книга о географии «Тонгук еди сынам» ХV века; свод законов династии Ли «Тэджен тхонъпхень», учебник грамоты «Тысяча иероглифов» и другие, хранившиеся бережно, сжигают в печи.  Преподаватель Ли потрясен происходящим: «Зачем тогда жить на земле, если на твоих глазах сожгут память народа…» (Chan 2008, Strach, www: Koryo-saram)

Der Protagonist ist ein Sammler, der als  утомленный, измученный страхом кореец beschrieben wird, jedoch seine Angst zwecks einer Sammelleidenschaft seines alten, von ihm über alles geschätzten Erbes überwand. Die Zeit vergeht, und mit ihr verliert sich auch die Verbindung zu den Traditionen, zur kulturellen Vergangenheit, zu den biographisch-geschichtlichen Wurzeln, auch wenn die Menschen dies gar nicht bemerken.[229]

Die Traumata des Verlustes der alten koreanischen Bücher, der Sprache, die die neue Generation nicht mehr beherrscht – zählen zu der oben genannten Problematik, die in den Werken der koreanischen Schriftsteller behandelt wird.[230]

2. Russifizierung

Bald nach der Ankunft der ersten Koreaner setzte eine Russifizierung ein, die durchaus gewollt war und mit emotionalen Bindungen und Dankbarkeit für den neuen Staat verbunden war. Besonders markant sind dabei freilich die Sprachbeherrschung, die Namen, Religionsangehörigkeit, Kleidung und Sitten. Trotz allem werden oft koreanische Traditionen beibehalten, die weiter unten beschrieben werden (s. Kapitel 8 und 9). Die unter Stalin verlaufende Russifizierungspolitik nimmt eher repressiven Charakter an und wird im Kapitel 5 beschrieben.

2.1 Michail Pak

Im bereits erwähnten Roman Smejuščijsja čeloveček Hondo beschreibt Michail Pak Koreaner von unterschiedlichem sozialen Hintergrund, die aber alle gemeinsam nach Russland fliehen und sich dort ansiedeln. Wie fast alle russischsprachigen koreanischen Werke dieser Zeit beinhaltet dieser Roman Motive wie die Berufung des Volkes zur nationalen Vereinigung, Erinnerungen an die Vergangenheit, einen betonten respektvollen Umgang zu den Eltern und den Mitmenschen aller Nationalitäten.[231]

Zwei der darin beschriebenen Familien entstammen der Arbeiterklasse – die Männer waren Fischer –, die andere Familie hingegen war der Oberschicht zugehörig:

Я тоже отправлюсь. Злой рок преследует нас из года в год. Нужда измучила вконец. Люди мрут от голода, а таким, как Ма Чарен, хоть бы что, у них еды вдоволь. А ведь на свет мы все появились людьми, не скотиной. Полжизни я прожил, что вол, таскающий повозку, а остаток хочу прожить более достойно .(Pak 1994, Smejuščijsja čeloveček Hondo, www: Koryo-saram)

Die Koreaner kannten das Land nicht; auf eigenes Risiko betraten sie unbekannte Territorien, auch wenn sie wussten, dass sie im Falle einer Verhaftung in Korea hingerichtet werden konnten:

Смириться с судьбой, оставить все как есть?… Мне ничего не известно о Российском государстве. Но мой сосед Ан Сандги утверждает, что там можно устроить лучшую жизнь. В последнее время я постоянно думаю об этом. Чем больше думаешь, тем больше сомнений и вопросов. Решено! Отправляемся! (Pak 1994, Smejuščijsja čeloveček Hondo, www: Koryo-saram)

Die Ereignisse spiegeln die realen Situationen in Korea wider, als die ersten Flüchtlinge in Russland ankamen. Am Anfang aßen sie Reis und Lebensmittel, die sie aus Korea mitbrachten, später züchteten sie eigene Kulturen aus den Samen, die sie ebenso mitnahmen. Sie siedelten sich in der Nähe des Meeres an, sodass sie auch fischen konnten. Die Frauen sorgten für den Haushalt. Nach einigen Monaten wurden die Familien von russischen Soldaten entdeckt und bekamen Hilfe vom Staat. Später zogen sie in die koreanischen Dörfer, die es bereits vor ihrer Übersiedlung gab.

1869, als die Koreaner nach einigen Jahren die russische Staatsangehörigkeit annahmen, bekamen sie einen russischen Namen und wurden christlich getauft. Diese Zeremonie bedeutete für Koreaner nicht nur eine Zugehörigkeit zum Land, sondern eine Zugehörigkeit zum Volk. Das Aussehen wechselten Koreaner durch das Abschneiden des koreanischen runden Zopfs, der nah an der Stirn gebunden wurde, und durch den Gebrauch russischer Kleidung statt der koreanischen: Пан Чхедо давно принял крещение в деревне Тизинхэ, где священник дал ему русское имя Григорий. (Pak 1994, Smejuščijsja čeloveček Hondo, www: Koryo-saram)

Außerdem lernten Koreaner intensiv Russisch, um die Nachbarn zu verstehen und sich schneller integrieren zu können. Für die Kinder war das eine Pflicht in der Schule, die Erwachsenen brauchten längere Zeit, da sie keine Lernunterstützung bekamen und ganztags auf den Feldern arbeiten:

Чтобы выжить, мы должны владеть языком этой страны. Может быть, нам, взрослым, достаточно простого обиходного языка, но детям необходимо глубокое знание. Староста сказал, что неплохо бы вести в школе и корейский язык. Захарий Иванов очень умный и дальновидный человек.  Рано или поздно в Корее наступят другие времена, и потребуется общение. А если заложить зерна сейчас, то в будущем станет легче. (Pak 1994, Smejuščijsja čeloveček Hondo, www: Koryo-saram)

Im Roman werden auch die diplomatischen Beziehungen zwischen Korea und Russland erwähnt. Der Sohn von einem der zwei Fischer namens Vol’guk unternahm mit der russischen Delegation eine diplomatische Reise nach Korea, um den Koreanern die Möglichkeit zu geben, nach Hause ohne Todesstrafe zurückkehren zu dürfen. Die koreanische Seite gab keine schriftliche Bestätigung für die Rücknahme der Flüchtlinge; diplomatische Beziehungen wurden erst später, 1884, offiziell aufgenommen:

Экспедиция Максимова более двух месяцев колесила по Приморскому краю, от Залива Петра Великого свернула на запад, к китайской границе, дошла до озера Ханка и возвратилась в Хабаровск поздно ночью 7 мая. (Pak 1994, Smejuščijsja čeloveček Hondo, www: Koryo-saram)

  – А что ты чувствовал, когда ступил на родную землю? – спросила она погодя. (Pak 1994, Smejuščijsja čeloveček Hondo, www: Koryo-saram)

      – Не знаю, – ответил Вольгук. – Было на душе странно… Но когда мы возвращались по замершей реке, я тогда понял, что назад возврата нет. (Pak 1994, Smejuščijsja čeloveček Hondo, www: Koryo-saram)

Im Roman werden wichtige Ereignisse wie das Großwerden der Kinder, die bereits mit zwei Muttersprachen aufwachsen und in großen Städten wie Chabarovsk und Moskau studieren, aufgezählt. Alle drei Familien nehmen die russische Staatangehörigkeit an und ihre Kinder wachsen in Russland auf.

2.2 Vladimir Li

In den Memoiren Bereg nadeždy Vladimir Lis erscheint die Sprachbeherrschung des Russischen als eine Art Statussymbol, womit man gesellschaftlich weiterkommt, da damit der Zugang zu verschiedenen Universitäten offen steht. Es gilt als ein wünschenswertes Ziel, so bald wie möglich das Russische zu beherrschen. Beispielsweise beschreibt er Schulkollegen und deren soziale Umstände. Über den Familienstand von Vladik etwa schreibt er:

Грамотный говорят.  Техникум какой-то закончил, по-русски шпарит — будь здоров!  И живут  они  не  в  поселке,  а  на  улице  Толстого,  где  у  них  добротный  плановый  дом,  с  водопроводом,  электричеством,  небольшим  огородом.  Видимо,  потому  и  липнут  к нему  бабы,  что   он  легко  может  позволить  себе  то,  что  ни  Генке,  ни  Борьке  не  по  карману?…». (Li 2014, Bereg nadeždy, www: Koryo-saram)

Der Autor erwähnt, dass Vladiks Vater gut Russisch spricht, und zeichnet diese Eigenschaft als einen großen Vorteil aus. Russisch sprach man gut in den Fällen, wenn jemand eine höhere Ausbildung bekam und dadurch auch eine bessere Lebensweise führte.

2.3 Galina Chan

Galina Chan (geb. in Usbekistan) ist eine koreanische Schriftstellerin, die zu der Kindergeneration der deportierten Koreaner gehört. In ihren kurzen Essays erzählt sie zum größten Teil autobiographische Lebensabschnitte über ihre Familie. Im Essay Otec führt sie den Leser gleich in den abschließenden Lebensabschnitt ihres Vaters, der unter der Deportation und Stalins Repressionen litt. Ihre Erinnerungen betreffen ihr Lebensalter von vier bis siebzehn Jahren, als sie noch mit den Eltern zusammen lebte. Die Zeit bezeichnet sie als nicht eine der glücklichsten. Am Todestag der Eltern – nach koreanischer Tradition der traurig-festliche Tag des Begräbnisses – kehrt sie mit schmerzvollen Erinnerungen an den Ort ihrer Kindheit zurück. Aus dem Essay ist nachvollziehbar, dass die Familie sich in einer schweren Situation befand und, so wie die meisten Koreaner, um das Überleben kämpfte.

Im zweiten Teil des Essays Otec – 2 erzählt Galina Chan über ihre Eltern, wie sie einander begegneten und wie ihre Kindheit verlief. 1937 wurde die ganze Familie nach Kasachstan deportiert; Galina Chan erinnert sich an die kalten Tage in den kasachischen Steppen, wo sie die erste Zeit verbrachten. Der Vater erinnerte sich noch lange an die kalte Zeit und Hilfsbereitschaft des kasachischen Volkes:

На рассвете, — рассказывал отец, — мы увидели странные тени на горизонте. С разных сторон в сереющем сумраке потянулись к ним повозки с казахами. Тихо, заботливо разбирали степняки «нежданных гостей» по своим юртам, чтобы дать хотя бы недолгий приют…(Chan 1997, Otec – 2, www: Koryo-saram)

Отец на всю жизнь сохранил чувство благодарности к казахам, их мудрости и доброте. (Chan 1997, Otec – 2, www: Koryo-saram)

Die Tante starb im Gefängnis, weil sie an einem japanischen Kolleg studiert hatte und aufgrund dieser Tatsache wegen Spionage verurteilt wurde. Die Großmutter erkältete sich in Kasachstan und starb kurz nach der Deportation. Der Großvater lebte nicht mehr lange danach. Der Vater konnte sein Biologiestudium aufgrund der finanziellen Mangel nicht abschließen. Er widmete sein Leben und seine Energie der neuen Heimat und belehrte Kinder über die Güte des russischen Volkes.

2.4 Vladimir Kim

In der Erzählung Tam gde plačet žavoronok, die den Opfern des Koreakrieges gewidmet ist und worin stalinistische Repressionen einen breiten Raum einnehmen, bemüht sich Vladimir Kim dennoch um die Würdigung alles Russischen. Einen großen Vorteil der Sowjetunion sieht er etwa in deren Internationalität und in der Beherrschung der russischen Sprache, die bei Koreanern mit den Jahren anstatt der zweiten zur ersten Sprache wurde:

Cамым важным и действительно положительным моментом переселения считаю переход корейских школ на русский язык обучения. Именно русский язык дал нам возможность не только получить образование и встать вровень со многими передовыми народами, но и приобщиться к мировой литературе и культуре. (Kim 2010, Tam gde plačet žavoronok, www: Koryo-saram)

Er ist stolz auf die Koreaner, die trotz der Deportation eine höhere Ausbildung bekamen und von den Feldern in die Städte übersiedelten:

Я приведу только один факт: через три десятилетия после реформы переселенческих школ советские корейцы по числу выпускников средних школ и вузов на каждую тысячу человек занимают среди 130 национальностей СССР второе место. Это данные Всесоюзной переписи 1970 года. (Kim 2010, Tam gde plačet žavoronok, www: Koryo-saram)

Somit zeigt er, wie schwierig und trotzdem bewältigbar das Leben in die neuen Gebieten für die koreanische Minderheit war.

2.5 Dmitrij Li

1987 erschien in der Moskauer Zeitung Sovetskij pisatel’ ein Roman von Dmitrij Li mit dem Titel Žuravli pokidajut gnëzda, der dem Gedenken der koreanischen Patrioten, die für die sowjetische Macht im Fernosten kämpften, gewidmet war. Der Roman gilt als erste historische Publikation, in der Russland als Heimat für die koreanische Bevölkerung thematisiert wurde.[232]

Im Roman wird das Schicksal von Jusėk beschrieben, dessen Mutter verstorben und dessen Vater krank ist. Die Familie von Jusėk gehörte zu jenen Koreanern, die sich gegen die japanische Annexion wehrte und sich den Japanern nicht unterwerfen wollte. In der Folge floh Jusėk mit seiner Geliebten Ėsugi auf der Suche nach einem besseren Leben nach Russland. Sobald sie die erste koreanische Siedlung in Russland erreichten, begegneten sie einer jungen koreanischen Frau namens Sindo Kim, die in Russland geboren ist und als Dolmetscherin arbeitete. Auf den Pachtfeldern sah sie, wie ihre Einheimischen an Hunger, Not und schwerer Arbeit litten und versuchte, für ihre Rechte zu kämpfen. Ihr Mann war im Gegenteil sehr negativ eingestellt und versuchte sich als koreanischer Arbeiter in Russland von den politischen Geschehnissen zu distanzieren. Als Überzeugungsargument sagte er, dass sie in Russland fremd seien und nicht vergessen sollten, dass sie Koreaner und keine Russen seien. Als Vorbild für die Protagonistin Sindo Kim wurde die koreanische Frau Aleksandra Petrovna Kim identifiziert, die für ihren Kampf für sowjetische Macht bekannt war. Über sie und andere Kämpfer (insgesamt 72 Personen) wurde das Buch Korejskie internacionalisty v bor’be za vlast’ Sovetov na Dal’nem Vostoke[233] publiziert. Am Ende verloren Sindo Kim und Jusėk, der sich der Weißen Armee anschloss, den Kampf gegen die Rote Armee und wurden beide hingerichtet. Das Thema der Oktoberrevolution spiegelte sich bereits häufiger auf der Bühne des koreanischen Theaters wider, wie etwa in den Werken von Caj Ena – beispielsweise Doroga na sever (1966) – und in Partisany von Tchaj Djan Čun (1957). Im Roman von Kim Djun Delo o 150 tysjačach vojnach wurden historische Geschehnisse wie die Teilnahme der Koreaner an der Oktoberevolution und im Bürgerkrieg zwischen 1918 und 1922 in Primor’e geschildert.[234]

3. Familie und Familientrennung

3.1 Sergej Jan

Sergej Jan berichtet in seiner Erzählung über seine Reise nach Nordkorea mit dem einzigen Zweck des Verwandtenbesuches. Mit ihm reisten mehrere Koreaner, die ihre Verwandten seit der Annexion im Jahr 1910 45 Jahre lang nicht mehr sehen konnten. Erst nach Stalins Tod durften die Koreaner zurück nach Nordkorea reisen. In der autobiographischen Erzählung zählt der Autor die historischen Geschehnisse auf und berichtet über die Mutter und Tochter, die sich nach der langen Trennung wieder trafen. Die Tochter heiratet einen Koreaner aus verarmter Familie und zieht mit ihm 1937 nach Sachalin in den fernen Osten. Nach dem Zweiten Weltkrieg verschwindet der Mann spurlos, weswegen sie ihre drei minderjährigen Kinder allein großziehen muss. Durch die harte physische Arbeit erleidet sie schließlich eine ernstliche gesundheitliche Gefährdung und bleibt ans Bett gefesselt. Das Leben war schwierig, sowohl für sie als auch für ihre Kinder. Sie fand aber die Kraft und zog alles durch. Nach der Findung war ihr Mann 18 Jahre durch schwere Krankheit im Bett. Auch nachdem die Kinder großzogen waren und sie ihren Mann begraben hatte, arbeitet sie weiter, um ihren Verwandten in Nordkorea zu helfen. Als sie 65 Jahre alt wurde, konnte sie kurz ihre Mutter in Nordkorea besuchen. Sie verbringen eine kurze Zeit im Hotel und trennen sich zum letzten Mal – diesmal wirklich für immer. Dies steht exemplarisch für die vielen Geschichten, die mehrere Familien dieser Zeit zu erzählen hatten:[235]

   Огромен мир,

   но нет нигде земли,

   где встретиться могли бы

   мать и дочь…

   Быть может — в небесах

   всё по иному… (Jan 1997, Razdelënnye sem’I, www:

   World.lib)

3.2 Michail Pak

In einer etwas komödiantischeren Art behandelt Michail Paks Roman Smejuščijsja čeloveček Hondo das Motiv der Familienzusammenkunft in Nordkorea. Da wird einer der ärmeren Koreaner, der aus Korea übers Meer nach Russland geflohen war, trunksüchtig, und eines Abends kehrte er nicht mehr in das neue Dorf des russischen Fernostens zurück. Man hielt ihn für ertrunken, auch seine Frau und die Kinder, die er in Russland zurückgelassen hatte, gaben die Vorstellung auf, er könne noch am Leben sein. In Wirklichkeit aber wurde er von einem Japaner aufgeschnappt und musste ihm für die folgenden Jahre Sklavendienste leisten. Er vermag aber danach zu entfliehen, und statt in das russische Dorf zurückzukehren, wo er ja seine Familie vermutet, flieht er kurzerhand in sein Dorf in Nordkorea. Da erkennt er sein Haus, klopft an und tritt ein — und er sieht tatsächlich seine Frau kochend am Herd. Beide erschrecken über die unerwartete Wendung und fallen in Ohnmacht; sie freuen sich über diese Wiederzusammenkunft der Familie, und fliehen später noch einmal gemeinsam nach Russland.

3.3 Anatolij Kim

In seiner Autobiographie Moë prošloe erwähnt Anatolij Kim gleich zu Beginn seinen Großvater. Dieser war 1908 aus Korea nach Russland gekommen, heiratete zum zweiten Mal und hatte drei Söhne. Der Großvater starb unglücklich in Russland – als ein Hauptgrund davon vermutet Anatolij Kim die Einsamkeit und die Gewissensbisse darüber, dass er seine Heimat und seine erste Familie verlassen hatte, ohne etwas Besseres zu finden.

3.4 Coj En Gyn

In Coj En Gyns Werk Poslednjaja pulja, das sich in der Spannung inmitten kriegerischer und repressiver Zeiten abspielt, dominiert das Angstgefühl.

Angst hat auch der Protagonist, Angst um sein Leben, und diese Angst war stärker als alle anderen Gefühle eines Mannes und eines Vaters, als der japanische Nachbar seine Frau vergewaltigte und das Kind auf die Seite stieß. Kim Čun Seb lag auf dem Boden, weinte und schaute zu, wie sich seine Frau machtlos wehrte. Er lief aus dem Haus und kam nicht mehr zurück. Letztendlich erschoss seine Frau den Japaner mit dessen eigener Waffe. Mit der übriggebliebenen, letzten Kugel erschoss sie sich selbst. Der Autor bezeichnet Suni, die Frau von Kim Čun Seb, als eine Bekämpferin der Angst und sie wird ihrem Mann gegenüber gleichgestellt.[236]

4. Schuldgefühle

4.1 Anatolij Kim

Die aufgrund der Familientrennung entstandenen Schuldgefühle des Großvaters von Anatolij Kim, woran er zugrunde ging, wurden bereits in Kapitel 3.3 erwähnt.

In Moë prošloe erwähnt der Schriftsteller ferner, dass den kleinen Anatolij nach der Deportation (vgl. Kapitel 5.1) Hunger und Not begleiteten, und dass er aber die Notsituation nicht zur Gänze wahrnehmen konnte. Er vergleicht sich mit den anderen Kindern, die besser lebten und mehr hatten:

Я побаивался чеченцев, дружил с бедными немецкими детьми и завидовал своему единственному другу-казаху, малышу Масабаю, у которого была своя верховая лошадь. У меня ее не было и никогда не могло быть. (Kim 2002, Moë prošloe, www: Koryo-saram)

Dazu erwähnt er, dass weder sein Großvater noch sein Vater Eigentum und Grundstücke besaßen, als Unterschicht der Bevölkerung wahrgenommen wurden und immer Schuldgefühle gegenüber den anderen hatten. Diese Benachteilung war im ganzen Wesen seiner Vorfahren sichtbar, die sich nicht trauten, den anderen zu widersprechen und dauernd in vorgebeugter Stellung standen. Diese und andere Gründe drängten ihn zur Suche nach Unabhängigkeit, zur Flucht vor Unterwerfungen. Er wollte unbedingt etwas machen, was ihm Freiheit vor nationaler Verfolgung geben würde und wo er sich von schweren Lastgefühlen lösen könnte:

В этом моем детском чувстве невозможности сказывалась горечь моего деда-крестьянина, у которого так и не было своей земли. Пожалуй, и моя душа предчувствовала, совсем недавно появившись на свете, что у меня ?своей земли? тоже никогда не будет. Надо было устремиться к чему-то, что должно быть свободным от эмигрантского комплекса национальной ущемленности. Надо было освободиться и от чувства вины, с которым ушел из жизни мой дед Ким Ги-Ен, и обратиться к такой жизни, которая дала бы мне чувство уверенности и правоты. (Kim 2002, Moë prošloe, www: Koryo-saram)

Anatolij Kim fragt sich in seiner autobiographischen Erzählung danach, ob er schuldig sei, dass er nicht genug Essen bekam dieses Schuldgefühl begleitete ihn bereits im Kinderalter. Sie wussten auch nicht, warum sie schlechtere Lebensbedienungen und keinen ständigen Wohnsitz hatten. Diese und andere Fragen konnten diese Kinder erst in einem Erwachsenenalter leidlich beantworten. Sie mussten um alles kämpfen, nichts bekamen sie selbstverständlich oder geschenkt.

4.2 Lavrentij Son

Lavrentij Sons Erzählung Vspomnim leto i ne raz handelt von der Kinderfreundschaft der Koreanerin Asja mit dem turkmenischen Knaben Tursun. Dieser erzählt ihr einst, dass die Koreaner aus dem fernen Osten deportiert worden waren, weil sie als Spionin eine Gefahr dargestellt hätten. Asja hatte darüber nicht gewusst und war nun entsetzt, weil sie diese Geschichte als irreal und bitter empfand. In ihren Erinnerungen kamen Momente aus der Vergangenheit auf, als sie arbeiten musste, während die anderen Kinder in die Schule gingen. Sie hatte schlechtere Lebensbedienungen und die Tränen kamen gleich heraus:

Разве легко было ей и не обидно, когда соседские девчонки бодро шли в школу, размахивая сумками, сшитыми из лоскутков, а она тянула лямку хилых саней, в которых лежало полмешка неочищенного риса, собранного у селян, — у тех, что брали еще весной у родителей Аси по паре килограммов парной свинины и теперь расплатившихся новым урожаем. (Son 2007, Vspomnim leto i ne raz, www: Koryo-saram)

Diese Worte verletzten Asja, weil sie nicht verstand, warum ihr Leben so schwer und anders war. Tursun fühlte sich schuldig, weil er das Mädchen unabsichtlich verletzte.

Dies ist insofern ein interessanter Aspekt, als dass hier abweichend von den Schuldgefühlen bei Anatolij Kim gerade jene, die nicht von den Deportationen als Opfer betroffen waren, ein gewisses Mit-Schuldig-Sein gegenüber den Opfern empfinden.

5. Politische Repressionen

Wie im geschichtlichen Teil (Kapitel A. der vorliegenden Arbeit) erwähnt, verlief die Russifizierung nicht immer auf freiwilliger Basis. Vor allem in der von Angst geprägten Erzählung Chan Dins wird dies spürbar, wenn der Protagonist, ein Lehrer in einer Dorfschule, koreanische Bücher vor der Verbrennung rettet. Die eigene Benachteiligung wird vor allem von Kindern mit Unverständnis aufgenommen, und als Folge kommen irrationale Schuldgefühle auf, die Autoren wie Anatolij Kim in ihren Erinnerungen beschreiben.

Der tiefste Eingriff in das Leben der Koreaner war gewiss die Deportation. N. Mirkurbanov rechnet die Deportation auch zu den wichtigsten tragischen Ereignissen der koreanischen Schriftsteller, die ihre Kunst formierten und beeinflussten. Dazu sagt er:

В произведениях русскоязычных корейских авторов чаще всего это страдальческий, иногда несколько гипертрофированный выплеск болезненного излома, вызванный совершенно несправедливым перемещением целого народа со своей исторической родины, каковой была для советских корейцев земля дальневосточная. (Mirkurbanov 2014, www: Koryo-saram)

Mirkurbanov untersucht einen Prosa- und Poesie-Sammelband Nevidimyj ostrov, der in Almata im Jahr 2014 herausgegeben wurde und viele bedeutende Werke von koreanischen Schriftstellern wie Anatolij Kim, Genrietta Kan, Michail Pak, Aleksander Kan beinhaltet. Er betont die Idee des nationalen, genetischen, historischen Gedenkens, die eine Grundlage für die Menschen, die von der Heimat, Familien und Geburtsorten weggetrieben wurden, wichtig ist.[237]

Das Deportationsthema vom 1937 nimmt in den Werken der koreanischen Schriftsteller wie Anatolij Kim, Chan Din, Vladimir Li u.a. eine zentrale Rolle ein. Die Trauma-Theorie, die 1990 in die Literaturwissenschaft ihren Einzug nahm, sieht darin im Nachhinein eine durchgreifende Traumatisierung des Volkes. Das Deportationstrauma zählt zu den historischen Wirklichkeiten, in denen die Traumata des Verlustes, Verlorenseins und des Todes stattfinden.

In der Sowjetunion war die koreanische schriftstellerische Tätigkeit aus mehreren Gründen verhindert. Gewichtige Bedeutung hatte dabei die sowjetische Zensur, die sich besonders auf die heimatliche Thematik erstreckte. Die koreanischen Schriftsteller durften den Begriff Rodina nicht ohne Zusammenhang mit Sovetskaja verwenden. Im Zweifelsfall wurden alleinstehende Aussagen über die Heimat als nationalistische Merkmale betrachtet. Die Schriftsteller hatten keine eigenen Mittel, um die Ausgaben zu finanzieren und somit waren auf bestimmte minimale Auflagen beschränkt. In ihren Werken durften die Protagonisten keine ausschliesslich russischen oder kasachischen Namen tragen, um mögliche ethnische Konflikte zu vermeiden. Die behandelten Themen waren dadurch ziemlich stark eingeschränkt.[238]

Das war einer der Gründe, warum die meisten Werke der koreanischen Autoren erst nach der Beendung der Repressionszeiten bzw. Stalins Tod verfasst und veröffentlicht wurden.

5.1 Anatolij Kim

Im Jahr 1937 wurde die ganze Familie Anatolij Kims von der Deportation erfasst. Anatolij Kim war noch klein, aber aus den Erinnerungen seiner Großmutter erfuhr er, wie er in Moë prošloe schreibt:

Итак, корейцев непонятно за что переселили с Дальнего Востока в пески Казахстана, Узбекистана, в другие районы Средней Азии. Их лишили дома, имущества, привычных родных мест — и глубокой осенью тридцать седьмого года ссадили с товарных вагонов в камышовые болота у озера Балхаш, на угрюмые пески Кызылкумов, в малярийные долины Узбекистана. (Kim 2002, Moë prošloe, www: Koryo-saram)

So beschreibt Anatolij Kim seine Heimat, die in seinen Kindheitserinnerungen für immer erhalten blieb. Er sieht die Situation des koreanischen Volkes als ein schweres Schicksal und beschwert sich nicht über sie, sondern nimmt immer das Schönste, was ihn glücklich machte. Landschaftsbeschreibung und unvergessliche Momente aus der Kindheit, die ihn glücklich machten, sind in jeder Strophe seiner Erzählung spürbar:

Каждый народ живет там, где Бог определил ему жить. Но отдельные человеко-частички отрываются, словно искры от пламени костра, и могут улететь очень далеко… Я родился в Казахстане, стране бескрайних степей, выгоревших под солнцем, и неспешных орлиных спиралей над горами. Душу человека формируют ландшафты той страны, которую впервые увидел он в самом раннем детстве. (Kim 2002, Moë prošloe, www: Koryo-saram)

Er bevorzugt die Wildheit und Freiheit der Natur vor dem zeitgenössischen Komfort und künstlicher Einrichtung. Möglicherweise stellt er ein Vergleich zwischen der freien Natur Zentralasiens und fortgeschrittenen Lebensqualität Koreas her:

В дальнейшем она не может измениться. Душа может только расшириться и дополниться другими картинами мира. Я навсегда останусь огнепоклонником солнца, яростно пылающего над раскаленной бескрайней степью. Мне всегда будет душно и тесно в каменных ущельях городов, какими бы просторными и громадными они ни были. И жаркий пот на лице окажется для меня милее, чем прохладная сухость кожи в искусственном воздухе комнат, оборудованных кондиционерами. (Kim 2002, Moë prošloe, www: Koryo-saram)

5.2 Coj En Gyn

Die politische Situation wirkte sich nicht nur auf einzelnen Personen, sondern auf die ganze Gegend aus. Daraus entstehende Angst begleitet auch den Protagonisten von Coj En Gyn in dessen Werk Poslednjaja pulja, der sein ganzes Wesen diesem Gefühl unterordnete:

Главного героя новеллы Ким Чун Себа, который был «высоким и хорошо сложенным мужчиной, с крепкими мускулами», все знали «как робкого, боязливого человека». Заканчивалась война 1945 года на Сахалине. Ушли японцы, пришли русские солдаты, но атмосфера страха не исчезала из города. В доме же Чун Себа страх и предчувствие беды поселились основательно. И если Суни пусть «дрожа от страха», всё-таки ходила за водой вместе с сыном, то с мужем её было намного хуже: «Липкий страх никак не оставлял Чун Себа. Он постоянно боялся чего-то, боялся, что страшное случится именно с ним.» (Coj 2004, Poslednjaja pulja, www: Koryo-saram)

Wie sehr die Angst den Protagonisten dazu drängte, seine Frau während einer Vergewaltigung durch einen japanischen Soldaten zurückzulassen, wurde bereits in Kapitel 3.4 erwähnt.

5.3 Galina Chan

Die Erzählung Grustnaja istorija ob odnoj korejskoj sem‘e von Galina Chan kann als das Schicksal der Koreaner interpretiert werden. Sie erzählt von der Familie ihrer Tante, die ein Haus in Ural’sk besitzt. Sie waren stolz auf ein eigenes Haus, das sie auf der fremden Erde bauten. Danach zählt Galina Chan Fakten wie den vom Krebs herbeigeführten Tod der Tante auf, und den Tod ihres Mannes kurz danach. Die Enkeltochter Lena lebte auch gemeinsam mit den Eltern in diesem Haus. Als sie 16 wurde, starb auch diese an Krebs. Ihre Mutter konnte den Verlust der Tochter nicht ertragen und verlor den Verstand. Ihr invalider Mann starb an einem Insult, er, der das ganze Leben hindurch unter einer Beinverletzung gelitten hatte. Erst am Ende des Essays, nach dieser Aufzählung der aufeinander folgenden Todesfälle, erfährt der Leser, dass die Kriosit-Schwellen des Hauses giftige Stoffe erhielten und die Krebskrankheiten verursachten.[239]

So kam eine koreanische Familie, die die schwierige Deportation überlebte und auf neuen Beinen zu stehen vermeinte, aufgrund dieser unglücklichen Umstände ums Leben. Man bekommt das Gefühl, dass die Deportation und ein daraus entstehender Tod eine neue Identitätsbasis für die weitere Generation darstellt. Als ob nicht nur eine Familie, sondern das ganze Volk zum Leid verurteilt worden wäre und diese Last generationenlang tragen müsste.

5.4 Vladimir Kim

In der Erzählung Tam gde plačet žavoronok nimmt eine aus neutraler Sicht geschrieben Klage über die Repressionen gegen die Koreaner großen Raum ein. Die Erzählung fängt mit Erinnerungen an die ersten Anzeichen des Krieges, die Vladimir Kim noch als Kind erlebte. Wie in der autobiographischen Erzählung sammelt er mehrere kleine Lebensgeschichten in einer Narration, in der hauptsächlich die Kriegsdetails beschrieben wurden. Er fragt sich, warum die Koreaner, die für die sowjetische Regierung ihre Stimmen abgaben und trotzdem als Verräter denunziert wurden, warum sie als eine Gefahr für die russische Regierung angesehen wurden, obwohl sie doch den gemeinsamen Feind Japan hatten, das Korea so lange unter Druck hielt usw.

Trotzdem bemüht sich Vladimir Kim auch um eine Würdigung der nichtkoreanischen Seiten (vgl Kapitel 2.4).

Vladimir Kim lebte mit seinen Eltern in Russland. Nach dem Tod Stalins 1953 zogen sie nach Korea zurück. Er erinnert sich, wie sie damals den Tod von Stalin als eine persönliche Tragödie empfanden, ohne zu wissen, dass eigentlich er die Repressionen und Deportationen befohlen hatte. Er spricht offen über die Desinformation in der Sowjetunion; nach einer kurzen Überlegung, wer als erster den Koreakrieg begonnen hatte, kommt Kim zum Schluss, dass eigentlich die Nordkoreaner die südkoreanischen Gebiete attackiert hatten.

5.5 Chan Din

Ein von Chan Din geschaffenes Werk, der Roman Strach, der kurz nach der Deportation geschrieben wurde, erzählt über die Angst, die damals in jedem Betroffenen lebte und den Alltag begleitete. Das Gefühl der Angst verließ auch während des Schlafs niemanden. So erzählt uns Chan Din über die Geschichte eines koreanischen Lehrers, der in einer russischen Schule unterrichtete. Sie fängt mit einer Einführung in die Deportation an, als die Menschen im tiefsten Winter in Waggons in die kasachischen Steppen gebracht wurden. Viele Alte und Kinder überlebten diese lange und schwere Fahrt nicht, verließen ihre Heimat, ohne die weitere Geschichte des koreanischen Volkes zu erfahren. Sie lebten in Holzstuben, die mit Stroh überdeckt waren und kämpften gegen Kälte, Hunger und Not um das Überleben. Inmitten dieser düster-tristen Atmosphäre führt Chan Din die Person, die er als „Lehrer Li“ bezeichnet, ein. Der Lehrer lebte mit seiner Frau in einem kleinen Haus in der Nähe von der Schule, wo er unterrichtete. Mitten in der Nacht wurde sein guter Freund „Lehrer Kim“ von sowjetischen Soldaten festgenommen, weil er kurz zuvor ein Gleichnis über gescchlachtete Tiere erzählt hatte, worin sich aber für alle Hörer offenkundig die repressive, denunziatorische Politik widerspiegelt hatte.

Die ganze Erzählung ist von Angst, Zweifel, Hintergedanken, Kälte und Einschränkung begleitet. Mit seinen Russischkenntnissen erfuhr der Schullehrer Herr Li eines Tages vom Rektor über die Kürzung aller Lehrer, die kein oder wenig Russisch sprachen. Außerdem wurde er gebeten, den Rektor über die Anderen auf dem Laufenden zu halten und somit über alle verdächtigen Geschehnisse innerhalb der Schule zu berichten. Einerseits hatte Herr Li in dieser Zwangslage keine Wahl, anderseits aber kam er sich dadurch wertlos und schmutzig vor, auch wenn er nicht vor hatte, jemanden zu verraten:

— Вот и отлично. Я не ошибся в вас. Ваша зада­ча — честно и оперативно извещать меня о всех
провокациях среди преподавателей, о всех подстрека­телях. Истинно советский человек должен поступать
как патриот… У нас много врагов, и никто не может быть в стороне. Вы меня до конца поняли? (Chan 2008, Strach, www: Koryo-saram)

Mit dem Wort Patriot betont der Rektor die Zugehörigkeit zum Vaterland, aber für den Lehrer steht Moralität und Menschlichkeit an der ersten Stelle. Somit spiegelt die Erzählung die politische Situation dieser Zeit wider, in der jeder unter Gefahr stand, als Verräter oder Spion festgenommen zu werden:

Преподаватель Ли брел наугад, не разбирая дороги. Слова ректора звучали в ушах. Страх от сделанного ему предложения смешивался с омерзением собственно­го ничтожества, будто он уже донес на кого-то. Донес, чтобы самому оставаться не тронутым, ходить на обед к жене, спать возле ее теплого тела. (Chan 2008, Strach, www: Koryo-saram)

Nicht zum ersten Mal erwähnt der Protagonist die Gedanken an seinen möglichen letzten Tag und denkt an seine verstorbenen Eltern. An seiner Seite steht seine Frau, die Gehorsamkeit, Liebe und Hoffnung in ihrer Gestalt verkörpert. Sie spricht ihren Mann nach koreanischen Traditionen per Sie an und traut sich nicht, ihm auch in kleinen Angelegenheiten zu widersprechen:  Сегодня ведь выходной,- сказала удивленно же­на, когда он в белье вышел на кухню,- отоспались бы лучше. (Chan 2008, Strach, www: Koryo-saram)

Im Kern steht die heroische Vermeidung der Verbrennung koreanischer Bücher durch den Protagonisten, der mit diesem Akt auch sein Leben aufs Spiel setzt – dazu siehe Kapitel 1.11.b.

5.6 Lavrentij Son

In Lavrentij Sons Erzählung Zaščitnik hat der Protagonist niemanden, auf den er sich verlassen kann, und nützt jede Gelegenheit zum Erlangen einer Ausbildung. Zur Differenzierung wird hier der Aspekt betont, dass sich nicht nur die koreanische Minderheit in einer Notsituation befand, sondern dass auch andere sowjetische Minderheitsnationalitäten wie die Deutschen, die Krim-Tataren, die Tschetschenen und Kalmücken usw. unter den starken Repressionen in der Sowjetunion litten.

6. Sozialer Aufstieg

Fast alle Autoren beschreiben ihre Erfahrung der Armut, des Hungers und der Not. Gerade der Generation der Deportierten und ihrer Nachgeborenen scheint es, auch im Gegensatz zum jeweils einheimischen Volk, wirtschaftlich schwierig zu gehen. Bei Galina Chan (Otec) verbindet sich die Erfahrung der Armut vor allem mit der Kälte der kasachischen Steppen, wo sie aber entgegenkommende, warmherzige Hilfe von Kasachen erhielt (vgl. Kapitel 7.2).

6.1 Vladimir Li

Vladimir Li, dessen Vater Bergarbeiter war und dessen Mutter sich im usbekischen Angren um die Kinder kümmerte, erzählt mit Bitternis über seinen Vater, der in der Jugend seine Mutter heiraten musste, aber in eine andere Studienkollegin verliebt war. Das war einer von vielen Gründen, warum der Vater alkoholabhängig wurde.

Die Landschaftsbeschreibung hat in der Erzählung Bereg nadeždy sowohl gute als auch schlechte Eigenschaften. Einmal ertrank die Nachbarin im Fluss, gleichzeitig erinnert sich der Autor an die Übersiedlungszeit, als die koreanische Bevölkerung sich in den Flussgebieten Syrdar’ja, Amudar’ja, Čirčik, Angren u. s. ansiedelte.

In der Erzählung widmet Vladimir Li viel Aufmerksamkeit seinen Eltern und Geschwistern, auf die er und anderen älteren Geschwister aufpasste. Zwei Mal erzählt er über unglückliche Geschehnisse, die mit seiner jüngeren Schwester passierten. So verbrannte sie sich einmal mit Säure die Augen, als die Eltern nicht zu Hause waren. Eine Operation überstand sie glimpflich, doch nach wenigen Jahren verbrannte sie sich die Schenkel, während ihre ältere Schwester mit dem Rücken zum Feuer stand.

Nach einigen Jahren kündigte der Vater die Arbeit. Er ging nun weg auf die Suche nach einer neuen Arbeit. Die hochverschuldete Mutter war mit fünf Kindern allein auf sich gestellt. Nach drei Monaten aber kam der Vater zurück und holte die ganze Familie. Sie zogen nun in eine Kolchoze in der Umgebung eines Flusses, wo die Bevölkerung auf Reisfeldern tätig war. Der Vater arbeitete im Lebensmittelgeschäft, trank aber zugleich weiter. Vladimir Li war neun, als er mit dem Vater im Geschäft zu arbeiten anfing. Er erledigte dauernd eine schwere physische Arbeit. Im September ging er in die dritte Schule und begegnete zum ersten Mal anderen koreanischen Kindern, die in den russischen Klassen lernten, aber miteinander koreanisch sprachen. Vladimir arbeitete weiter im Geschäft und half dem Vater, der mehr und mehr trank. Nach einigen Monaten, als die Familie aufgrund des schlechten väterlichen Gebarens große Schulden hatte, verbrannte der Vater seine Dokumente und verließ die schwangere Frau kleinen Kindern. Als die Mutter später mit acht kleinen Kindern zu hungern anfing, ging sie zu einem Kolchoz-Aufseher und bat um Arbeit. Sie putzte nun Räumlichkeiten und Gärten und bekam dafür Essen. Danach kam die Polizei und fragte vergeblich nach ihrem Mann. Die Schulden und alle Schäden wurden zusammenkalkuliert, und die Mutter musste für alles haften. Um die Familie vor der kalten Jahreszeit zu retten, zog sie zu einem alten Ehepaar um, wo sie ein Zimmer zum Leben bekam und als Gegenleistung sich um die alten Personen kümmerte. Deren drei Kinder waren unter unglücklichen Umständen gestorben, zwei andere waren nach China geflohen und nicht mehr zurückgekehrt. Die Mutter von Vladimir bekam ein Grundstuck zum Pachten, die Pensionisten halfen mit Lebensmitteln und stellten Samen zur Verfügung. Der Autor beschreibt detailliert den Prozess der Pacht und der Reiszucht und teilt seine Freude über die ersten Ergebnisse mit. Außerdem widmet er viel Raum für die Beschreibung seiner ersten Schullehrerin, die zu ihm gütig und aufmerksam war, seiner Nachbarschaft, die seine Familie vor Notsituationen wie Hunger und Winter rettete.

Den zweiten Teil der autobiographischen Erzählung widmet der Autor der Schulzeit und der Beschreibung der Klassenkollegen. Genadij und Jurij waren Klassenkollegen, die aus verschiedenen Schichten stammen. Jurij hatte eine volle Familie und ältere Schwester. Als Genadij zum ersten Mal Jurij besuchte, machte er sich Gedanken, warum Ungerechtigkeit existiert und warum einige alles und andere nichts im Leben bekommen. Der Autor verdeutlicht die Ungleichheiten in kleinen Details wie Essens- oder Kleidungsbeschreibung der Schwester. Zur Verstärkung des Effektes setzt er später die Schilderung der Wohnsituation von Jurij:

Генкин дом  и домом-то  назвать  было трудно. Глинобитную   хибару  в две  крохотные комнатушки  с небольшими сенями  они   снимали  у  дяди  Сакена,   широкотелого   казаха,  с  черными   раскидистыми усами на скуластом  лице. (Li 2014, Bereg nadeždy, www: Koryo-saram)

Danach kam der nächste Winter. Der Vater war wieder zurückgekehrt, und nachdem er sieben Monate auf den Feldern gearbeitet und nichts verdient hatte, stand der neunköpfigen Familie eine neue schwierige Phase bevor. Als glücklichen Moment teilt Autor die erste Alkoholerfahrung mit, und wie sich sein Freund um ihn kümmerte, als er ohnmächtig wurde. Später beschreibt er weitere Schulklassenkollegen und erzählt über den Familienstand von Vladik:  

Грамотный,  говорят.  Техникум какой-то  закончил,  по-русски  шпарит  — будь  здоров!  И живут  они  не  в  поселке,  а  на  улице  Толстого,  где  у  них  добротный  плановый  дом,  с  водопроводом,  электричеством,  небольшим  огородом.  Видимо,  потому  и  липнут  к нему  бабы,  что   он  легко  может  позволить  себе  то,  что  ни  Генке,  ни  Борьке  не  по  карману?…». (Li 2014, Bereg nadeždy, www: Koryo-saram)

Der Autor erwähnt, dass Vladiks Vater gut Russisch spricht, und zeichnet diese Eigenschaft als einen großen Vorteil aus. Russisch sprach man gut in den Fällen, wenn derjenige eine höhere Ausbildung bekam und dadurch auch eine bessere Lebensweise führte.

Über eine Begegnung mit einem unbekannten Mann erzählt er im zweiten Teil der Erzählung. Aus der Sprechweise erkennt man einen Usbeken, der ihn für eine kleine Entlohnung sättigte — Ладнасадысь,  толка   падажды  чутачка. (Li 2014, Bereg nadeždy, www: Koryo-saram)

«Мир  не  без  добрых  людей»  —  думал  Генка   после сытного  обеда,   сидя  на  корточках  в  кузове   бортовой  машины,  которая  увозила  его  вместе  с  тремя  другими  попутчиками  в далекий    Байрам-Таган. (Li 2014, Bereg nadeždy, www: Koryo-saram)

Am Ende des zweiten Teils erzählt der Autor über die Universitätsaufnahme seines älteren Bruders und wie die Eltern mit der ganzen Familie und Gemeinde, wo sie lebten, auf ihn stolz waren. Aus dreizehn Absolventen wurden vier in die Universität der Hauptstadt Taškent aufgenommen. Der zweite Teil endet mit den Worten: Это были первые «ласточки»,   положившие начало общему подъему образовательного ценза диаспоры. (Li 2014, Bereg nadeždy, www: Koryo-saram)  

Mit einer höheren Ausbildung sieht der Autor einen neuen Anfang und die Möglichkeit, die Lebensqualität zu verbessern. In den Sechzigerjahren fing die Ausbildungswelle an. Die Kinder der deportierten Eltern absolvierten Schulen und traten in höhere Lehranstalten.

Die Familie war gezwungen, mehrere Male umzuziehen und nach neuen Arbeitsmöglichkeiten zu suchen. Sie hatten keine normalen Lebensumstände, mussten hungern, lebten in kleinen Holzhäusern ohne Wasser und Licht. Vom 1959 bis 1981 lebten Kinder alleine ohne Eltern, gingen in die Schule und schlossen alle eine neue höhere Ausbildung ab. Die Eltern nahmen alle Arten der Arbeit an, um zu überleben:

Даже в страшном сне Юрка не мог себе представить, что смог бы жить отдельно от родителей, изо дня в день обеспечивая самого себя  всем необходимым.  Его удивляла вопиющая скудность генкиного быта – спартанцы, наверное, жили куда лучше: два оцинкованных ведра для воды, которую они таскали на коромысле черт знает откуда, несколько алюминиевых чашек и ложек, три кружки, две кастрюли, кухонный нож и огромный двадцатилитровый казан с массивной деревянной крышкой, врытый в основание печки-кудури – вот и вся утварь. Мебели в двух комнатах – никакой,  даже низенького столика, за которым можно было бы пообедать, и того не было. В углу лежали два стареньких одеяла и три «батончика» корейских подушек, плотно набитых рисовой шелухой. (Li 2014, Bereg nadeždy, www: Koryo-saram)

Der Autor ruft die buntesten Erinnerungen aus der Kindheit auf und vergleicht sie mit gegenwärtigen Erfahrungen. Er denkt oft nach, wie es wäre, wenn er unter besseren Lebensumständen gelebt hätte und wenn es keine Armut und Not gäbe. Er zählt seine Schulkollegen auf, die das Leben auf der Straße oder im Gefängnis wegen des unglücklichen Schicksals beendet haben und drückt seine Mitleidgefühle in tröstlichen Gedanken aus.

Den dritten Teil widmet er bunten Erinnerungen aus der Schule. In der achten Klasse träumte er von einem Kunstatelier in Taškent. Da er das zweite Kind in der Familie war, konnte er sich so etwas aber nicht leisten. Der Vater brauchte ihn als wichtigen Helfer für die Ernährung der Familie.

Die Autobiographie endet mit einer Beschreibung der Zeit nach der Schule, als Vladimir sich entschloss, auf die Universität in Taškent zu gehen. Vom weiteren Leben erwähnt er lediglich kurz, dass er mehrere Schwierigkeiten im Leben treffen werde, und nach der jahrelangen Arbeit in Redaktionen gekürzt wurde und auf dem Markt seine gebrauchte Kleidung verkaufte.

7. Völkervielfalt und Völkerfreundschaft

7.1 Vladimir Li

In seinen Memoiren berichtet Vladimir Li immer wieder von der Notwendigkeit von Umzügen in mehreren Ländern, da seine Eltern immer auf der Suche nach stabileren Arbeitsverhältnissen waren. Dabei lernte er, etwa in turkmenischen Gemeinden, neue Freuende lernen und beschrieb sie mit Genauigkeit. Nach jedem neuen Kennenlernen zog die Familie bald wieder um. So gewann er nicht nur, sondern verlor auch viele gute Menschen, denen er immer nur einmalig begegnete.

Nach der Armee bekam er seinen Reisepass dank den Eltern seines usbekischen Freundes Bachtijar. Ansonsten wäre er gezwungen gewesen, auf den Feldern ohne offizielle Dokumente zu arbeiten, womit keine Möglichkeit bestanden hätte, die Universität anzutreten. Dies aber war die Grundvoraussetzung für seinen sozialen Aufstieg (vgl. Kapitel 6.1).

Die Begegnung mit Angehörigen anderer Ehnien wird somit immer in einem freundschaftlichen Licht beschrieben.

7.2 Lavrentij Son

Die koreanischen Romane, Erzählungen, Theaterstücke sind mit Dankbarkeitsgefühlen gegenüber anderen Ethnien überfüllt. Die kasachische Familie von Orynbaj Temirov stellt die wichtigsten Gestalten des Dramas Pamjat von Lavrentij Son (1941) dar.[240]

a. Vspomnim leto i ne raz

Ähnlich ist das Sujet in seiner Erzählung Vspomnim leto i ne raz, das von zwei Kindern handelt, die selbständig aufwachsen, während deren Mutter ganztags auf den Reisfeldern arbeitet. Das Mädchen Asja ist gerade 14 und sorgt sich um ihren kleinen Bruder Ilja, der vier Jahre jünger ist. Die Familien waren, wie in der Erzählung von Vladimir Kim Bereg nadeždy, gezwungen, die Arbeit in verschiedenen Gebieten aufzunehmen und die Kinder waren oft monatelang auf sich allein gestellt. Asja und Ilja fuhren einmal im Sommer zur Mutter nach Turkmenistan, um ihr dort zu helfen. Lavrentij Son behandelt in der Erzählung solche Themen wie die Eigenständigkeit der Kinder, die sehr früh erwachsen werden, und die Freundschaft zwischen verschiedenen Nationalitäten. In der Erzählung symbolisiert nämlich die Freundschaft zwischen dem kleinen koreanischen Mädchen Asja und dem turkmenischen Jungen Tursun das Schicksal des koreanischen Volkes.

Asja fuhr mit ihrem kleinen Bruder Ilja zu ihrer Mutter nach Turkmenistan und half ihr über den Sommer im Haushalt. Im Herbst studierten die Kinder in der Schule. Im Sommer arbeiteten die Koreaner auf den Reisfeldern und bauten für die warmen Monate Zelte, worin sie übernachteten. Dort lernte Asja den turkmenischen Jungen Tursun kennen, der mit seinen Eltern Honigmelonen züchtete und im Markt verkaufte.

Als Tursun einmal Asja die Wahrheit über die geschichtliche Vergangenheit der Koreaner erzählte, musste Asja in Tränen ausbrechen – zu dieser Episode siehe oben unter Kapitel 4.2.

b. Ploščad’ treugol’nika

Ferner erwähnt Lavrentij Son in seiner Erzählung Ploščad’ treugol’nika kurz die Freundschaft der Kasachen mit den Koreanern. Das Werk ist der Mutter des Autors gewidmet, die als Kleidernäherin zu Hause arbeitete. Sie machte Kleidung für private Kunden, die beim Tragen dieser Kleidungsstücke immer wieder neue Wunder in ihrem Leben erfuhren. Der Straßenarbeiter schaffte die Prüfung, zu der er unvorbereitet ging; der Geschäftsführer schloss unwahrscheinlich-vorteilhafte Verträge ab usw. Wie der Schriftsteller selber erklärt, war nicht die Mutter Urheberin der Wunder, sondern ihr Mitleid und die gegenseitige Unterstützung, die sie und ihre Mitmenschen einander unentgeltlich darbrachten: … сострадание и решительность извечно спасают лю­дей, и это свойство человеческой натуры име­нуется неприметным и простым словом милосер­дие(Son 2012, Ploščad’ treugol’nika, www: Koryo-saram)

Innerhalb der Erzählung erinnert sich Lavrentij Son an die Deportation nach Kasachstan und knüpft sie an das familiäre Schicksal an. Er erzählt kurz, wie Koreaner im Winter aus Reissäcken die Wände für ihre Grubhäuser in der Erde ausgegraben und von einheimischen Kasachen eine Unterstützung bekamen.

Am Ende der Erzählung verliert seine Mutter das Talent zu nähen und die Wunder auf die Menschen zu übertragen, aber nach der Geburt des Enkelkindes, der am Nähen Interesse zeigt, ist sie beruhigt, da sich das Talent auf ihr Enkelkind zu übertragen scheint.

7.3 Vladimir Kim

Im Kapitel über Frau Sin En Dja, einer Koreanerin aus Amerika, die in Folge ein Buch über sowjetische Koreaner schrieb, vergleicht er die sowjetischen und amerikanischen Koreaner miteinander. Von äußeren Details bis zur Gestik, Mimik, Sprache, spürt man etwas Fremdes, wie der Autor beschreibt, etwas kapitalistisch Westliches. Selber ärgert er sich über die Lebensumstände, die im Vergleich zu den amerikanischen Koreanern schlechter und schwieriger sind. Er verteidigt seine Heimat Usbekistan und die politische Situation, lobt das Volk, aber gleichzeitig verspürt er ein bitteres Gefühl, vermischt mit der Angst, dass die sowjetischen Koreaner schlechter ausgebildet und versorgt sind und mit anderen Koreanern auf eine niedrige Stufe dargestellt werden.

7.4 Galina Chan

In ihren Erinnerungen Otec berichtet sie von der Deportation ihrer Familie 1937. Galina Chan erinnert sich an die kalten Tage in den kasachischen Steppen, wo sie die erste Zeit verbrachten. Der Vater erinnerte sich noch lange an die kalte Zeit und Hilfsbereitschaft des kasachischen Volkes:

На рассвете, — рассказывал отец, — мы увидели странные тени на горизонте. С разных сторон в сереющем сумраке потянулись к ним повозки с казахами. Тихо, заботливо разбирали степняки «нежданных гостей» по своим юртам, чтобы дать хотя бы недолгий приют. (Chan 1997, Otec – 1, www: Koryo-saram)

Отец на всю жизнь сохранил чувство благодарности к казахам, их мудрости и доброте. (Chan 1997, Otec – 1, www: Koryo-saram)

8. Beibehaltung koreanischer Kultur

Die Erfahrung der vergangenen 150 Jahre wird als Fundament für den Zukunftsaufbau benutzt. Der Sinn und Inhalt besteht in der Schaffung des Neuen und der Flucht vor dem Alten. Als typisch-national verstandene Charaktereigenschaften wie Bescheidenheit und Wille haben sich durch die Jahre der Zweifel, Ängste, Trauer, Schwierigkeiten herauskristallisiert.[241]

8.1 Vladimir Kim

a. Ušedšie vdal’

Als Patriot und politischer Kopf erzählt Vladimir Kim in seinem Werk Ušedšie vdal’ ausführlich über die Zeit der Repression in der Sowjetunion, wie die Koreaner unter Stalin gelitten haben und territorial begrenzt wurden. Er vertieft sich in die Geschichte der ersten Übersiedlung bis zur Gegenwart. Er lobt den Fleiß des koreanischen Volkes und wünscht sich, dass die Kinder und Enkelkinder auch ihren Nachkommen über diese schwierigen Zeiten erzählen. Gleichzeitig dankt er den anderen Völkern für die Hilfe und Unterstützung, die koreanische Migranten immer wieder bekamen, als sie auf die nackten Landschaften ums Überleben mitten im Winter kämpften.

ЕСЛИ язык — душа народа, то у советских корейцев своей души нет. Ибо язык родной они потеряли. (Kim 1997, Ušedšie vdal‘, www: Koryo-saram)

Тираж межреспубликанской газеты «Ленин кичи» на корейском языке составляет около десяти тысяч. Но не поручусь, что ее читает хотя бы пять процентов подписчиков. Рубеж знания родной речи у них — 60-65 лет. (Kim 1997, Ušedšie vdal‘, www: Koryo-saram)

Есть ли у перелетных птиц свой дом, родина? (Kim 1997, Ušedšie vdal’, www: Koryo-saram) — stellt sich Vladimir Kim die Frage, nachdem er das heimatlose koreanische Volk in Usbekistan beschreibt.

Im Mittelpunkt des Werks steht Vladimir Kims Versuch der Gründung eines koreanischen Zentrums in Taškent. Assistiert wurde er dabei von anderen Koreanern, die zu dieser Zeit einen Einfluss in den koreanischen Gemeinden hatten. Die Bemühungen wurden von anderen Koreanern stark kritisiert und als ein ungerechtfertigter, vorausgreifender Versuch der Autonomie eingeschätzt. Vladimir Kim holte die Unterschriften von geschätzten Akademikern und Politikern, wie vom Dekan oder vom Rektor des Kulturinstituts in Taškent Sergej Michajlovič Han, vom Abgeordneten des höheren Rats der Sowjetunion Dmitrij Konstantinovič Kogaj, vom Professor und Prorektor der Taškenter Universität Aleksej Viktorovič Ogaj u.a. Der Autor listet die Namen und Posten mehrere Koreaner, zugleich erzählend über ihre Arbeit, und lobt sie für große Erfolge in ihrer Karriere und auf der Wissenschaftsebene. Mit der Gründung des Kulturzentrums wollte er eine Wiederbelebung der Sprache, der Kultur, der Identität und der koreanischen Gemeinschaft erreichen.

Im Roman spiegelt er bürokratische und politische Einflüsse wider, durch die er für eine Gründung des koreanischen Zentrums durchging. Er beschreibt jeden einzelnen politischen Beamten mit präziser Genauigkeit und fragt sich, warum sie ihre Denk- und Verhaltensweise nach dem Erhalt des hohen Ranges verändern. Er sucht nach Unterstützung unter Koreanern und kann seine Enttäuschung in manchen Fällen nicht verheimlichen.

Er erwähnt in Zusammenhang der Gründung des Koreanischen Zentrums auch die internationale Kooperation von Nord- und Südkorea sowie die schwierige bürokratische und politische Situation, die die geplante Gründung erschwerte. Dadurch erwähnt der Autor die Vor- und Nachteile eines sozialistischen Systems, bleibt aber konstant der Sowjetunion treu und will nicht zurück nach Korea kehren, wo seine Schwester mit ihrer Familie lebt. Durch die detaillierte Geschichte erzählt er über seine Freunde und Feinde, die er jahrelang an seiner Seite hatte.

Mit seiner Vergangenheit als Journalist verschiedener koreanischer Zeitung erzählt Vladimir Kim in seinem Roman über seine koreanischen Kollegen und über die koreanischen Zeitungen, die aufgrund der geringen Verbreitung von Sprachkenntnissen nur wenige Schreiber zulassen konnten. Er erwähnt einen koreanischen Professor, der in den Niederlanden studiert hatte und später dort auch unterrichtete. Ko Son Mun abonnierte die koreanische Zeitung Lenin Kiči, erforschte die Geschichte der zentralasiatischen Koreaner und zählt zu den ersten, die in ihren Büchern die Geschichte der deportierten Koreaner enthüllte. In der Sowjetunion durften sie keine Informationen darüber publizieren. Alles war unter Zensur gesetzt.

Auch kulinarisch lässt Vladimir Kim nicht aus. Auf dem heutigen Tisch seien bei Koreanern der ehemaligen Sowjetunion traditionalle Speisen wie Reis, Sojasauce, chinesischer Krautsalat „Kimči“, koreanisches Brot u.a. zu finden. Typische koreanische Feierlichkeiten wie der erste Geburtstag eines Kindes, Hochzeit, das 60. Jubiläum oder Begräbnis blieben unter den Koreanern erhalten. Die Verpflichtung der Eltern sei das Feiern des ersten Geburtstages des Kindes, und die Verpflichtung der Kinder sei das Feiern des 60. Jubiläums der beiden Eltern. Mit dem Feiern sei ein großes Fest mit vielen Gästen und vollen Tischen gemeint.

Nach alten koreanischen Traditionen sorgen die Kinder um die alternden Eltern, und das älteste Kind bleibt bei den Eltern wohnen.

Das „Siezen“ unter den Ehepartnern wie auch unter den Eltern und Kindern schwächte sich allerdings im Laufe der Zeit ab:

Иначе об­стоит дело с языком, обычаями, укладом жизни. Что-то уходит, что-то остается, что-то привносится из жизни других народов. И надо, чтобы оставалось как можно больше, ибо как сказал му­дрец: свое не ценишь, как будешь ценить чужое. С другой стор­оны, советская многонациональная культура — это наше общее достояние и, ясное дело, оно будет тем богаче, чем больше каж­дый народ будет сохранятьи развивать свою национальную куль­туру. (Kim 1997, Ušedšie vdal‘, www: Koryo-saram)

Vladimir Kim listet koreanische Traditionen durch die Beschreibung mehrerer bekannter Familien auf, erwähnt die vergessenen und die aufrechterhaltenen koreanischen Bräuche. Er fragt sich, wie lange die Koreaner ihre Kultur pflegen werden und ob die junge Generation diese Tradition übernehmen kann. Somit teilt er dem Leser seine sorgenvollen Gedanken über die Zukunft mit, die sich verändern kann und nicht mehr von ihm persönlich beeinflussbar ist.

Наступит ли такой день, когда дети наши смогут прочесть стихи Те Мен Хи в оригинале? (Kim 1997, Ušedšie vdal’, www: Koryo-saram)Te Men Chi ist ein Schriftsteller, der koreanische Gedichte schrieb und in Russland lebte. Als er starb, kamen viele, um seiner zu gedenken, aber das Traurige und gleichzeitig Komische daran war, dass kaum jemand seine Gedichte lesen und verstehen konnte.

1988 unterrichtete Vladimir Kim Koreanisch auf der Universität Taškent. Das war der Anfang für die Wiederbelebung der koreanischen Sprache. Er hatte keine Bücher, keine Methodik. Das einzige Buch, das er verwendete, war ein koreanisches Lehrbuch aus Pchen’jan.

b. Tam gde plačet žavoronok

Am Ende der hier bereits häufiger erwähnten Erzählung erwähnt Vladimir Kim die Wichtigkeit der koreanischen Sprache, die er selber später noch einmal als eine für ihn neue erlernte:

Увы, увы. Не тот возраст, не та память, не то упорство. Так что корейский язык для меня, корейца из Узбекистана, наверное, уже никогда не станет таким же родным, как русский. Но ничто не мешает мне признавать родным все, что связано с родиной предков, моими соплеменниками, нашей традицией, культурой и историей. Надеяться на скорое мирное объединение Кореи, верить в ее прекрасное будущее и помогать. Каждой мыслью, словом, делом. (Kim 2010, Tam gde plačet žavoronok, www: Koryo-saram)

8.2 Vladimir Li

Vladimir Li, dessen Familie nach der Deportation durch Fleiß und Disziplin einen spürbaren sozialen Aufstieg erringen konnte (vgl Kap. 6.1), drückt in seinen Memoiren trotz der offenbar gelungenen Integration weiterhin Treue zu koreanischen Traditionen aus:

За прошедшие десятилетия многие элементы  этой обрядности безвозвратно канули в Лету, уступив место неким размытым европейским стандартам. Незаметно, исподволь исчезла первозданная прелесть корейских свадеб, их – по первому впечатлению —  простотой, мудрым юмором, глубоко народными бытовыми сценками. (Li 2014, Bereg nadeždy, www: Koryo-saram)

9. Beibehaltung des koreanischen Charakters

Bereits 1870 beschrieb General Nikolaj Prževal’skij die Koreaner als ein fleißiges und ordentliches Volk (vgl. Kapitel A/II/1 im historischen Teil). Dies griff auch die erste Generation koreanischer Schriftsteller auf russischem Boden auf, wo solche „Volkseigenschaften“ rühmend gepriesen wurden. So attribuiert etwa Jan Von Sik das koreanische Volk mit Charaktereigenschaften wie Fleiß, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Unterstützung der anderen Völker, Streben zu neuen Kenntnissen. Dies wird zu einem dauernden Topos der hier betreffenden Literatur.

9.1 Vladimir Kim

Wenig verwunderlich, dass der am ehesten als koreanischer Patriot zu nennende Vladimir Kim wiederholt in Ušedšie vdal’ den Fleiß des koreanischen Volks lobt, wobei er aber auch betont, dass die Hilfe vonseiten anderer Nationen immer eine große Hilfe für die Koreaner war.

Als er über die Gründung des Koreanischen Zentrums schreibt, sieht er in der fleißigen und stets zuverlässigen Ausdauer und Mühewaltung seiner Kollegen eine Widerspiegelung des koreanischen Volkscharakters, der durch die Vergangenheit gestärkt worden war. Das Ziel des koreanischen Kulturzentrums war die Vereinigung Koreas mit den im Ausland lebenden Koreanern, vor allem den sowjetischen Koreanern, sowie ferner die Wiederbelebung der Muttersprache, Kommunikation und Hebung des nationalen Selbstbewusstseins der koreanischen Minderheit im sowjetischen Raum:

Все, что мы потеряли вдали от Кореи за сто лет — родную речь, культуру — можно вернуть, но то, что мы приобрели на новой родине — язык соседнего государства, его нравы — отнять нельзя. Это — достояние корейцев СНГ, через лишения и страдания, пронесших лучшие свои качества и умение жить с другими народами. Это — достояние и всей корейской нации, которая, в едином порыве совершив экономическое чудо, на какое-то время спесиво поверила в свое превосходство и исключительность. (Kim 1997, Ušedšie vdal‘, www: Koryo-saram)

Das Verlorene und Gefundene erwähnt Vladimir Kim am Ende seiner Erzählung. Trotz aller Verluste und der Zwänge, die ihre Identität, Charakter, Sprache, Wahrnehmung veränderten, blieben die wichtigsten und stärksten Charaktereigenschaften erhalten.

9.2 Anatolij Kim

Dass solche positiv umschriebenen Eigenschaften durch das vergangene Schicksal der Repressionen und Deportation, durch Heimat- und Identitätslosigkeit gestärkt wurde, lässt sich auch bei Anatolij Kim erkennen. Seine Eltern zogen freiwillig in den Fernosten zurück, nachdem die Einschränkungsgesetze der Mobilität aufgehoben worden waren. Dort lebten die Koreaner in kleinen Gruppen und bauten alles neu auf. Sein Vater schrieb an Stalin einen Brief mit der Bitte um Einrichtung der Schulräumlichkeiten für eine neue Schule, wo er später als Direktor und Lehrer arbeiten würde. Anatolij Kim teilt seine Bewunderung vor den Eltern mit, die unabhängig von der Ungewissheit neue Orte zubereiteten, alles verließen und umziehen konnten. Genau so verwundert ist im Übrigen auch Vladimir Li, der als kleines Kind an mehreren Orten mit seiner Familie ums Überleben kämpfte und immer wieder die Kraft für einen weiteren Lebenskampf schöpfte:

Сталинское госрабство и военное разорение, колхозное крепостничество и насильственные национальные переселения сделали народ поистине бедным и неимущим. А такой народ-бедняк всегда легок на подъем. Бедному ведь всегда хочется уехать куда-нибудь подальше от своей бедности. А куда же дальше Сахалина, Чукотки или Камчатки? (Kim 2002, Moë prošloe, www: Koryo-saram)

Wie bei Michail Pak (vgl. Kap. 9.3) scheint auch in den Memoiren Anatolij Kims die Demut – wohl auch gestärkt durch vergangene Erfahrungen der Erniedrigung – ebenso als etwas typisch Koreanisches auf. Unterdrückungserlebnisse scheinen im persönlichen Wesen seiner Vorfahren sichtbar, sie trauten sich nicht, anderen zu widersprechen, und standen dauernd in vorgebeugter Stellung. Diese Beobachtung drängt den jungen Anatolij Kim erst auch zur Suche nach einer Unabhängigkeit und Freiheit, wo er das nicht mehr haben müsste – und fand seine Heimat in der Schriftstellerei (vgl. Kap. 1.3).

9.3 Michail Pak

Im bereits mehrmals erwähnten Roman Michail Paks, Smejuščijsja čeloveček Hondo, wird „Smirenie“ – Demut –als jene charakterliche Eigenschaft beschrieben, die das koreanische Volk des damaligen fernen Ostens besaß:

– Вы думаете – будет хуже? – спросила жена. – Тогда не нужно было трогаться с места. А раз тронулись, что об этом рассуждать. Надо смириться. Если станет хуже, никто не виноват. Мы сами. (Pak 1994, Smejuščijsja čeloveček Hondo, www: Koryo-saram)

10. Vereinigung Koreas

Die Wertschätzung koreanischer Kultur geht mit einer gewissen Dosis des Patriotismus einher, der wiederum mit der Hoffnung auf eine Vereinigung der beiden Koreas verknüpft ist. Fast alle russischsprachigen koreanischen Werke der neueren Zeit beinhalten nebst Erinnerungen an die Vergangenheit und nebst der Betonung des respektvollen Umgangs der Koreaner untereinander und mit anderen Mitmenschen auch patriotische Motive wie die Berufung des Volkes zur nationalen Vereinigung – deutlich etwa auch bei Michail Pak.[242]

10.1 Anatolij Kim

In Anatolij Kims Memoiren Moë prošloe findet sich folgende Begebenheit: Als Schüler wurde Anatolij Kim unfreiwillig Zuschauer einer brutalen Schlägerei, die zwischen zwei Koreanern stattfand. Einer besiegte den anderen und hinterließ eine schwere Verletzung auf seinem Körper. Am nächsten Tag schleppte der Stärkere den Besiegten auf seinen Schultern durch das Dorf in eine unbekannte Richtung, um ihm zu helfen. Diesen kleinen Kampf überträgt Anatolij Kim auf den heutigen Konflikt zwischen Nord- und Südkorea, die einen Bruderkrieg führen:

Куда этот кореец нес своего искалеченного земляка? В больницу? К его родному дому, где заботливые родственники спасут, вылечат его? Или к светлому будущему человечества, где и корейцы, и все другие народы мира будут жить без гнева и ярости, без братоубийства и глубокого, отчаянного чувства вины за содеянное зло? (Kim 2002, Moë prošloe, www: Koryo-saram)

Когда ты уходишь из родного дома в широкий мир, то утрачиваешь первое ради того, чтобы обрести второе. Мне было девять лет, когда я неосознанно -одним лишь детским наитием — ощутил неизбежность печали тех, кто не хочет оставаться в отчем доме, как бы там ни было хорошо и уютно. О Казахстан, я навсегда покинул тебя!.. (Kim 2002, Moë prošloe, www: Koryo-saram)

10.2 Vladimir Kim    

a. Ušedšie vdal

Auch Vladimir Kim hält sich in seinem Werk Ušedšie vdal’ mit politischen Äußerungen nicht zurück. Die Trennung Süd- und Nordkoreas scheint ihn zu schmerzen. Kurz erwähnt er dies im Zusammenhang mit der politischen Situation. Die Nordkoreaner reisten in die Sowjetunion und versuchten die Reisen von sowjetischen Koreanern nach Seoul zu vermeiden, damit sie nicht mit deren staatlichen Organen eine Diskussionsgrundlage eröffnen konnten. Die Konkurrenz zwischen Nord- und Südkorea lässt sich in mehreren Fragen wie bei der Teilnahme an den Olympischen Spielen in 1988, an einem internationalen Festival ein Jahr später usw. Die sowjetischen Koreaner waren über diese Situation besorgt und wollten sich dadurch nicht mit der einen oder der anderen Seite zerstreiten.

Seiner Hoffnung, dass die vertriebenen Koreaner ihre Heimat auch fern von Korea finden werden, dass sie sich vereinigen und gemeinsam den Sinn der Heimat verkörpern können, gibt er wiederholt Ausdruck:

Так может, нам оставаться самими собой — корейцами СНГ, раз и навсегда поняв, что своими силами мы сможем и должны объединиться, обрести свое лицо, переняв все то лучшее, что есть в других национальностях? Может, мы — не затребованный пока зарубежный форпост Кореи, только-только начинающей интегрироваться в мировое сообщество наций? (Kim 1997, Ušedšie vdal‘, www: Koryo-saram)

Anderseits lebt in ihm eine Hoffnung, die Vereinigung der beiden Koreas zu erleben, wie sie in der Erinnerung seiner Eltern blieb:

Что говорить, встреча, конечно, примечательная. Редко кому из корейцев доводилось пожать руку лидерам и коммунистичес­кого Севера, и демократического Юга. Кто знает, может, твоему отцу еще доведется встретиться и с главой будущей объединенной Кореи…  (Kim 1997, Ušedšie vdal‘, www: Koryo-saram)

Das vereinigte Korea stellt für ihn eine Art der irrealen Hoffnung dar, die alle Koreaner in sich tragen.

b. Tam gde plačet žavoronok

Vladimir Kim widmete seine Erzählung Tam gde plačet žavoronok den Opfern des koreanischen Krieges zwischen Nord- und Südkorea.

Die Erzählung ist mit Kriegsdetails und Informationen über Kim Ir Sen (Kim Il-sung) und Sin So Mon gefüllt. Er zählt die unzähligen im Krieg gefallenen Opfer auf, erwähnt seine Bekannten, die später verhaftet und deportiert wurden, erzählt über die Schicksale der sowjetischen Koreaner in Nordkorea und kritisiert die nordkoreanische Politik. Viele russische Koreaner, die nach 1950 nach Nordkorea zogen, wurden wegen Spionage verhaftet. Kim Ir Sens Politik verhärtete sich und wenn noch 1947 Versuche von Arbeiterparteien in Nordkorea unternommen wurden, Kim Ir Sen zu kritisieren, endete dies sehr bald mit der Stärkung des totalitären Regimes.

Vladimir Kim erzählt über die Schicksale seiner Schulkollegen, die mit ihm zusammen in einer russischen Schule in Pchenjan studierten. Einige davon wurden festgenommen, weil sie einige antipartisanische Äußerungen getätigt hatten, die anderen zogen selbständig in die Sowjetunion zurück, andere blieben in Korea und gründeten dort Familien. Viele hat Kim Ir Sens Politik getroffen; mit den Jahren spürten die sowjetischen Koreaner, die nach Nordkorea zurück wie in ein ersehntes Zuhause gekehrt waren, immer mehr politischen und existentiellen Druck. 1958 zog die Familie von Vladimir Kim mit allen Kindern außer der älteren Schwester, die später einen Nordkoreaner heiratete, wieder um. In Taškent lebte sein älterer Bruder und half der Familie, sich wieder zurecht zu finden. Vladimir Kim ist stolz auf seine Familie und Geschwister, die trotz des Krieges und der Deportation gut studierten und später höhere Positionen besaßen. Selber arbeitete er bis zur Pension als Journalist für koreanische Zeitungen und erst in der Pension fing er an, sonstige Prosawerke und Memoiren zu schreiben. Viele Leser sind ihm dankbar, weil sie damit ihre eigenen Schicksale identifizieren und geschichtliche Ereignisse nachvollziehen können. Für die jüngere Generation ist es eine Art der Datenbank, die Informationen über die vergangenen Vorgänge beinhaltet.

In seiner Erzählung sucht die Familie ein Zuhause in Nordkorea, woher sie vor Jahren auswanderten, aber auch dort sind sie fremd geworden. Auch in Korea haben sie kein Vertrauen seitens der Regierung gefunden, und waren gezwungen, zurück in die Sowjetunion zu kehren. Aus der Erzählung ist die bittere Erfahrung sichtbar, die Vladimir Kims Familie durch eine Reise machte.

VI. Schlusswort

Die Koryo-saram – ethnische Koreaner der Sowjetunion bzw. der postsowjetischen Länder – haben seit dem Ende des 19. Jahrhunderts prägende Migrationserfahrungen durchleben müssen. Wie dies in die Motivik der von ihnen auf Russisch verfassten Literatur eingeflossen ist, ist Thema des vorliegenden Buches. Nach einem ausführlichen geschichtlichen Überblick folgt eine Darlegung der migrationsrelevanten Topoi von ausgewählten Werken der russisch-koreanischen Literatur.

Im geschichtlichen Teil wird zunächst geschildert, wie und aus welchen politischen Gründen die ersten (nord-)koreanischen Bewohner fernöstlich-russischen Boden besiedelten und mit Reiszucht kultivierten. Der Fruchtbarmachung des bisher als agrikulturell nutzlos geltenden Gebiets folgte eine relativ rasche Integration in das russische Reich. Die Russifizierung ging mit der Beibehaltung koreanischer Identität einher, wobei auch ein Licht auf koreanisches Theater, koreanische Schulen und koreanische Zeitungen der ersten Siedler auf russischem Boden geworfen wird. Zeiten der Toleranz wechselten sich mit Zeiten der Unterdrückung ab, bis die Koryo-saram unter Stalin in den Ruch gerieten, an den politisch gespannten Grenzgebieten zu China, Mandschurei, Korea und Japan Spionage zu verüben. 1937 wurden die russifizierten Koreaner daher kurzerhand nach Zentralasien zwangsdeportiert.

In Ländern wie Kasachstan und Usbekistan erlitten sie wiederum eine Heimatlosigkeit, bis sie sich auch da, oft mithilfe der einheimischen Bevölkerung, sozial festigten.

Heute leben mehr als fünfhunderttausend Koryo-saram in den postsowjetischen Staaten, und viele von ihnen werden zur besseren sozialen Schicht gezählt. Diese Vorgänge zeigen eine bewegte Geschichte auf, und Migration, Deportation und sozialer Aufstieg sowie Identitätsprobleme, Heimatlosigkeit und Sehnsucht prägen auch ihre Literatur.

Der literaturhistorische Teil zeigt zunächst einen Überblick über die Anfänge der Literatur der Koryo-saram. Die ersten Werke sind noch auf Koreanisch verfasst, allmählich aber etablieren sich dann russischsprachige Gedichte, Erzählungen und Memoiren. Das vorliegende Buch gliedert sich dann in verschiedene Topoi der russischsprachigen Literatur der koreanischen Ethnie, wie etwa in Identitätssuche, Russifizierung, Familienleben und Familientrennung, Schuldgefühle und sozialer Aufstieg. Das spezifisch Koreanische wird nicht übergangen – denn auch die Narrative über die Beibehaltung oder über den Verlust koreanischer Sitten wird ausgiebig in der Literatur behandelt.

Politische Themen wie die stalinistische Repression oder die Hoffnung auf eine Vereinigung Koreas runden die migrationsrelevanten Topoi ab, interessante Motive wie die Bücherverbrennung – oft symbolhaft für einen gewaltsamen Identitätsverlust – werden eigenständig behandelt.

Autoren wie Vladimir Kim, Vladimir Li, Anatolij Kim und Lavrentij Son spielen im literaturhistorischen Teil zentrale Rollen, doch auch zahlreiche andere Autoren und Autorinnen werden je nach Sujet beleuchtet. Die meisten von ihnen verfassten Memoiren – eine typische Gattung für ethnische Minderheiten, die als wertvolle Quellen auch für Historiker dienen.

Besonders fokussiert wird der Blick auf die Identitätslosigkeit und -suche, wobei jeder Autor bei der Frage nach der Heimat zu einem anderen Ergebnis gelangt. Auffällig ist dabei, dass die Beantwortung der Heimatfrage oft nicht territorial abgrenzbar ist, sondern eher in einer vergeistigten Ebene lokalisiert wird. Für Vladimir Li etwa ist die Erinnerung die Heimat; für Anatolij Kim das Schreiben; und Vladimir Kim hofft auf eine Vereinigung der Nord- und Südkoreanischen Gebieten.

VII. Literaturverzeichnis

1. Primärliteratur

Chan, D. (2001): Kak nazyvaetsja to mesto. Živoj Budda. Almaty: Žazušy, In: Koredo, URL: http://koredo.ru/han-din.-kak-nazyvaetsya-tot-kray (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Chan, D. (2008): Strach, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/han-din-strah-rasskaz/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Chan, G. (1997): Otec – 1. M: Ėkslibris-Press, In: Koryo-saram, URL:  https://koryo-saram.site/otets-1/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Chan, G. (1997): Otec – 2. M: Ėkslibris-Press, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/otets-2/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Chan, G.: Grustnaja istorija ob odnoj korejskoj sem’e, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/grustnaya-istoriya-ob-odnoj-korejskoj-seme/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Chvan, Ju.: Probuždenie, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/yurij-hvan-probuzhdenie/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Coj E. (2004): Poslednjaja pulja, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/tsoj-en-gy-n-poslednyaya-pulya/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Jan, S. (1997): Razdelnnye sem’i, In: Wordl.lib., URL: http://world.lib.ru/k/kim_o_i/a997.shtml (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Jan, S. (2002): Strana otcovskich grëz, In: Codistics, URL: http://www.codistics.com/sakansky/all/ian/sergey.htm (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Kafka, F (1922): Golodar’, In: Kafka, URL: http://www.kafka.ru/rasskasy/read/golodar (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Kim, A. (1997): Plač po materi v Seule. Niva, N. 4, In: Koredo, URL: http://koredo.ru/anatoliy-kim.-plach-po-materi-v-seu (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Kim, A. (2002): Moë prošloe. M: Centrpoligraf, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/kim-anatolij-moyo-proshloe/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Kim, V. (1997): Ušedšie vdal‘, Sankt-Peterburg, In: Koryo-saram, URL:https://koryo-saram.site/vladimir-kim-yong-thek-ushedshie-vdal/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Kim, V. (2010): Tam gde plačet žavoronok, In: Koryo-saram,  URL: https://koryo-saram.site/kim-v-n-yong-thek-roman-kimy-povest-ushedshie-vdal-i-drugie-proizvedeniya/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Kim, V. (2010): Tam gde plačet žavoronok, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/tam-gde-plachet-zhavoronok/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Li, S. (2003): Prigorošnja sveta. M: RIK Kul’tura. In: World.lib, URL: http://world.lib.ru/k/kim_o_i/s7s7.shtml (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Li, V. (2014): Bereg nadeždy. Čast’ I. Sny dalëkogo detstva, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/vladimir-li-bereg-nadezhdy-chast-i-sny-dalekogo-detstva/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Li, V. (2014): Dve vetvi odnogo dereva, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/dve-vetvi-odnogo-dereva/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Pak, M. (1994): Smejuščijsja čeloveček Hondo, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/mihail-pak-smeyushhijsya-chelovechek-hondo/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Pak. M. (1998): Natjurmort s jablokami, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/mihail-pak-natyurmort-s-yablokami/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Pak., M. (1998): Pristan‘ angelov. Almaty: Žazušy, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/mihail-pak-pristan-angelov-roman-chast-pervaya-ry-ba/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Sik, Ja. (2006): Zaveščanie, In: Prostor,  URL: http://zhurnal-prostor.kz/index.php?id=1861 (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Son, L. (2007): Vspomnim leto I ne raz, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/lavrentij-son-vcpomnim-leto-i-ne-raz/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Son, L. (2007): Zaščitnik, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/lavrentij-son-zashhitnik/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Son, L. (2012): Ploščad’ treugol’nika, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/lavrentij-son-ploshhad-trugol-nika/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Son, L. (2012): Vnutrennee soprotivlenie, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/son-lavrentij-vnutrennee-soprotivlenie/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

2. Sekundärliteratur

Anan’eva, S. (2014): Korejskaja literatura Kazachstana i Uzbekistana v uslovijach civilizacionnogo-kul’turnogo pogranič’ja, In: Izvestija koreevedenija v Central’noj Azii, URL: https://koryo-saram.site/s-v-ananeva-korejskaya-literatura-kazahstana-i-uzbekistana-v-usloviyah-tsivilizatsionno-kulturnogo-pogranichya/

Ananas’eva; S. (2012): Prošloe I nastojaščee. Korejskaja dramaturgija Kasachstana: ot realizma – k metafizike i istoričeskoj travme, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/proshloe-i-nastoyashhee-korejskaya-dramaturgiya-kazahstana-ot-realizma-k-metafizike-i-istoricheskoj-travme/

Anosov, S. (1928): S. 6, 10, 12, 15, 29,30, 87, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 316.

Artikel aus der Zeitung Naselenie SSSR segodnja, finansy I statistiki 1982: 5, vol. 38, Moskva, zit. n. Kimura 1987: 72.

Artikel aus Lenin Kiči vom 25.03.1868, S. 2, zit. n. Kho, S. (1987): Koreans in Soviet Central Asia. Helsinki: Studia Orientalia, S. 28-42.

Artikel aus Naselenie SSSR 1980: 23, Moskva: (po dannym vsesojuznoj perepisi naselenija vom 1979), zit. n.  Kimura 1987: 98

Artikel in Izvestija vom 12. Dezember 1933, S. 1, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 334.

Artikel in Pravda vom 31. Mai 1930, S. 5, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 330.

Artikel in The Great Soviet Encyclopedia, 1973: vol. 13, third edition. New York: Macmillan, S. 438-39, zit. n. Kimura 1987: 70.

Bel’deninov, S. (1931): K voprosu o razvitii risosejanija v Primor’e. Sovetskaja Azija. N 3-4, S. 197, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 325.

Bugaj, N. (1992): O vyselenii korejskoc iz Dal’nevostočnogo Kraja. Otečestvennaja istorija, N 6 S. 140-169, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 342-343.

Chan, V. (2015): Korejcy central’noj Asii: prošloe I nastojaščee, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/han-v-s-sim-hon-yong-korejtsy-tsentralnoj-azii-proshloe-i-nastoyashhee-glava-1-metodologiya-i-istoriografiya-izucheniya-koryo-saram/

Chanazarov, K. (1963): Sbliženie nacii i nacional’nye jazyki v SSSR. Taškent, zit. n. Haarmann, H. (1981): Aspekte der koreanisch-russischen Zweisprachigkeit: Studien zur Gruppenmehrsprachigkeit der Koreaner in der Sowjetunion. Hamburg: Buske, S. 38-42.

Chey, V.-C. (1987): Soviet Koreans and Their Culture in the USSR, in: Suh, D. (1987): Koreans in the Soviet Union, Honolulu: University of Hawaii Press, S. 65.

Džunusov, M. (1975): Soziologische Fragen der Entwicklung von Nationalitätensprachen. Firke-Jachow, S. 306-314 (russ. Original 1965), . Haarmann, H. (1981): Aspekte der koreanisch-russischen Zweisprachigkeit: Studien zur Gruppenmehrsprachigkeit der Koreaner in der Sowjetunion. Hamburg: Buske.

Ekkë Sėndzin Kin Ki-ko tësa chokoku (Doklad o korejce Kim Kichone, perešedšemu granicu), 1-2, Archiv Japonskoj Armii i flota, mikrofil’m R. 108 (T773-774), 18578-18590, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 339

Fëdorov-Doronin, M. (1930): Sibirskaja sovetskaja ėnciklopedija. Korejcy. T. 2. M., 949, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 324.

GACHK 288f, zit. n. Kim, G. (1998-2000): Sovetizacija i sistema obrazovanija sredi korejcev Dal’nego Vostoka, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/kim-g-n-sovetizatsiya-i-sistema-obrazovaniya-sredi-korejtsev-dal-nego-vostoka/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

GACHK, f. P-2, op.1, d.94, 288-289, zit. n. Kim, G. (1998-2000): Sovetizacija i sistema obrazovanija sredi korejcev Dal’nego Vostoka, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/kim-g-n-sovetizatsiya-i-sistema-obrazovaniya-sredi-korejtsev-dal-nego-vostoka/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Gamarnik, Ja. (1924): Čto sdelala Sovetskaja vlast‘ na Dal’nem Vostoke za god (Kratkij otčet Dal’revkoma za 1923-1924 g.). Chabarovsk, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 324.

Goženskij, I. (1923): Učastie korejskoj ėmigracii v revoljucionnom dviženii na Dal’nem Vostoke, In: Revoljucija na Nal’nem Vostoke. Č. 1. M-Pg., S. 359, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 320.

Grave, V. (1910): Expeditionsbericht, S. 109, 194-197, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 315-316.

Haarmann, H. (1979): Quantitative Aspekte des Multilingualismus. Studien zur Gruppenmehrsprachigkeit ethnischer Minderheiten in der Sowjetunion. Hamburg: Buske, S. 25-26.

Haarmann, H. (1981): Aspekte der koreanisch-russischen Zweisprachigkeit: Studien zur Gruppenmehrsprachigkeit der Koreaner in der Sowjetunion. Hamburg: Buske, S. 22-25.

Ikėda, R. (1938): Tësėndzin no kësėj idzu mondaj (Nasil’stvennoe pereselenie korejcev). Gėkkan Rosia (Ežemesjačnaja Rossia), N 32. Vom April 1938, S. 39-40, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 339-340.

In, A. (2014): Vostočnaja mental’nost’ i russkaja kul’tura, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/vostochnaya-mentalnost-i-russkaya-kultura/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Kan, A. (2002): Korë il’bo: naša žizn‘ i sud’ba. In: World.lib, URL: http://world.lib.ru/k/kim_o_i/a13.shtml (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Kan, A. (2008): Kniga belogo dnja (literatura korejcev SNG v poiskach utračennoj identičnosti), In: World.lib, URL: http://world.lib.ru/k/kim_o_i/a110shtml.shtml (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Kan, A. (2015): Rodina (Literatura korejcev SNG: obretënnaja identočnost’), In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/aleksandr-kan-rodina-literatura-korejtsev-sng-obretennaya-identichnost/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Kan, D. (1993): Pjatyj den’ ja sama ne svoja. In: Hronos, URL: http://www.hrono.ru/avtory/kan_diana.html (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Kho, S. (1987): Koreans in Soviet Central Asia. Helsinki: Studia Orientalia.

Kim, G. (1998): Periodičeskaja pečat‘ zarubežnoj korejskoj diaspory, S. 1-10, In: Academia, URL: https://kisi.academia.edu/GermanKim (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Kim, G. (1998-2000): Sovetizacija i sistema obrazovanija sredi korejcev Dal’nego Vostoka, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/kim-g-n-sovetizatsiya-i-sistema-obrazovaniya-sredi-korejtsev-dal-nego-vostoka/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Kim, G. (2004): Koreans in Kazakhstan, Uzbekistan and Russia, in: Encyclopedia of Diasporas Vol. 2, 2004, S. 985.

Kim, G. (2009): Ėtapy razvitija chudožestvennoj literatury korejcev SSSR i SNG, S. 1-7, In: Academia, URL: https://kisi.academia.edu/GermanKim (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Kim, G. (2011): Nacional’naja i ėtnokul’turnaja identičnost’ v literature korejcev Central’noj Azii, In: World.lb, URL: http://world.lib.ru/k/kim_german_nikolaewich/18.shtml (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Kim, M. (1979): Korejskie internacionalisty v bor’be za vlast‘ sovetov na Dal’nem Vostoke (1918-1922). M., S. 68-69, 77-84, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 321.

Kim, S. (1965): Očerki po istorii sovetskich korejcev, S. 44, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 318.

Kim, S. (1965): Očerki po istorii sovetskich korejcev, S. 222, zit. n. Kho, S. (1987): Koreans in Soviet Central Asia. Helsinki: Studia Orientalia, S.: 130.

Kim, V. (1989): Artikel vom 18. Oktober 1989 in der Zeitung Lenin Kiči. Alma-Ata, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 336.

Kim, Y-s. (1987): Phases of Development of Proletarian Literature in Korea. Korea Journal vol. 27, N, 1, S. 31-33, zit. n. Kho, S. (1987): Koreans in Soviet Central Asia. Helsinki: Studia Orientalia, S. 160.

Kwang, T. (1959): Phosok Co Myong-hui Sonjip. A collection of Co Myong-hui’s Works. M., S. 530,  zit. n. Kho, S. (1987): Koreans in Soviet Central Asia. Helsinki: Studia Orientalia, S. 160.

Li, V. (1986): 4, In Lenin Kiči vom 20. Dezember, zit. n. Kho, S. (1987): Koreans in Soviet Central Asia. Helsinki: Studia Orientalia, S. 159.

Ljushkov, G. (1939): Sorėn sjakajsugi chichan. (Ja kritikuju sovetskij socializm). Gėkkan Rosia. N 5, S. 50, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 340.

Ljutyj, V.: Diana Eliseevna Kan, In: Hronos, URL: http://hrono.ru/avtory/moloko/kan_diana.php (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Mirkurbanov, N. (2014): Chudožestvennaja koncepcija mira I čeloveka v proze russkojazyčnych korejcev, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/mirkurbanov-m-n-hudozhestvennaya-kontseptsiya-mira-i-cheloveka-v-proze-russkoyazychnyh-korejtsev/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Mizuhiko, Y. (1985): Arumaatano chousenjin. Sanzeri N. 44, S. 88, zit. n. Kho, S. (1987): Koreans in Soviet Central Asia. Helsinki: Studia Orientalia, S. 132.

Mnisterstvo finansov, (1969): Opisanie Korei. Sokrašč. Pereizdanie. M., S. 527-532, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 316.

Pak, M.: Ličnyj sajt pisatelja i chudožnika Michail Pak, In:  www: Mt-park, URL: http://www.mt-park.ru/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Pak, V. (1979): Rossija I Koreja. M, S. 61-67, 94, , zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 317.

Pesockij, V. (1913): Korejskij vopros v Priamur’e. Chabarovsk, S. 3-5, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 317.

Petrov, A. (1929): Korejcy i ich značenie v ėkonomike Dal’nevostočnogo Kraja //Severnaja Azija. N 1, S. 45, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 324.

Polner. T. (1909): Priamur’e. Fakty, cifry, nabljuddenija. M., S. 152, , zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 316, 318.

Prževal’skij, N. (1870): Putešestvie v Ussurijskom krae, 1867-1869 gg, S. 106, , zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 316.

Rorë Ėnkajsju no bėjsaku ni kansuru tësa, S. 23-25, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 324-325.

Rosmėn, M. (2007): Iskusstvo. Sovremennaja illjustrirovannaja ėnkciklopedija. Moskva.

Ryabov, N. (1958): Očerki istorii russkogo Dal’nego Vostoka XVII – nač. XX v. Chabarovsk, S. 110-112, , zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 315.

Sėnbon vom 06.02.1933 zit. n. Kim, G. (1998-2000): Sovetizacija i sistema obrazovanija sredi korejcev Dal’nego Vostoka, In: Koryo-saram, URL: https://koryo-saram.site/kim-g-n-sovetizatsiya-i-sistema-obrazovaniya-sredi-korejtsev-dal-nego-vostoka/ (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Sik, Ja. (2004): O literature korejcev Kasachstana, In: World.lib, URL : http://world.lib.ru/k/kim_o_i/l1rtf.shtml (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Smirnov, E. (1899): Priamurskij Kraj na Amursko-Primurskoj vystavke 1899 g. v g. Chabarovske. Chabarovsk, S. 40-41, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 318.

Stephan, J. (1971): The korean minority in the Soviet Union. University of Honolulu: University of Hawaii Press. Journal for the Central Asian Research Centre, London. Vol. xiii No. 3, S. 138

Sundetkalieva, K. (2009): Ključevye idei korejskoj poėzii Kazachstana, In: World.lib, URL: http://world.lib.ru/k/kim_o_i/s7s7.shtml (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Sundetkalieva, K. (2010): Chudožestvennye paralleli v sovremennoj poėzii Kazachstana, In: Žurnal prostor, URL: http://zhurnal-prostor.kz/assets/files/2010/2010-6/2010-6-13.pdf (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Tojdzumi, K. (1930): Rorë dzejdzu sėndzin no sjudantėki dassjucu undo (Ischod korejcev iz Rossii). Souėto rėnpo dzidzo. T. 1, N 2 (Ijun‘ 1930), S. 57-58, 96, 124, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 330.

Universal-Lexicon, 2012, URL:  http://universal_lexikon.deacademic.com/228028/Die_Erinnerung_ist_das_einzige_Paradies,_aus_dem_wir_nicht_vertrieben_werden_k%C3%B6nnen (letzter Zugriff am 17.07.2015).

Unterberger, P. (1912): Priamurskij Kraj, 1906-1910gg, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 27, 50-53, 114.

Vengari, V. (2010): Jazyk, kul’tura I kommunikacija v evropejskom mežkul’turnom prostranstve. Jazyk I kul’tura. Moskva: Izdatel’stvo Instituta inostrannych jazykov, S. 63-66.

Volodin, I. (1937): Inostrannyj špionaž na Dal’nem Vostoke. Pravda vom 23. April 1937, zit. n. Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S. 338.

Wada, H. (1987): Koreans in the Soviet Far East 1917-1937, in: Suh, D. (1987): Koreans in the Soviet Union, Honolulu: University of Hawaii Press, S. 25.

Wada, H. (1999): Rossija kak problema vsemirnoj istorii. Izbrannye trudy. Moskva: AIRO-XX, S.314-382.

Yon, S. (1983): Haingbogui Norai. The Song of Happiness. Alma-Ata, 5-6, zit. n. Kho, S. (1987): Koreans in Soviet Central Asia. Helsinki: Studia Orientalia, S. 159.

_____

[1] vgl.  die amtlichen Statistiken des südkoreanischen Außenministeriums auf: http://www.index.go.kr/potal/main/EachDtlPageDetail.do?idx_cd=1682

[2] vgl. Kim 2004: 985

[3] vgl. Wada, Koreans in the Soviet Far East 1917-1937, in: Suh 1987: 25

[4] vgl. Chey, Soviet Koreans and Their Culture in the USSR, in: Suh 1987: 65

[5] vgl. Chey, Soviet Koreans and Their Culture in the USSR, in: Suh 1987: 66

[6] vgl. Stephan 1971: 138

[7] vgl. Chey, Soviet Koreans and Their Culture in the USSR, in: Suh 1987: 62

[8] vgl. Wada, Koreans in the Soviet Far East 1917-1937, in: Suh 1987: 25

[9] vgl. Unterberger 1912: 50ff. zit. n. Wada 1999: 315

[10] Desjatina = 2,7 Ha

[11] vgl. Ryabov 1958: 110ff. zit. n. Wada 1999: 315

[12] vgl. Kho 1987: 16

[13] vgl. Grave 1910: 109 zit. n. Wada 1999: 315

[14] vgl. Prževal’skij 1870: 106 zit. n. Wada 1999: 316

[15] vgl. Anosov 1928: 6 zit. n. Wada 1999: 316

[16] vgl. Grave 1910: 110 zit. n. Wada 1999: 316

[17] vgl. Prževal’skij 1870:107ff. zit. n. Wada 1999: 316

[18] vgl.Wada 1987: 26

[19] vgl. Piamur‘e 1909: 152 zit. n. Wada 1999: 316

[20] vgl. Wada 1987: 26

[21] vgl. Pak 1895: 61f. zit. n. Wada 1999: 316

[22] vgl. Ministerstvo finansov 1960: 527ff. zit. n. Wada 1999: 316

[23] vgl. Pesockij 1913: 3ff. zit. n. Wada 1999: 317

[24] vgl. Anosov 1928: 10 zit. n. Wada 1999: 317

[25] vgl. Wada 1987: 27

[26] vgl. Smirnov 1909: 157 zit. n. Wada 1999: 318

[27] vgl. Kim 1965: 44 zit. n. Wada 1999: 318

[28] vgl. Priamur’je 1909: 432 zit. n. Wada 1999: 318

[29] vgl. Wada 1987: 28

[30] vgl. Kimura 1987: 87

[31] vgl. Hara, The Korean Movement in the Russian Maritime Province, 1905-1922, in: Suh 1987: 1

[32] vgl. Hara, The Korean Movement in the Russian Maritime Province, 1905-1922, in: Suh 1987: 3

[33] vgl. ebda

[34] vgl. Unterberger 1900: 114f. zit. n. Wada 1999: 319

[35] vgl. Anosov 1928: 12 zit. n. Wada 1999: 319

[36] vgl. Grave 1910: 194-197 zit. n. Wada 1999: 319f.

[37] vgl. Anosov 1928: 15 zit. n. Wada 1999: 320

[38] vgl. Unterberger 1912: 27 zit. n. Wada 1999: 320

[39] vgl. ebda

[40] vgl. Stephan 1971: 139

[41] vgl. Wada 1987: 31

[42] vgl. Hara, The Korean Movement in the Russian Maritime Province, 1905-1922, in: Suh 1987: 6

[43] vgl. Chey 1987: 63

[44] vgl. Hara, The Korean Movement in the Russian Maritime Province, 1905-1922, in: Suh 1987: 9

[45] vgl. Kimura 1987: 87

[46] vgl. Stephan 1971: 141

[47] vgl. Wada 1987: 39

[48] vgl. Chey 1987: 61

[49] vgl. Hara, The Korean Movement in the Russian Maritime Province, 1905-1922, in: Suh 1987: 6

[50] vgl. ebda S. 9

[51] vgl. Kim 1979: 68-69 zit. n. Wada 1999: 321

[52] vgl. Hara, The Korean Movement in the Russian Maritime Province, 1905-1922, in: Suh 1987: 9

[53] vgl. ebda S. 12

[54] vgl. Chey 1987: 64ff.

[55] vgl. Gamarnik 1924 zit. n. Wada 1999: 324

[56] vgl. Anosov 1928: 29 zit. n. Wada 1999: 324

[57] vgl. Anosov 1928: 30 zit. n. Wada 1999: 324

[58] vgl. Fëdorov-Doronin 1930: 949 zit. n. Wada 1999: 324

[59] vgl. Petrov 1929: 45 zit. n. Wada 1999: 324

[60] vgl. Chey 1987: 65

[61] vgl. Hara, The Korean Movement in the Russian Maritime Province, 1905-1922, in: Suh 1987: 15

[62] vgl. Rorë Ėnkajsju no bėjsaku ni kansuru tësa 23ff. zit. n. Wada 1999: 324f.

[63] vgl. Bel’deninov 1931: 197 zit. n. Wada 1999: 325

[64] vgl. Anosov 1928: 87 zit. n. Wada 1999: 325f.

[65] vgl. Bericht vom Vize Konsul in Dzjandao vom 29. Mai 1929 zit. n. Wada 1999: 327

[66] vgl. Bericht vom General Konsul in Shenjang vom 14. Jänner 1930 zit. n Wada 1999: 328

[67] vgl. Tojdzumi 1930: 57f. zit. n. Wada 1999: 330

[68] vgl. Artikel in Pravda 1930: 5 zit. n. Wada 1999: 330

[69] vgl. Soueto rėnpo dzidzo 1930: 124 zit. n. Wada 1999: 330

[70] vgl. Wada 1999: 331f.

[71] vgl. Bericht vom General Konsul in Dzjandao vom 2. Dezember 1929 zit. n. Wada 1999: 333

[72] vgl. Bericht vom General Konsul in Dzjandao vom 8. Oktober 1931 zit. n. Wada 1999: 333

[73] vgl. Bericht vom General Konsul in Dzjandao vom 8. Dezember 1931 zit. n. Wada 1999: 333

[74] vgl. Wada 1999: 333

[75] vgl. Souėto rėnpo dzidzo 96 zit. n. Wada 1999: 333

[76] vgl. Wada 1999: 333

[77] vgl. Artikel in Izvestija vom 12. Dezember 1933:1 zit. n. 334

[78] vgl. Wada 1999: 333

[79] vgl. Kim 1989 zit. n. Wada 1999: 336

[80] vgl. Wada 1999: 336f.

[81] vgl. Kolarz 1956: 39 zit. n. Haarmann 1981: 26

[82] vgl. Kho 1987: 124f.

[83] vgl. Kho 1987: 125

[84] vgl. Lewis 1972:185 zit. n. Haarmann 1981: 26

[85] vgl. Bericht vom Vize Konsul in Dzjandao vom 29. Mai 1929 zit. n. Wada 1999: 327

[86] vgl. Kim 1998: 7f.

[87] vgl. Yon  1983: 5f. zit. n. Kho 1987: 159

[88] vgl. Hara, The Korean Movement in the Russian Maritime Province, 1905-1922, in: Suh 1987: 6

[89] vgl. Bericht vom Polizeiabteilungsleiter General Gouverneur von Korea vom 27. Februar 1929 zit. n Wada 1999: 327

[90] vgl. Bericht vom General Konsul in Wladiwostok vom 24. Oktosber 1927 zit. n Wada 1999: 327f.

[91] vgl. Kim 1965: 222 zit. n. Kho 1987: 130

[92] vgl. Kho 1987: 130

[93] vgl. Chey 1987: 68

[94] vgl. Mizuhiko 1985: 88 zit. n. Kho 1987:132

[95] vgl. Kim, 1998: 8f.

[96] vgl. Kho 1987: 159

[97] vgl. Wada 1987: 43

[98] vgl. Stephan 1971: 142

[99] Solschenitzyn, Der Archipel Gulag

[100] vgl. Kimura 1987: 89

[101] vgl. Wada 1987: 46ff.

[102] vgl. Wada 1987: 46f.

[103] vgl. Kimura 1987: 89

[104] vgl. Kimura 1987: 90

[105] vgl. Stephan 1971: 142

[106] vgl. Volodin, 1937 zit. n. Wada 1999: 338

[107] vgl. Hayashi, 110f zit. n. Chey 1987: 49f.

[108] vgl. Kho 1987: 26

[109] vgl. Wada 1987: 50

[110] vgl. Ekkë Sėndzin Kin Ki-ko tësa chokoku 1f. zit. n. Wada 1999: 339

[111] vgl. Ikėda 1938: 39f. zit. n. Wada 1999: 339f.

[112] vgl. Kim 2004: 985ff.

[113] vgl. Medvedev 1973 zit. nach: Kimura 1987: 89; vgl. auch die Zahl bei Chey 1987: 65

[114] vgl. Wada 1987: 48; Kimura 1987: 90

[115] vgl. Kim 2004: 985ff.

[116] vgl. Kimura 1987: 89

[117] vgl. Ljushkov 1939: 50. zit. n. Wada 1999: 340

[118] vgl. Chey 1987: 66

[119] vgl. Wada 1987: 51

[120] vgl. Kimura 1987: 92

[121] vgl. Chey 1987: 67

[122] vgl. edba S. 61f.

[123] vgl. Kimura 1987: 60f.

[124] vgl. Kolarz 1956: 48 zit. n. Haarmann 1981: 21ff.

[125] vgl. ebda S. 23

[126] vgl. ebda S. 66

[127] vgl. ebda S. 68f.

[128] vgl. Haarmann 1981: 43

[129] vgl. Lewis 1972: 185

[130] vgl. Haarmann 1979: 25f.

[131] vgl. Kimura 1987: 71

[132] vgl. Haarmann 1981: 29

[133] vgl. Chanazarov 1963 zit. n. Haarmann 1981: 38f.

[134] vgl. Haarmann 1981: 41

[135] vgl. ebda S. 99

[136] vgl. ebda S. 142

[137] vgl. ebda S. 142ff.

[138] vgl. ebda S. 86f.

[139] vgl. Džunusov-Isaev 1975: 308 zit. n. Haarmann 1981: 97

[140] vgl. Haarmann 1981: 97ff.

[141] vgl. Artikel aus Naselenie SSSR segodnja, finansy I statistiki 1982: 5 zit. n. Kimura 1987: 72

[142] vgl. Artikel aus Naselenie SSSR 1980: 23 zit. n. Kimura 1987: 98

[143] vgl. Artikel in The Great Soviet Enciclopedia zit. n. Kimura 1987: 70

[144] vgl. Ananas’eva, S. 2012, www: Koryo-saram

[145] vgl. Kim, G. 2011, www: World.lib

[146] vgl. Sik, Ja. 2004, www: World.lib

[147] vgl. Sik, Ja. 2004, www: World.lib

[148] KAPF ist eine Abbreviatur vom span. Korea Artista Proletaria Federatio, die im 1925 gegründet wurde und besteht aus Schriftsteller, Künstler, Musiker und verschiedenen Kunstgruppierungen. Li 1986: 4 zit. n. Kho 1987: 159

[149] vgl. Kwang 1959: 530 zit. n. Kho 1987: 160

[150] vgl. ebda

[151] vgl. Kho 1987: 161

[152] vgl. Kan, A. 2008, www: World.lib

[153] vgl. Kan, A. 2008, www: World.lib

[154] vgl. Gorkin, A. 2008

[155] vgl. Sik, Ja. 2004, www: World.lib

[156] vgl. Sik, Ja. 2004, www: World.lib

[157] vgl. Kim, G. 1998-2000: 19f.

[158] vgl. GACHK, 288f. zit. n. Kim, G. 1998-2000: 20

[159] vgl. Senbon vom 06.02.1933 zit.n. Kim, G. 1998-2000: 13

[160] vgl. Sundetkalieva, K. 2009, www: World.lib

[161] vgl. ebda

vgl. [162] ebda

[163] vgl. ebda

[164] vgl. In, A. 2014, www: Koryo-saram

[165] vgl. In, A. 2014, www: Koryo-saram

[166] vgl. Pečat‘ SSSR 1974: 14ff. zit. n. Haarmann 1981: 29

[167] vgl. Paškov 1931:33ff. zit. n. Haarmann 1981: 30

[168] vgl. Kho 1987: 171f.

[169] vgl. ebda S. 180

[170] vgl. ebda S. 183

[171] Artikel aus Lenin Kiči vom 25.03.1982: 3 zit. n. Kho 1987: 184

[172] vgl. ebda S. 48 zit. n. Kho 1987: 190

[173] vgl. ebda S. 48 zit. n. Kho 1987: 190

[174] Artikel aus Lenin Kiči vom 25.02.1986: 4 zit. n. Kho 1987: 184f.

[175] vgl. Kan, A. 2008, www: World.lib

[176] vgl. ebda

[177] vgl. ebda

[178] vgl. Sundetkalieva, K. 2009, www: World.lib

[179] Sik, J. 2004, www: World.lib

[180] vgl. Kho 1987: 168ff.

[181] vgl. ebda

[182] vgl. ebda

[183] vgl. ebda

[184] vgl. ebda

[185] vgl. ebda

[186] vgl. ebda

[187] vgl. ebda

[188] vgl. Kim, G. 2009, www: Academia

[189] vgl. ebda

[190] vgl. ebda

[191] vgl. ebda

[192] vgl. ebda

[193] vgl. ebda

[194] vgl. Kim 2009: 2ff.

[195] vgl. Haarmann 1981: 22ff.

[196] vgl. ebda S. 9

[197] vgl. Kim, 2009: 2ff.

[198] vgl. Vergari  2010: 63ff.

[199] vgl. Anan’eva, S. 2014, www: Koryo-saram

[200] vgl. Ananas’eva, S. 2012, www: Koryo-saram

[201] vgl. ebda

[202] vgl. Anan’eva, S. 2014, www: Koryo-saram

[203] Seine Artikel wurden in der Zeitschriften Taškentskaja pravda vom 06.01.1989 und in Pravda vom 16.11.1989 publiziert.

[204] Seine Artikel wurden in der Zeitschrift Prostor N.9/1987 unter dem Titel O literature sovetskich korejcev und in der Kasachischen Enzyklopädie 1990 in Alma-Ata unter Nacional’naja literatura sovetskich korejcev publiziert.

[205] Seine Artikel wurden in der Zeitschrift Imena narodov Kasachstana 1990 unter Antroponimija korejcev und in Voprosy istorii i istoriographii kul’tury Kasachstana 1987 in Alma-Ata unter Istoriografii razvitija duchovnoj kul’tury korejcev Kasachstana veröffentlicht.

[206] vgl. Das Dissertationsthema Social’no-kul’turnoe razvitie korejcev Kasachstana (1946-1966), Alma-Ata, 1990.

[207] vgl. Chan, V. 2015, www: Koryo-saram

[208] vgl. Kim, G. 2011, www: World.lb

[209] vgl. ebda

[210] vgl. Kim 2012: 1f.

[211] Nachfolgezeitung von Lenin Kiči

[212] vgl. Kim 2012: 1f.

[213] vgl. Kim, G. 2011, www: World.lb

[214] vgl. Kim, G. 2011, www: World.lb

[215] vgl. Kan, D. 1993, www: Hrono

[216] vgl. Pak, M. www: Mt-park

[217] vgl. Sundetkalieva, K. 2010, www: Žurnal prostor

[218] vgl. Kan, A. 2008, www: World.lib

[219] vgl. Kan, A. 2015, www: Koryo-saram

[220] vgl. Sundetkalieva, K. 2010, www: Žurnal prostor

[221] vgl. Sundetkalieva, K. 2009, www: World.lib

[222] vgl. ebda

[223] vgl. ebda

[224] vgl. ebda

[225] vgl. Kim, G. 2011, www: World.lb

[226] vgl. Kim, G. 2011, www: World.lb

[229] vgl. Sundetkalieva, K. 2010, www: Žurnal prostor

[230] vgl. Ananas’eva, S. 2012, www: Koryo-saram

[231] vgl. Ananas’eva, S. 2012, www: Koryo-saram

[232] vgl. Kan, A. 2008, www: World.lib

[233] Moskau, 1979, izd. Nauka

[234] vgl. Kan, A. 2008, www: World.lib

[235] vgl. Kim, A. 2002, www. World.lib

[236] vgl. Mirkurbanov, N. 2014, www. Koryo-saram

[237] vgl. Mirkurbanov, N. 2014, www: Koryo-saram

[238] vgl. Kan, A. 2008, www: World.lib

[239] vgl. Kan, A. 2008, www: World.lib

[240] vgl. Ananas’eva, S. 2012, www: Koryo-saram

[241] vgl. Kan, A. 2008, www: World.lib

[242] Anans’eva, S. 2012, www: Koryo-saram

Поделиться в FaceBook Добавить в Twitter Сказать в Одноклассниках Опубликовать в Blogger Добавить в ЖЖ - LiveJournal Поделиться ВКонтакте Добавить в Мой Мир Telegram

Комментирование закрыто.

Translate »